-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
diese Pressemitteilung betrifft wohl auch einige von trash.net, welche den von
INIT7 zur Verfuegung gestellten DialUp[1] verwenden.
Gruss
Daniel Boos
[1] http://www.trash.net/dienste/internetzugang.shtml
Von:
Fredy Kuenzler <fredy(a)kuenzler.ch> (Init Seven AG - http://www.init7.net/)
An:
konsumenten-presse(a)init7.net
Datum:
Mon, 11 Nov 2002 19:11:32 +0100
Medienmitteilung
Internet Einwahl von Init Seven AG durch Sunrise falsch abgerechnet
Der Internet Service Provider Init Seven AG bietet eine anonyme Internet
Einwahl unter der Nummer 0840 777700 an, die von jedermann mit der
UserID «init» und dem Passwort «seven» benutzt werden kann [1]. Die
Einwahl ist - abgesehen von den Telefongebühren - kostenlos und ohne
Anmeldung benutzbar. Die Telefongebühren entsprechen dem sogenannten
Surftarif (Individual Number Allocation (INA) Tarifklasse 10003) und
sollten von allen Telefonanbietern unabhängig von einer allfällig
vorhandenen Preselection zu den publizierten Tarifen abgerechnet werden.
Dies entspricht den Gepflogenheiten der am INA-Projekt teilnehmenden
Telefonanbietern [2].
Diese Regeln werden offenbar nicht überall eingehalten, was das Beispiel
der Einwahlnummer der Init Seven AG beweist. Sunrise Preselection Kunden
wurden jeweils Samstags und Sonntags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
geprellt, weil Sunrise statt dem publizierten Niedertarif von CHF 1.80
pro Stunde den Hochtarif zu CHF 2.80 verrechnete. Dies hat die
Überprüfung von zwei Kundenrechnungen ergeben, wie der bekannte,
unabhängige Telefontarif-Spezialist Ralf Beyeler bestätigt. Einem Kunden
wurde zwar die zuviel fakturierten Beträge gutgeschrieben, dies aber
erst Aufgrund hartnäckigen Drängens. «Es handle sich um einen
Einzelfall», so Sunrise.
Dass dem nicht so ist, hat nun die Überprüfung ergeben. Wie viele Kunden
im Zeitraum zwischen Februar und November 2002 durch Sunrise geprellt
wurden, lässt sich nicht abschätzen. Sunrise hat zwar Abklärungen
angekündigt, kann aber Resultate kaum vor Ende November 2002 liefern.
Die Init Seven AG fordert von Sunrise folgende Punkte:
* Sunrise stellt umgehend sicher, dass künftig die richtigen Tarife
abgerechnet werden.
* Sunrise stellt der Init Seven AG eine Liste der in der Vergangenheit
betroffenen Kundennummern mit den jeweilig falsch verbuchten Minuten und
Beträgen zur Verfügung. Init Seven AG wird stichprobenweise die Angaben
mit den eigenen Protokolldateien verifizieren.
* Sunrise schreibt allen betroffenen Kunden die zuviel fakturierten
Beträge gut.
Die Init Seven AG bedauert ausdrücklich, dass Ihre Kunden teilweise
zu hohe Internetgebühren bezahlen mussten. Wir empfehlen unseren Kunden,
Ihre Gebührenauszüge zu überprüfen und gegebenfalls bei Sunrise zu
reklamieren. Um künftigen fehlerhaften Rechnungen vorzubeugen, empfiehlt
die Init Seven AG den Sunrise-Preselect Kunden die Nummer 0840 777700
nur noch mit einer Telco Call-by-Call Selection (107xx, zum Beispiel
10741 von Swisscom) Nummer zu benutzen.
Weitere Auskünfte: Fredy Künzler, Init Seven AG, Tel. 01 315 4400
[1] http://www.init7.net/dial.php
[2] http://www.tedas-group.ch/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)
iD8DBQE90locMA7bqgVxw0URAi0SAJ40Pmr4ZLfE4oYngSxt3WXgR3km7ACgmx6n
T6aiwQiYNN93cezT5rJXBJM=
=RGRc
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Mitglieder der SIUG, liebe Mitglieder von trash.net, liebe Freunde,
immer am 11. des Monats trifft sich die SIUG [1] zum gemuetlichen
Zusammensein, zum Diskutieren ueber aktuelle Themen, und damit wir uns
auch mal "live" kennen lernen. Diesen Monat wird das Treffen
organisiert durch das Projekt "nameless" [2] des Vereins trash.net[3].
Dafuer moechten wir uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken, denn
die Vernetzung mit anderen Organisationen ist uns sehr wichtig.
Am Montag, dem 11. November, treffen wir uns wieder einmal in Zuerich.
Und zwar ab 19 Uhr in der Taverne zur Linde (Back und Brau) [4] an der
Universitaetsstrasse 91. Dies ist etwas oberhalb der ETH. Zu erreichen
zu Fuss oder mit dem 10er Tram bis zur Station "Winkelriedstrasse".
