-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Wir vom Vorstand sind gerade am ueberlegen, ob wir auf die
GV T-Shirts machen wollen. Deshalb frage ich euch mal:
- Haettet ihr Interesse an einem trash.net T-Shirt?
- Wuerdet ihr eines bestellen, wenn es ungefaehr 25.--
sFr exkl. Porto/Verpackung kosten wuerde?
- Oder anders gefragt: In welchem Preisrahmen wuerdet ihr
euch so ein T-Shirts wuenschen?
- Welche Groesse wuerdet ihr bevorzugen?
Mailt mir die Antworten doch direkt: thomasb(at)trash.net
Gruesse,
Thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE888aveQV2j3WE9dgRAmUDAJ9TKim/GgT5WtHVyuxhqhnhPCjzNwCfTCeY
PgpwS80CiQqqM/+4ghsNSNk=
=Uygs
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo zaeme
morgen (23.5.2002) trifft sich der Vorstand fuer eine Vorbesprechung der
GV am 15/16.Juni. 2002. Wir werden dann ueber die GV und das
Rahmenprogramm rund um die GV diskutieren. Fuers Rahmenprogramm konnten
wir schon einige Vortraege/Workshops gewinnen, weitere Ideen sind aber
sehr willkommen.
Wer bei der Organisation der GV mithelfen moechte oder auch bei
trash.net allgemein eine aktivere Funktion uebernehmen moechte, der ist
herzlich eingeladen auch zu kommen. So suchen wir auch neue
Vorstandsmitglieder, Beiraete und Hilfen bei der Aufteilung der Arbeit
des Sysadmin.
Die Sitzung findet am Donnerstag 23.5.2002 statt.
Wir werden die Sitzung am Ort der GV im EgoCity ab 18:00 Uhr abhalten.
Das EgoCity liegt in Zuerich und ihr kommt am einfachsten mit dem Tram
Nr.3 vom Hauptbahnhof dorthin. Ihr steigt dabei an der Haltestelle
Bezirksgebaeude aus und findet das Ego gerade direkt gegenueber. Bei
Problemen: 078 767 22 38
Wer nicht an die Sitzung kommen kann, trotzdem aber aktiv sein moechte
der kann sich auch direkt beim vorstand(a)trash.net melden.
Gruss
Daniel Boos
Hallo MitgliederInnen von trash.net,
die diesjaehrige GV findet wieder in RealLife statt. D.h. wir werden die
Generalversammlung im Egocity am 15.6.2002 abhalten. Rund um die GV
werden wir auch einige Veranstaltungen planen. Wir organisieren einige
Vortraege, Workshops, Rundgaenge und eine Party.
Traktanden der GV vom 15. Juni 2002
------------------------------------
1. Begruessung
2. Abnahme Protokoll GV 2001
3. Jahresbericht 2002
3.1 Bericht des Vorstands
3.2 Bericht des Sysadmins
3.3 Bericht von einzelnen Projekten
4. Mitgliederliste
5. Arbeitsguppen
6. Finanzen
6.1 Jahresrechnung
7.2 Budget
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen
9. Taetigkeitsprogremm 2002/2003
10. Antraege der Mitglieder
11. Diverses
Die GV findet also am 15.6.2002 ab 15:30 Uhr im Egocity in Zuerich
statt.
Wegbeschrieb Egocity: Vom Hauptbahnhof Zuerich Tram Nr. 3 Richtung
Albisrieden Haltestelle Bezirksgebaeude. Das Ego findet sich gleich
gegenueber dem Bezirksgebaeude.
Falls ihr weitere Traktanden habt, so sendet diese bis in 2 Wochen an
vorstand(a)trash.net
Nach der GV finden Vortraege und eine Party statt. Am Sonntag gibt es
weitere Workshops und einen Film. Genaueres folgt noch.
Damit die Organisation der Vortraege, die Workshops etc. reibungslos
klappen, benoetigen wir noch eure Mithilfe. Wer gerne mithelfen moechte,
melde sich doch beim Vorstand.
Auch im Vorstand und bei der Systemadministration koennen wir noch
Mitarbeitende gebrauchen. Nur so koennen wir weiterhin wachsen und noch
mehr anbieten. Meldet euch doch, falls ihr mithelfen moechtet.
