Liebe trash.netter
PHP:
Per 13.12.2008 habe ich auf trash.net PHP auf den neuesten Release gebracht.
Ich bitte alle Betreuer von php-basierten Applikationen um eine Überprüfung
ihrer Installation. Allfällige Fehlermeldungen können unter /d2/php/php.log
gefunden werden. Mir ist aufgefallen, dass die Qualität einiger Anwendungen
schon vorher nicht über alle Zweifel erhaben war. Ziel muss natürlich sein,
alle Anwendungen auf dem neuesten PHP-Release korrekt zu fahren.
HORDE/IMP:
Ich habe einige Config-Anpassungen gemacht. Mangels Routine damit kann ich
nicht abschliessend beurteilen, ob die ganze gewünschte Funktionalität noch
vorhanden ist.
Xemacs:
Ist auf die Version 21.5.28 gehoben worden. Weil ich xemacs nicht
beherrsche, kann ich nicht beurteilen, ob damit alles in Ordnung ist. Falls
Funktionalitäten vermisst werden kann mittels
/sw/pkgs/xemacs-21.4.6/bin/xemacs auf die alte Version ausgewichen werden.
Sollten Nachbesserungen nötig sein, wäre ich dankbar für Unterstütztung bei
Konfiguration und Testing.
Weitere Infos
SPAM:
Seit gut einer Woche lässt sich feststellen, dass das Inbound-Mailvolumen
enorm zugenommen hat. Das lässt sich anhand der Statistik der Rejected Mails
sehr gut erkennen: http://www.trash.net/cgi-bin/mailgraph/mailgraph.cgi
Wie hocheffizient Greylisting in dieser Situation wirkt kann unter
http://www.trash.net/cgi-bin/mailgraph/sqlgrey.cgi ersehen weden. Wer ein
erhöhtes Spamvolumen feststellt und Greylisting noch nicht aktiviert hat,
kann sich unter http://www.trash.net/faq/antispam.shtml schlau machen. Dort
sind auch Hinweise auf das empfehlenswerte Dspam und auf Spamassassin
aufgeführt. Besonders jene, welche ihre Mails automatisch weiterleiten, sind
aufgerufen, Vorkehrungen gegen Spam zu treffen, damit trash.net nicht auf
Blacklists gerät (ist schon zwei, drei Mal passiert).
Platzknappheit:
Wir sind immer noch relativ knapp dran beim Platzangebot unter /home. Ich
bitte deshalb alle ein Augenmerk auf einen sparsamen Platzverbrauch zu
halten. Also bitte nach Möglichkeit Mailarchive wegzügeln, Photos nur in
notwendiger Auflösung speichern, Sicherheitskopien bald löschen etc.
Wir sind seit einiger Zeit in der Vorbereitung für einen Diskausbau - wir
warten aber auch seit längerer Zeit auf die Konkretisierung eines
Hardware-Angebots. Und die Lust, doppelte Arbeit reinzustecken ist nicht
besonders gross.
Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Sysadmin Trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe Trash.Net-Gemeinde,
Wie ihr unten sehen könnt, gibt Jakob Furrer die Betreuung von
beer.trash.net auf.
Wenn wir keine Freiwillige/n finden, die bereit sind beer weiter zu
betreuen, dann müssten wir (auch) diesen Service einstellen...
Wer hat Zeit und Lust? :)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
----- Weitergeleitete Nachricht von jafurrer(a)gmx.net -----
Von: "Jakob Furrer" <jafurrer(a)gmx.net>
Betreff: Austritt aus dem Verein, Nachfolger für beer.trash.net gesucht
Hallo trash.net Gemeinde,
Seit einigen Jahren kümmere ich mich als Admin um die Bier-Datenbank
von http://beer.trash.net
Obwohl die Page inzwischen etwa 10 Jahre(!) alt ist (mit einem
grafischen Redesign in 2001) wird sie auch heute noch von zahlreichen
Besuchern geschätzt und benützt. Zugegeben, die Anzahl der effektiv
verschickten "virtuellen Biere" verzeichnet etwas Rückgang:
Jahr 2005: 34030 verschickte eCards
Jahr 2006: 12765 verschickte eCards
Jahr 2007: 4756 verschickte eCards
Jahr 2008: 2475 verschickte eCards seit Anfang Jahr
Grundsätzlich bringt der Unterhalt nicht so unglaulich viel Arbeit mit
sich, da ein hübsches Admininterface besteht um die nötigen Anpassungen
vorzunehmen. Es geht dabei darum, neue Biersorten (welche von
Besuchern über ein Formular eingetragen wurden) von Hand kurz zu
überprüfen und sie dann zu bestätigen oder allenfalls zu löschen (Spam).