Damit wir ungefaehr wissen, wieviele Plaetze wir reservieren muessen,
meldet Euch doch bitte bis am 10.11. per Mail an <treff(a)siug.ch>.
Vorschlag fuer moegliche Diskussionsthemen:
- Rueckblick auf die Big Brother Awards 2002
- Projekt "nameless", wie geht's weiter, was packen wir an
Gruss, Matthias Geiser
[1] http://www.siug.ch/
[2] https://your.trash.net/mailman/listinfo.cgi/nameless
[3] http://www.trash.net/
[4] http://www.backundbrau.ch/kontakt.html
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
trash.net unterstuetzt die BigBrotherAwards. Ich moechte euch deshalb auf die
Verleihung des 3. BigBrotherAwards in der Schweiz aufmerksam machen.
Die Verleihung des Awards ist:
Dienstag, 29. Oktober 2002
Casinotheater Winterthur
Tueroeffnung 18:30, Beginn 19:30
Tickets: Tel. 052 260 58 58
Die letzte Pressemitteilung erhaelt uebrigens Infos ueber moegliche Gewinner:
http://www.bigbrotherawards.ch/2002/nomination/nominees/
Neu gibt es zudem Kleber zum Thema Ueberwachung:
http://www.bigbrotherawards.ch/shop/
Es wuerde uns sehr freuen, wenn einige Mitglieder von trash.net an die
Verleihung nach Winterthur kommen wuerden.
Gruss
Daniel Boos
PS: Wer noch Flyer verteilen kann und Plakate aufhaengen moechte, der melde
sich per E-Mail bei mir. Ich werde dann die Plakate/Flyer gleich per Post
schicken.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)
iD8DBQE9tlHEMA7bqgVxw0URAoSZAJ98PeU/X9ii9dG8Lmh4zC9/Ut8o3QCgyntF
vUVlDBy3zWpYd4Bc6Iavaiw=
=rg02
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo zusammen
Dadurch, dass einige Textpassagen noch nicht fertig waren, hat das senden
des Protokolls zur GV 2002 stark verzögert. Dies hole ich nun hiermit nach.
Wenn ihr noch einen Fehler seht, macht mich bitte darauf aufmerksam. Ich
werde in den nächsten zwei Wochen im WK (Militär) sein und deshalb die Mails
nicht beantworten.
Gruess Lu
--
Lukas Blatter
blatter(a)trash.net · PGP Key-ID: 0x8C01F49C (DH/DSS)
http://www.pyton.org · http://www.lmb.ch
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Dank' der Switch[0] haben wir nun eine sehr gute Anbindung
ans 6BONE[1]. Das 6BONE ist ein "virtuelles" Netzwerk, bei
dem IPv6 ueber die bereits vorhandene IPv4 Infrastruktur
benutzt wird (durch Tunnel).
IPv6[2] ist der Nachfolger von IPv4, welches heute ueberall
im Einsatz ist. Auf lange Sicht wird IPv4 aussterben und
durch IPv6 ersetzt werden, jedoch wird das sicherlich noch
einige Jahre dauern.
Ich konnte bis jetzt erst SSH ueber IPv6 testen. Die
anderen Dienste auf trash.net duerften wohl noch ein
bisschen Anpassungsarbeit erfordern, bis diese auch sauber
ueber IPv6 laufen.
An IPv4 aendert sich natuerlich nichts; darueber ist alles
wie gewohnt erreichbar.
Wir haben uebrigens auch die Moeglichkeit, IPv6 Tunnel und
/64er Prefixe an unsere Mitglieder zu geben. Bei Interesse,
meldet euch bei mir.
Cheers,
- --thomas
[0] http://www.switch.ch/network/ipv6/
[1] http://www.6bone.net/
[2] http://playground.sun.com/pub/ipng/html/ipng-main.html
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)
iD8DBQE9oK7GeQV2j3WE9dgRAngEAJ9ywV4vdW6oP+MNueCFAZBj0AnxTgCeKDTe
93zHPOtjfXDQs8lg2OMxldc=
=yeBT
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
am So 22.9.02 trifft sich der Vorstand, inklusive Beiraete und techstaff fuer
eine Sitzung. Die Sitzung findet am spaeten Nachmittag statt.
Wir werden dort einige Themen rund um trash.net diskutieren.
Alle Mitglieder von trash.net sind zu dieser Sitzung auch herzlich eingeladen.
Es sind vorallem diejenigen angesprochen, welche gerne aktiv für den Verein
etwas machen möchten. So habt Ihr die Möglichkeit einmal unverbindlich
"reinzuschnuppern". Für die Zukunft suchen wir nämlich neue
Vorstandsmitglieder und Beiräte, da auf die nächste GV einige zurücktreten
werden.
Die Sitzung findet in Zuerich (Oerlikon) statt. Die genaue Adresse plus
Beschrieb sende ich euch gerne auf Anfrage (boos(a)trash.net)
Gruss
Daniel Boos
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.7 (GNU/Linux)
iD8DBQE9h2MLMA7bqgVxw0URAg5LAJ9JWHrxClJMbPE5ExFp6RDosOBW9QCgoLT6
6a1Bj1EOetzjRPWGmU3YxsY=
=Xb7m
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi there
Ich hab' jetzt von vielen Leuten gehoert, dass sie sich
nichtmehr einloggen konnten. Wieso und weshalb das so ist,
dass will ich jetzt in diesem Mail kurz erklaeren.