Gruss
Daniel Boos
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo
Es gibt einige Aenderungen an den virtuellen Domains. Und
zwar:
- Alle Domains haben unsere knox als 2ndary MX
- Alle Domains haben ab sofort folgende Nameserver:
ns.trash.net [195.134.144.50]
knox.trash.net [213.144.129.110]
ns.stimmt.ch [62.2.214.235]
Dies muesst ihr auch bei eurer Domain hinterlegen. Wie
ihr das erledigt, erfahrt ihr bei der Organisation, bei
der ihr die Domain registriert habe (zB. www.switch.ch
fuer .ch und .li).
- Wenn ihr bereits dran seid, Aenderungen an den Domains
zu machen, empfiehlt es sich, dabei gleich mich als
Technical Contact eintragen zu lassen. Meine Accounts
sind:
Switch: 1487693
Networksolutions: TRA3-ORG
Ich habe mich zu diesen Aenderung entschlossen, da trash.net
mittlerweile mit knapp 80 Domains ziemlich gewachsen ist.
Dadurch koennen wir den stabilen Betrieb besser garantieren.
Gruesse,
Thomas
- --
<http://www.trash.net/~thomasb/> PGP and OpenPGP encrypted mail preferred.
"We can't buy more time, 'cause time won't accept our money."
-- Bad Religion
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE8xG1feQV2j3WE9dgRAjhZAJ4luc5nsqqKWC0L4mdkNEer8nAKawCfax9N
cQ9Re25vrF0qZjr5S9PR4bI=
=OgWR
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo
Am 18. April 2002 findet ein technischer Workshop zum Thema
Smartcards[1] statt. Dieser Workshop wird vom Organisationskomitee der
Big Brother Awards[2] im Rahmen der Veranstaltungsreihe
'fruehlinsueberwachen'[3] organisiert.
Der Verein trash.net[4] veranstaltet nun eine PGP Keysigning Session im
Rahmen dieses Workshops. Wer kommen will, soll seinen Public Key an [5]
schicken.
Anmeldeschluss fuer die Keysigning Session ist der Mittwoch,
17. April um 19:00.
Gruesse,
Thomas
[1] http://www.bigbrotherawards.ch/2002/april/index.shtml#smartcards
[2] http://www.bigbrotherawards.ch/
[3] http://www.bigbrotherawards.ch/2002/april/index.shtml
[4] http://www.trash.net/
[5] info(a)bigbrotherawards.ch
--
<http://www.trash.net/~thomasb/> PGP and OpenPGP encrypted mail preferred.
"We can't buy more time, 'cause time won't accept our money."
-- Bad Religion
hallo leute,
ein kleines beispiel aus der community, wie man unserer gemeinde mit
ganz wenig hilfe zu grossen schritten verhelfen kann/könnte:
ich hab schon des öfteren (mehr oder weniger unabsichtlich) bemerkt dass
einige von euch ein programm suchten, mit dem sie die user liste von
stinky überwachen können. das mag verschiedene gründe haben, wie z.b.
dass man auf einen kollegen wartet um ihn danach anzutalken.
tja, aus der not entsprang ein nützliches utility. 'watch' hiess das
ding, allerdings gab's das nur für linux.
zuerst hab ich das teil kurzerhand unter linux ausprobiert. war wirklich
genial. ich konnte im abstand von z.b. einer sekunde immer wieder das
gleiche programm starten. startet man so z.b. den 'w' oder 'who' lässt
sich überprüfen wer gerade was auf stinky macht, auch ohne grosse
process accounting oder sonstige root berechtigungen zu haben (dank
public utmp und prozess tabelle)
tja, nütlich war das ding. also gleich source holen und unter solaris
kompilieren.
das ergab allerdings ein wenig probleme.
zum ersten war da mal ein ioctl, der die terminal grösse zurückliefern
sollte. tja, den hab ich nicht für solaris gefunden, also gleich
auskommentieren und hoffen das es klappt. in der tat, es klappte auch
ohne.
