-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Viele von euch kennen sicher das Tool talk(1) bzw. ytalk(1), mit dem es
moeglich ist, dass sich ein oder mehrere User miteinander unterhalten.
Diese Tools sind auch auf trash.net installiert und duerfen natuerlich
auch verwendet werden.
Es gibt bloss ein kleines Problem dahinter: Der Mechanismus, der
dahinter steht, laesst es zu, dass solche Talk Requests gefaelscht
werden koennen.
Ich moechte euch also an dieser Stell noch einmal draufhinweisen, nicht
zuviel Vertrauen in talk zu setzen! Passt also auf, wenn ihr einen
solchen Request beantwortet. Gebt vorallem keine vertraulichen
Informationen ueber talk preis - es muss sich nicht immer zwingend
derjenige auf der anderen Seite befinden, von dem der Talk Request zu
stammen scheint.
Insbesondere wird euch _nie_ jemand vom trash.net Vorstand oder
Sysadmin-Team (oder sonstige Helfer) nach eurem Passwort o.ae. fragen!
Insbesondere nicht ueber talk.
Gruesse
Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
iD8DBQE+izlSeQV2j3WE9dgRAkbzAJ9MzRongRy7aHv0UHsjtMLiBOYcLwCfSEfP
bmY7Bn0Glp+cqyohTefyvDQ=
=6R5R
-----END PGP SIGNATURE-----
> > Hallo Zusammen
> >
> > am Samstag 5.4. findet ja der fruehlingsueberwachen-Kamerarundgang
> statt.
> > Nach dem Rundgang gibt es eine Bar im Zeughaushof, wo anschliessend
> > (abends) der Hitchcock-Film "rear window" gezeigt wird.
> >
> > Wir suchen noch freiwillige HelferInnen fuer die Bar, d.h. 1-2 Personen
> die
> > helfen beim Getraenke ausschenken. Kontakt ueber mich (mail oder Handy,
> > siehe unten).
> >
> > Zeit: ideal ab 1530 Uhr, bis: nach Absprache, der Film laeuft ca. bis 22
> > Uhr, bis dann ist die Bar sicher offen.
> >
> > en Gruess
> > Umbi
>
--
--
Umberto Annino
mobile +41 (0)79 680 2013
http://www.umbi.net - details
http://www.trash.net - shell
http://www.bigbrotherawards.ch - privacy
Hallo zusammen,
Die trash.net ist neben der Linux User Group Schweiz eine der
Organisatoren des LUG-Camps [1], welches dieses Jahr in der
Schweiz stattfindet.
Die LUG-Camp Organisation sucht noch Leute, welche bereit sind,
am LUG-Camp einen Vortrag zu halten bzw. etwas zu präsentieren.
Interessenten können sich unter vortraege(a)lug-camp.ch melden.
[1] http://www.lug-camp.ch/
Gruss, Ihsan...
--
<!-- http://ihsan.dogan.ch/ --> PGP encrypted mail preferred.
PGP public key: http://ihsan.dogan.ch/ihsan.asc
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Soeben gab es im Serverraum unseres Providers einen
Kurzschluss. Dieser verursachte die Downtime von stinky,
die mittlerweile wieder beendet ist.
Gruesse
Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
iD8DBQE+euTgeQV2j3WE9dgRAtShAJ4qnenUzlPreziacklsFxDGixSNcwCgrHmS
Lm8OJPOpJDTd2Ldorymluhw=
=Gj1e
-----END PGP SIGNATURE-----
Folgenden Hinweis hat der trash.net Vorstand vom OK des LUG
Camp erhalten und ich leite ihn hiermit weiter.
----- Forwarded message from Priska Rubischon <firstlady(a)lug-camp.ch> -----
Newsgroups: ch.comp.os.linux
From: Priska Rubischon <firstlady(a)lug-camp.ch>
To: LUGS-Announce <announce(a)lugs.ch>
Cc: Mailingliste Lug-Camp <lug-camp(a)lug-camp.ch>
Message-ID: <Pine.LNX.4.53L.0302161100010.14802(a)max.rubis.ch>
Subject: [Vorstand] Lug-Camp 2003 in der Schweiz!
Date: Sun, 16 Feb 2003 15:25:41 +0100 (CET)
Hallo zusammen!
Diese Info bekommen einige wohl schon zum xten Mal, fuer andere ist es
allerdings neu.
Die LUGS hat dieses Jahr die Ehre, das Lug-Camp durchzufuehren. Naehere
Infos findet Ihr unter http://www.lug-camp.ch/, wo Ihr Euch auch online
anmelden koennt.