Daneben können Besucher auch ein Feedback schicken und diese sollten
periodisch bearbeitet und eventuell beantwortet werden. Meistens sind
das kleine Datenkorrekturen, die sich einfach über das Admininterface
anpassen lassen.
Um den Status Quo aufrechtzuerhalten ist nicht mehr als eine halbe
Stunde pro Monat nötig. Leider ist inzwischen die Qualität der
Informationen in der Datenbank ziemlich zweifelhaft. Es war nie das
Ziel, eine möglichst vollständige Sammlung aller existierenden
Biersorten zusammenzustellen (es werden ja auch gar nicht aktiv neu
Einträge gemacht, sondern eigentlich nur indirekt durch eine handvoll
anonyme Besucher der Seite). Leider sind inzwischen aber viele
Einträge absolut veraltet. Brauereien wurden geschlossen oder
aufgekauft, Biere wurden vom Markt genommen etc. Ausserdem sind die
Abbildungen der Biere zum Teil ziemlich kümmerlich. Vielleicht findet
sich ja jemand, der sich da mal drum kümmern möchte.
Hier sind die nötigen Zugangsinformationen, soweit ich sie kenne:
Admininterface http://beer.trash.net/admin
User: ******
Password: ******
FTP-Account
User: *****
Password: ******
(Achtung: Die neuesten Dateien liegen im Verzeichnis "beer2-www")
MySQL-Account
User: ******
Password: ******
Ich überlasse es dem Vorstand von trash.net einen neuen Administrator
für das Projekt zu suchen. Persönlich fände ich es unnötig und schade
die Seite abzuschalten. Aber sollte nicht schwierig sein mit einem
Rundmail an die Gemeinde jemanden zu finden, der sich dafür begeistern
kann.
Ich möchte hiermit aus dem Verein "trash.net" austreten.
Alle noch von mir oder über mich vorhandenen Daten sollen gelöscht
werden.
Besten Dank an alle die bei Trash.net mitgemacht haben. Ich wünsche
allen viel Enthusiasmus und Erfolg für die Zukunft des Vereins.
Beste Grüsse aus den Niederlanden (ich bin vor einem Jahr aus CH
ausgewandert)
Jakob Furrer (jafurrer(a)trash.net)
----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----
Liebe Mitglieder
Wie bereits angekündigt: Auch dieses Jahr findet der Trash.net Sommergrill
statt.
Dieses Jahr verschlägt es uns nach Seebach. Tönt weit weg, ist es aber
nicht. Endstation 14er, die Karte wird helfen:
http://map.search.ch/d/du1zgjjyz?edit=f4533b9cf1f91b0a
Wenn das Wetter mitspielt, ist ein Badibesuch in Seebach (beheiztes
Freibad mit grosser Wasserrutschbahn) eine gute Appetitfördernde
Massnahme.
Was: Trash.Net Grillplausch
Wann: Samstag 23. August 2008 ab 17 Uhr
Wo: Cafeteria des GZ Seebach (Anfahrtsplan folgt noch)
Wer: Mitglieder, Familie, Freunde, Bekannte, ... einfach alle!
Mitbringen: eigenes Grillgut.
Wie jedes Jahr sind die Getränke und der Grill vom Vorstand organisiert;
(darum ist eine Anmeldung erwünscht!).
Und wenn jemand eine grosse Schüssel Salat oder Kuchen für alle mitbringen
will: bitte mitteilen, das hilft uns planen.
Für Fragen und Anregungen: ungeniert mailen! Wir freuen uns auf einen
gemütlichen Abend und hoffen, möglichst viele Mitglieder und deren
Familie, Freunde, Bekannte,... im Real Life zu treffen.
Liebe Grüsse
René, Kassier
PS: Falls jemand in Zürich übernachten möchte, können wir für eine
Privatunterkunft sorgen.
Liebe Mitglieder!
Es freut mich, auch dieses Jahr wieder den allseits beliebten
Trash.Net Sommergrill ankündigen zu können. :)
Da das Dock18 ja aufgelöst wurde, haben wir uns eine neue Location
gesucht. Fündig wurden wir (grossen Dank an Rene!) im GZ Seebach.
Was: Trash.Net Grillplausch
Wann: Samstag 23. August 2008 ab 17 Uhr
Wo: Cafeteria des GZ Seebach (Anfahrtsplan folgt noch)
Wer: Mitglieder, Familie, Freunde, Bekannte, ... einfach alle!
Mitbringen:
Wie jedes Jahr organisiert der Vorstand Getränke und die
Grill-Möglichkeit (darum Anmeldung erwünscht!).
Wenn jemand ne grosse Schüssel Salat oder Kuchen für alle mitbringen
will, dann wären wir um ne kurze Info froh... vereinfacht die Planung.
:)
Sodeli, falls noch Fragen, Anregungen, ... sind dann nur zu! Wir
hoffen, dass wir wieder ?n gemütlich lustigen Abend verbringen können.