das nächste problem war getopt_long, eine GNU libc funktion die getopt
um lange --optionen erweitert. das war easy, einfach den getopt_long in
einen normalen getopt umwandeln. auch hier wieder die einschränkung,
dass es halt nichts wurde mit den langen optionen. gibt da ja dafür die
kurzen.
dann noch die hilfe angepasst, ein unnötiges include entfernt (getopt.h)
und ein kleines makefile erstellt.
ein wenig feinschleifen und tüfteln und schon haben wir jetzt watch auch
unter stinky.
der syntax ist relativ einfach. z.b.:
watch -d 1 -n 1 w
startet alle sekunde den 'w' neu (-n 1). unterschiede zum vorherigen
output werden hervorgehoben (-d 1).
et voilà
das programm ist im übrigen generisch. es lassen sich auch andere
kommandos periodisch ausführen und überwachen.
viel spass damit :)
Hoi zaeme,
ab sofort gibt es einen neuen Service auf trash.net: Ihr koennt Eure
Mails von unerwuenschtem Spam filtern.
Ich habe dazu an zentraler Stelle Framstags Spamblock installiert.
Wie Ihr Eure Post aufraeumen koennt ist unter
http://www.trash.net/dienste/spamblock/
beschrieben.
Auch die, welche bereits einen eigenen Spamblock installiert haben
koennen vom neuen zentralen Spamblock profitieren: Ihr muesst Euch
nie mehr um Updates kuemmern, denn ich werde den Spamblock regelmaessig
aktualisieren.
Gruss, Matthias Geiser
Disclaimer: Ich uebernehme keine Verantwortung fuer falsch gefilterte
Mails und Fehler in den Procmailscripts. Alles was Ihr tut, geschieht auf
eigene Verantwortung.
Aber keine Angst, mir hat der Spamblock schon tausende von Spammails
brav in ein separates Postfach aussortiert.
Verbesserungsvorschlaege in der Anleitung sind immer willkommen.
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen,
im Rahmen der Veranstaltung fruehlingsueberwachen[1] hilft auch
trash.net bei einigen Veranstaltungen mit. So findet am Mittwoch 17.
April ein Vortrag zum Thema "Wie clever sind Smartcards?"[2] statt.
Wir konnten nun mit dem Referenten Matthias Bruestle vereinbaren, dass
er noch einen praktischen Workshop zum Thema Smartcards macht.
Der Workshop findet am Abend des Donnerstags 18.4.2002 statt. Wir werden das
ganze voraussichtlich im EgoCity in Zuerich machen. In diesem
Workshop wird Matthias uns zeigen, wie Smartcards mit dem PC (v.a. Linux)
ausgelesen werden koennen und wie wir feststellen koennen, was auf einer Karte
so gespeichert wird. Auch ein Thema wird die von ihm mitentwickelte Library
SCEZ sein.
trash.net finanziert einen Teil dieser Veranstaltung mit und wir koennen
deshalb diesen Workshop fuer Mitglieder von trash.net gratis anbieten.
Fuer andere wird der Eintritt fuer den Workshop Fr. 5.- sein.
Natuerlich sind auch diese herzlich eingeladen.
Falls jemand Interesse hat, beim Workshop mitzuhelfen, so melde er sich
doch bitte beim vorstand(a)trash.net.
Damit wir zudem in etwa wissen, wieviele Personen an den Workshop
kommen, waeren wir froh um eine Anmeldung an info(a)bigbrotherawards.ch
Gruss
Daniel Boos
[1] fruehlingsueberwachen ist eine Veranstaltung der Organisatoren des
jaehrlichen Big Brother Awards. Eine Liste der Veranstaltungen, welche
im April stattfinden, findet ihr unter:
http://www.bigbrotherawards.ch/april
Folgende Veranstaltungen finden zudem auch noch statt:
Mi 3.4 Die ENFOPOL-Papiere Vortrag
Mo 8.4. Ueberwachung am Arbeitsplatz Vortrag
Mi 10.4. Safer surfen Vortrag und Workshop
So 14.4. Kameratracking Rundgang
Mi 17.4. Wie clever sind Smartcards? Vortrag
So 21.4. Reise nach ONYX Ausflug
Mi 24.4. Data Mining und Customer Care Vortrag
So 28.4. Lass Dich nicht listen! Diskussion
[2] Auschreibung Vortrag "Wie clever sind Smartcards" und Workshop
"Smartcards mit dem PC auslesen"
Mittwoch, 17. April, 20 Uhr im Clubraum der Roten Fabrik»
«Wie Clever sind Smartcards» (Vortrag)
mit Matthias Bruestle
Auf der Postcard,, Cinecard, Cashcard und bei Mobility sind sie
schon im Einsatz - die Smartcards. Ueberall tragen wir kleine Chipkarten
mit uns. Sie ermoeglichen uns zu bezahlen, zu telefonieren oder Eintritt
zu erhalten. Auf Smartcards koennen Informationen gespeichert werden.