Wenn Eure LUG (o.ae. - es ist nicht auf Linux beschraenkt!) am Camp selber
mithelfen will, findet Ihr unter http://www.lug-camp.ch/wiehelfen.php
Infos, wo allenfalls noch Not am Mann (aeh Frau) ist.
Inzwischen gibt es auch einen irc-Channel (irc.lugs.ch, #lug-camp), wo ein
erstes Kennenlernen stattfinden kann.
Es wuerde uns freuen auch viele Schweizer Gesichter am Camp anzutreffen.
Fuers Lug-Camp-OK
Priska Rubischon
Firstlady LUGS
--
http://www.lug-camp.ch/
----- End forwarded message -----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Heute (Dienstag, 20030114) hat ein User von trash.net einen
Mail Loop verursacht. Durch ein Eingreifen meinerseits
wurde der Loop unterbrochen. Das anschliessende Abarbeiten
der Mailqueue lies den Load jedoch auf >30 steigen, was auf
stinky ziemlich alles verzoergerte.
Mails oder sonstige Daten gingen keine verloren, jedoch war
stinky bis ca. 10:30 ziemlich am Anschlag.
Bitte seid vorsichtig, wenn ihr Mailweiterleitungen macht.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.1 (GNU/Linux)
iD8DBQE+I+ZyeQV2j3WE9dgRAgIxAJ4kL/zHPlERIXzDsjUMjQxICb1BPwCbBmTN
NqbQJcI2iYznrw8V2KiEAoQ=
=lbdj
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Ich habe heute unser Webmailprogramm IMP auf die neuste Version
geupdatet. Leider ist es so, dass die alten Datenbestaende
(Einstellungen und Adressbuch) nicht migriert werden koennen, da
sich da einiges geaendert hat.
Ihr muesst also leider IMP komplett neu einrichten; dies ist
leider unumgaenglich.
Ich habe vorher noch einen mysqldump der alten Datenbank
gemacht, falls jemand also seine alten Preferences oder
Adressbucheintraege haben moechte, kann er mir ein Mail
schicken.
Im gleichen Atemzug wurde auch unser Apache auf 1.3.27 updated;
da sind allerdings - so weit ich das abschaetzen kann - keine
Probleme zu erwarten.
Cheers,
- --thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)
iD8DBQE9/P/ZeQV2j3WE9dgRAgplAJ9t/0ibnY5MuSwJZnZf3wqBM/0mBACfWEeD
1w2uTpMEZI+yGwINCIrNxyk=
=Ixye
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi,
Die aktuelle Version von Putty Trash.net ist nun V1.1b!
Neu daran ist:
-Neue Putty Version (v0.53b)
-die Moeglichkeit, via dem Installer den Trash.net-Account als
als Usernamen fuer die Connection einzugegeben (das spart tippen)
Zu finden ist sie,genau wie die alte Version auf der Website von Putty
Trash.net (http://wwww.trash.net/~thedeath/).
Mfg Philipp
Rechtschreibfehler sind Eigentum des Autors und dienen der allgemeinen
Erheiterung!
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.0i for non-commercial use
Charset: noconv
iQA/AwUBPdKy/AubNeaV/lCJEQKHZQCfc2/HkQN+YVpCkKRJ0W+fViCAoekAoPIQ
EQ2NSMu9D6dXvyhgjiuwtD++
=nGeg
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
diese Pressemitteilung betrifft wohl auch einige von trash.net, welche den von
INIT7 zur Verfuegung gestellten DialUp[1] verwenden.
Gruss
Daniel Boos
[1] http://www.trash.net/dienste/internetzugang.shtml
Von:
Fredy Kuenzler <fredy(a)kuenzler.ch> (Init Seven AG - http://www.init7.net/)
An:
konsumenten-presse(a)init7.net
Datum:
Mon, 11 Nov 2002 19:11:32 +0100
Medienmitteilung
Internet Einwahl von Init Seven AG durch Sunrise falsch abgerechnet
Der Internet Service Provider Init Seven AG bietet eine anonyme Internet
Einwahl unter der Nummer 0840 777700 an, die von jedermann mit der
UserID «init» und dem Passwort «seven» benutzt werden kann [1]. Die
Einwahl ist - abgesehen von den Telefongebühren - kostenlos und ohne
Anmeldung benutzbar. Die Telefongebühren entsprechen dem sogenannten
Surftarif (Individual Number Allocation (INA) Tarifklasse 10003) und
sollten von allen Telefonanbietern unabhängig von einer allfällig
vorhandenen Preselection zu den publizierten Tarifen abgerechnet werden.