:)
Liebe Grüsse Roman, Präsi
PS: Falls jemand in Zürich übernachten möchte, können wir privat
sicher was organisieren...
----------------------------------------------------------------
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.
Liebe trash.netter
In den vergangenen Wochen wurden wir immer wieder massiv mit Brute Force
Attacken auf trash.net eingedeckt. Meine Massnahmen mit tcpwrapper und
automatischem Deny bei zu vielen Fehlversuchen hat leider nicht mehr
ausgereicht. Ich stellte fest, dass die Versuche zum Teil auf alle 6
IP-Adressen (inkl virtuelle) gleichzeitig stattfanden.
Da habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen, SSH nur noch auf eine
einzige Adresse stinky.trash.net auf Port 22 (zusätzlich auch auf 443, falls
jemand einen Firewall austricksen will) zuzulassen, womit die Angriffsfläche
immerhin 6 mal kleiner ist!
Dabei löst nur stinky.trash.net auf die Haupt-IP-Adresse auf, SSH ist also
auf stinky.trash.net zu machen. Gleichzeitig sind alle naheliegenden
SSH-Attack-Versuche auf trash.net und www.trash.net abgeblockt, weil diese
auf virtuelle Adressen ohne SSH-Service auflösen.
Gruss, Othmar
Sysadmin trash.net
Liebe trash.net Mitglieder
Alle Jahre wieder... diesmal ein wenig verspätet...
Ich möchte Euch für die Begleichung des Mitgliederbeitrages einladen.
Die Mitgliedschaft bei trash.net beträgt wie bisher CHF 50.- / EUR 30.-
pro Jahr.
Ich möchte mit diesem Mail alle trash.net(t/l)er (innen) auffordern, den
Beitrag entweder
auf unser Postkonto bei der Schweizerischen Post
PC Nr. 87-765901-6
IBAN CH13 0900 0000 8776 5901 6
BIC: POFICHBE
SWIFT: POFICHBEXXX
oder per
PayPal an kassier(a)trash.net
zu entrichten. Bitte nenne uns Dein Login als Vermerk zur Identifikation
der Zahlung.
Falls Du die trash.net Infrastruktur überdurchschnittlich benutzt
(zusätzliche Dienste, Domains etc.) möchten wir vom Vorstand dich herzlich
angehen, deinen Mitgliederbetrag freiwillig aufzustocken.
Wie auch in den letzten Jahren sind wir bereit, den Mitgliederbeitrag für
das laufende Jahr gegen ein begründetes Gesuch zu erlassen oder zu
reduzieren.
Ich danke Euch herzlich für die weitere Unterstützung von trash.net!
En Gruess
René Jacquemai, Kassier
Hallo Trash.net Benutzer
Zur Info: ich habe heute die aktuelle Version von Horde Webmail installiert.
Sollten Probleme auftauchen bitte umgehend ein Mail an mich.
Gruss, Othmar
Sysadmin Trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Hallo,
zur allgemeinen Information: die Mailserver der verschiedenen Domains von Yahoo! nehmen seit einiger Zeit keine Mails
vom trash.net Mailserver mehr an. Das betrifft auch die Einträge in den verschiedenen Mailing-Listen.
Es ist mir bisher nicht gelungen, bei Yahoo Abhilfe zu schaffen, aber ich bleibe dran.
Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
Liebe Mitglieder,
An der GV vom Samstag wurde auf die Problematik von Yoda
(http://yoda.trash.net/) aufmerksam gemacht. Der letzte Maintainer
will/kann Yoda nicht mehr betreuen. Durch die letzten
Apache/PHP-Updates scheinen grössere Teile von Yoda nicht mehr zu
funktionieren... Ausserdem wurde die Frage aufgeworfen, ob so ein
Projekt überhaupt noch Sinn macht.
Wir haben beschlossen Yoda abzuschalten, *ausser* es lässt sich
innerhalb eines Monats ein/e oder mehrere Freiwillige finden, welche
Yoda weiterbetreuen wollen.
Also: Möchte jemand Yoda übernehmen?
Liebe Grüse
Roman
Liebe trash.net Mitglieder,
Die GV findet wie angekündigt am Samstag 16.02.2008 ab 18 Uh im Dock18 statt:
https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2008:traktanden
Leider ist es uns nicht gelungen, passende Vorträge als Rahmenprogramm
zur GV zu organisieren. :(
Das ist schade, aber immerhin haben wir dann mehr Zeit für den
gemütlichen Teil... ;-)
Wie im letzten Jahr, habe ich auch heuer wieder 'n paar Plätze im
Ristorante & Pizzeria Verona reserviert...
Ich würde mich sehr freuen, möglichst viele Mitglieder persönlich
begrüssen zu können!
Liebe Grüsse
Roman, Präsi