Dies kann einerseits nuetzlich sein, wie z.B. das Telefonbuch auf unserem
Handy. Anderseits koennen dadurch aber auch gezielter Daten über einzelne
gesammelt werden. In diesem Vortrag werden wir uns mit den verschiedenen Arten
von Smartcards und ihren Einsatzgebieten auseinandersetzen. Was gibt es für
Smartcards und was koennen sie? Sind sie eine praktische Entwicklung, um unser
Leben zu vereinfachen oder ist ihr Einsatz bedenklich, weil einzelne immer
besser ueberwacht und kontrolliert werden koennen?
Am Donnerstag, 18. April, abends, findet fuer Interessierte ein Workshop
mit Experimenten im Kartenlesen statt. Dieser Workshop wird von Matthias
Brüstle geleitet und vom Verein trash.net mitorganisiert.
Anmeldungen an: info(a)bigbrotherawards.ch
Matthias Bruestle [1]
ist Diplomchemiker und promoviert am Computer Chemie Centrum in
Erlangen. Er ist der Autor einer Softwarebibliothek um Smartcards lesen
zu koennen [2] und arbeitet nebenbei freiberuflich im Chipkartenbereich.
[1] http://www.ccc.uni-erlangen.de/clark/bruestle/bruestle_matthias.html
[2]http://www.franken.de/crypt/scez.html
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iD8DBQE8ljekMA7bqgVxw0URAqneAJ9MXeS1soJkwi/lN/zUa27zVONaaQCgiKSp
ErWYMlr0/wbCfqFVl8xU/CI=
=t3wn
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Guten Abend
OpenSSH wurde auf 3.1p1 upgedated, wegen wieder neu
aufgetretenen Sicherheitsloechern. Wenn ihr was findet, das
nicht laeuft, bitte melden.
Cheers,
Thomas
- --
<http://www.trash.net/~thomasb/> PGP and OpenPGP encrypted mail preferred.
"Of course I'm crazy, but that doesn't mean I'm wrong. I'm mad but not ill."
-- Werewolf Brigde, Robert Anton Wilson
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: Weitere Infos: siehe http://www.gnupg.org
iD8DBQE8h+4CeQV2j3WE9dgRAoUqAKCDM/0wFxs0w41K6igIfmoMLwTvwgCeNemz
bl8RU7F0MuiP1Q00VjONaj0=
=QsQ1
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Mitglieder
Der Vorstand hat von http://www.zooomclan.org die Anfrage bekommen ob die
Seite auf trash.net gehostet werden kann. Zooomclan ist eine Seite von
eingefleischten Game-Freaks. Auf zooomclan.org koennen registrierte User
gegeneinander Schachspiele und weiteres machen. Die Seite produziert
ziehmlich viel Traffic (3 bis 6 GB). Der Zooomclan ist aber ohne weiteres
bereit fuer uebermassigen Traffic ein bisschen mehr zu bezahlen. Es waere
fuer uns deshalb kein grosses Risiko, dass die Kosten aufgrund von zuviel
Traffic explodieren. Auch unsere Maschine sollte keine Probleme mit dem
zusaetzlichen Rechenaufwand haben.
Der Vorstand ist sich noch nicht einig, ob wir die Seite von Zooomclan
hosten sollen. Wir denken deshalb, dass es sinnvoll waere die Sache ueber
talk zu diskutieren.
Was meint ihr dazu?
Gruess
Lukas - blatter(a)trash.net