Dies entspricht den Gepflogenheiten der am INA-Projekt teilnehmenden
Telefonanbietern [2].
Diese Regeln werden offenbar nicht überall eingehalten, was das Beispiel
der Einwahlnummer der Init Seven AG beweist. Sunrise Preselection Kunden
wurden jeweils Samstags und Sonntags zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
geprellt, weil Sunrise statt dem publizierten Niedertarif von CHF 1.80
pro Stunde den Hochtarif zu CHF 2.80 verrechnete. Dies hat die
Überprüfung von zwei Kundenrechnungen ergeben, wie der bekannte,
unabhängige Telefontarif-Spezialist Ralf Beyeler bestätigt. Einem Kunden
wurde zwar die zuviel fakturierten Beträge gutgeschrieben, dies aber
erst Aufgrund hartnäckigen Drängens. «Es handle sich um einen
Einzelfall», so Sunrise.
Dass dem nicht so ist, hat nun die Überprüfung ergeben. Wie viele Kunden
im Zeitraum zwischen Februar und November 2002 durch Sunrise geprellt
wurden, lässt sich nicht abschätzen. Sunrise hat zwar Abklärungen
angekündigt, kann aber Resultate kaum vor Ende November 2002 liefern.
Die Init Seven AG fordert von Sunrise folgende Punkte:
* Sunrise stellt umgehend sicher, dass künftig die richtigen Tarife
abgerechnet werden.
* Sunrise stellt der Init Seven AG eine Liste der in der Vergangenheit
betroffenen Kundennummern mit den jeweilig falsch verbuchten Minuten und
Beträgen zur Verfügung. Init Seven AG wird stichprobenweise die Angaben
mit den eigenen Protokolldateien verifizieren.
* Sunrise schreibt allen betroffenen Kunden die zuviel fakturierten
Beträge gut.
Die Init Seven AG bedauert ausdrücklich, dass Ihre Kunden teilweise
zu hohe Internetgebühren bezahlen mussten. Wir empfehlen unseren Kunden,
Ihre Gebührenauszüge zu überprüfen und gegebenfalls bei Sunrise zu
reklamieren. Um künftigen fehlerhaften Rechnungen vorzubeugen, empfiehlt
die Init Seven AG den Sunrise-Preselect Kunden die Nummer 0840 777700
nur noch mit einer Telco Call-by-Call Selection (107xx, zum Beispiel
10741 von Swisscom) Nummer zu benutzen.
Weitere Auskünfte: Fredy Künzler, Init Seven AG, Tel. 01 315 4400
[1] http://www.init7.net/dial.php
[2] http://www.tedas-group.ch/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.0 (GNU/Linux)
iD8DBQE90locMA7bqgVxw0URAi0SAJ40Pmr4ZLfE4oYngSxt3WXgR3km7ACgmx6n
T6aiwQiYNN93cezT5rJXBJM=
=RGRc
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Mitglieder der SIUG, liebe Mitglieder von trash.net, liebe Freunde,
immer am 11. des Monats trifft sich die SIUG [1] zum gemuetlichen
Zusammensein, zum Diskutieren ueber aktuelle Themen, und damit wir uns
auch mal "live" kennen lernen. Diesen Monat wird das Treffen
organisiert durch das Projekt "nameless" [2] des Vereins trash.net[3].
Dafuer moechten wir uns schon im Voraus ganz herzlich bedanken, denn
die Vernetzung mit anderen Organisationen ist uns sehr wichtig.
Am Montag, dem 11. November, treffen wir uns wieder einmal in Zuerich.
Und zwar ab 19 Uhr in der Taverne zur Linde (Back und Brau) [4] an der
Universitaetsstrasse 91. Dies ist etwas oberhalb der ETH. Zu erreichen
zu Fuss oder mit dem 10er Tram bis zur Station "Winkelriedstrasse".
Damit wir ungefaehr wissen, wieviele Plaetze wir reservieren muessen,
meldet Euch doch bitte bis am 10.11. per Mail an <treff(a)siug.ch>.
Vorschlag fuer moegliche Diskussionsthemen:
- Rueckblick auf die Big Brother Awards 2002
- Projekt "nameless", wie geht's weiter, was packen wir an
Gruss, Matthias Geiser
[1] http://www.siug.ch/
[2] https://your.trash.net/mailman/listinfo.cgi/nameless
[3] http://www.trash.net/
[4] http://www.backundbrau.ch/kontakt.html