In OpenSSH 3.3 und hoeher gibt es ein Feature, dass sich
"Privilege Separation" nennt. Dabei laeuft nur noch ein
kleiner Teil von OpenSSH als root.
Und, als zweite Begebenheit, haben wir eine Passwort Expire
Time auf stinky gesetzt. Jedes Passwort wird nach 90 Tagen
ungueltig und muss geaendert werden.
Daraus entstehen nun die Login-Probleme. Wenn euer Passwort
expired ist, muesste euch OpenSSH auffordern, dass Passwort
zu aendern. Da es jedoch zu dem Zeitpunkt, an dem es das
expirte Passwort bemerkt, nichtmehr ueber root-Rechte
verfuegt, wird eine Aenderung des Passworts unmoeglich.
Zur Zeit muss ein Passwort so geaendert werden:
- Login ueber telnet
- dabei neues Passwort setzen
- Login ueber SSH
- dabei nochmals neues, anderes Passwort setzen
Es ist umstaendlich, dafuer geht das anschliessend gueltige
Passwort nicht im Klartext ueber die Leitung.
Und, ich moechte hiermit auch zur Diskussion anregen. Was
sollen wir tun?
Bisher denke ich da an zwei Moeglichkeiten:
- UsePrivilegeSeparation auf 'no' setzen -- bringt
allerdings einige Risiken
- Wir machen ein Web-Passwort-Aenderungs-Frontend (wer
moechte eines schreiben?)
Bin auf eure Meinungen gespannt,
- --thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE9eeySeQV2j3WE9dgRAqmXAJsGNijrxWv+RH5lfuMuZRdcCIOPvACgivAQ
Y+VpHIFeVRbOLVj/7XuhTK8=
=fEyi
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi there
Beim Umstellen auf djbdns ist mir leider bei allen
Virtualdomains ein kleiner Fehler unterlaufen; ich habe
Primary- und Backup-MX dieselbe Prioritaet gegeben.
Ich habe den Fehler am Dienstag auch sofort noch bemerkt und
behoben. Jedoch hat sich einer unserer 2ndary-DNS nicht
korrekt updated und hatte noch die alten, ungueltigen Daten.
Das heisst, alle Mails, die in der Zeit zwischen
Dienstag, 27.08.02, 18:00
und
Donnerstag, 29.08.02, 19:00
an knox.trash.net (unser Backup-MX) gesendet wurden, haben
mit einem "mail loops back to myself" gebounct.
Welche Mails davon genau betroffen waren, kann ich nicht
sagen. Jedoch denke ich, dass nur ein ganz kleiner
Bruchteil an Mails gebounct haben. Falls ihr ein Mail
vermisst, solltet ihr es nochmals anfordern.
Und, das gilt nur fuer die virtuellen Domains. Bei
@trash.net Adressen haben keine Mails gebounct.
Jetzt ist wieder alles gefixt.
Cheers
Thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE9bqFNeQV2j3WE9dgRAoKLAKCwZHWHiQwJDI1jJUhf8+trvD4IBgCfQQli
MWW9GKBqQSZx/ilFR0/QvhI=
=0Oie
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi there
stinky wechselt wiedermal seinen Standort (diesmal _nur_
Standort, IP-Range und Uplink bleibt derselbe). Pipeline
hat einen neuen Housing-Raum, Photos siehe [0].
Ich habe fuer den Umzug am
Donnerstag, 29. August 2002
ein Zeitfenster zwischen
18:00 bis 20:00
vorgesehen.
Ich denke, wir werden den Umzug nach ca. 30min geschafft
haben, jedoch weiss man nie, was passiert, deshalb die
grosszuegige Reserve.
Gruesse
Thomas
[0] http://www.pipeline.ch/housingcenter/
P.S.: Ja, das ist heute Abend - sorry fuer die kurze
Vorwarnzeit!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE9bU0FeQV2j3WE9dgRAmoHAJ9vep1xfDuVN3jrbT3rbKYkx2CdZgCfU5Z9
4zdyFTKwo8U9sR0wLr8T8AY=
=3p+c
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo
stinky und knox wurden soeben auf djbdns migriert. djbdns
ist ein Software-Packet, dass neben DNS-Server und einem
DNS-Resolver auch noch einige Tools enthaelt. Hauptmerkmal
ist jedoch, dass djbdns ein wesentlich besseres
Security-Konzept hat als bind (was wir vorher als DNS-Server
verwendet haben).
Sollte etwas nicht funktionieren, sendet doch ein Mail an
sysadmin(a)trash.net .
Gruesse
Thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE9a8LDeQV2j3WE9dgRAgZaAJ98CQzDSe/mWLfIwxoJxhW1WXbjjQCfdLyq
29yi7sYbQTUZBKEIJ9i3JzY=
=W4iH
-----END PGP SIGNATURE-----