Liebes Trash.Net-Mitglied,
Um möglichst vielen unserer Mitglieder eine Teilnahme an der
Generalversammlung 2012 zu ermöglichen, stellt der Vorstand zusammen
mit den Revisoren ein paar Termine zur Auswahl:
http://www.doodle.com/yx9ineti7dip7e3x
Bitte trag dich unverbindlich ein, wenn du an der GV 2012 teilnehmen möchtest.
Die Lokalität ist noch nicht fix, wir werden aber in der Nähe von
Zürich HB sein.
Neben den üblichen GV-Traktanden haben wir vorgesehen:
- Antrag auf Abschaltung von Beer (http://beer.trash.net)
- Antrag auf Durchführung eines Design-Wettbewerbs für ein Facelift
der Trash.Net Homepage mit einem angemessenen Preisgeld
- Mitglieder-Umfrage: Auswertung und nächste Schritte
Es wäre schön, wenn du an der GV teilnehmen kannst! :)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe trash.net Nutzer,
Der angekündigte Software-Update ist erfolgreich abgeschlossen, soweit ich
das selbst testen kann. Für Details bitte unten schauen.
Alle Fehler, welche ab dem jetzigen Zeitpunkt zum Vorschein kommen, sollten
mir bitte gemeldet werden. Ich werde mich bemühen, diese nach Best-Effort zu
beseitigen.
Othmar
Sysadmin trash.net
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Othmar Truniger [mailto:truniger@bluewin.ch]
> Gesendet: Sonntag, 6. November 2011 13:42
> An: 'announce(a)trash.net'
> Betreff: Ankündigung: Software-Update Apache/MySQL/PHP
>
>
> Liebe trash.net Nutzer
>
> Ankündigung: Software-Update von Apache/MySQL/PHP auf trash.net
>
> Die Apache und MySQL Umgebung auf trash.net ist unterdessen
> ziemlich veraltet und der Druck für eine Erneuerung wird
> laufend grösser.
>
> Ich habe nun eine neue Umgebung von Apache/MySQL/PHP parallel
> bereitgestellt, über die ab sofort getestet werden kann. Zu
> beachten: die MySQL-DBs mussten dafür migriert werden,
> existieren somit als eigenständige Testkopie unter der neuen Umgebung.
>
> Was ändert:
> Update von httpd-2.0.63 auf httpd-2.2.21
> Update von mysql-4.1.21 auf mysql-5.1.59
> Update von php-5.2.17 auf php-5.3.8
>
> Wann findet die Umstellung statt:
> Voraussichtlich Wochenende vom 19/20 November 2011. Bis dann
> kann die neue Umgebung bereits getestet werden.
> Plan: Umstellung 19. / Nacharbeiten, Korrekturen 20.
> Nach der Migration erfolgt eine Vollzugsmeldung auf Announce
>
> Wie gross ist der Impact der Umstellung:
> Im Idealfall ist die Umstellung kaum spürbar. Dies hängt aber
> wesentlich von erfolgreichen Tests ab.
>
> Wer ist betroffen:
> Jeder, der unter www.trash.net/~<username> oder unter einer
> virtuellen Domain oder als eigenes Projekt eine Website auf
> trash.net betreut.
>
> Was sind die Auswirkungen:
> Httpd: keine besonderen Anforderungen. Grundkonfiguration
> sowie CGI Schnittstelle sollten analog funktionieren wie bisher
> MySQL: Datenbanken werden zum Migrationszeitpunkt via
> Dump/Restore verfügbar gemacht. Nach dem Dump werden die DBs
> in MySQL4 gelöscht um Verwirrungen zu vermeiden.
> PHP: viele Funktionen wurden vom Projekt unterdessen als
> "depreciated" eingestuft und entsprechend werden
> Fehlermeldungen ausgegeben. Ältere Projekte, welche auf PHP
> aufsetzen, benötigen deshalb wohl eine Aktualisierung.
> PERL: PERL-Module mit mysql-Anbindung müssen zum
> Migrationszeitpunkt frisch kompiliert werden und zeigen bis
> dann auf die MySQL4-DBs. Erst nach der Umstellung kann
> getestet und wo nötig korrigiert werden.
>
> Wie kann man testen:
> Einfach die lokale Namensauflösung zum Beispiel mit einem
> Eintrag im lokalen hosts File auf die Test-IP-Adresse umbiegen:
> www.trash.net, your.trash.net, andere mit Auflösung
> 213.144.137.170 - Test 213.144.137.169
> Websites mit Auflösung auf 213.144.137.171 - Test 213.144.137.168
> Websites mit Auflösung auf 213.144.137.174 - Test 213.144.137.173
>
> Was ist zu tun, wenn sich beim Testen Probleme herausstellen:
> A) Nach Möglichkeit die aktuelle Umgebung so aktualisieren,
> dass sie immer noch unter der aktuellen Software-Umgebung
> läuft und unter der neuen Umgebung keine Probleme mehr zeigt.
> B) Eine Parallel-Installation mit einer neuen Umgebung
> vornehmen (und unter der neuen Software-Umgebung testen),
> welche zum Migrationszeitpunkt aktiviert werden kann
> C) Möglichst viele Abklärungen treffen, nach der Migration
> flicken und dafür Zeit reservieren
>
> Wer ist für die Migration verantwortlich, wie ist die Erreichbarkeit:
> Ich führe die Migration als verantwortlicher Sysadmin von
> trash.net selbst durch. Erreichbarkeit vorzugsweise per Email
> auf truniger(a)bluewin.ch.
>
> Ich zähle auf eure Unterstützung und euer Verständnis
>
> Othmar
> Sysadmin trash.net
>
> Othmar Truniger
> URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
> ____________________________________________________
>
Liebe trash.net Nutzer
Ankündigung: Software-Update von Apache/MySQL/PHP auf trash.net
Die Apache und MySQL Umgebung auf trash.net ist unterdessen ziemlich
veraltet und der Druck für eine Erneuerung wird laufend grösser.
Ich habe nun eine neue Umgebung von Apache/MySQL/PHP parallel
bereitgestellt, über die ab sofort getestet werden kann. Zu beachten: die
MySQL-DBs mussten dafür migriert werden, existieren somit als eigenständige
Testkopie unter der neuen Umgebung.
Was ändert:
Update von httpd-2.0.63 auf httpd-2.2.21
Update von mysql-4.1.21 auf mysql-5.1.59
Update von php-5.2.17 auf php-5.3.8
Wann findet die Umstellung statt:
Voraussichtlich Wochenende vom 19/20 November 2011. Bis dann kann die neue
Umgebung bereits getestet werden.
Plan: Umstellung 19. / Nacharbeiten, Korrekturen 20.
Nach der Migration erfolgt eine Vollzugsmeldung auf Announce
Wie gross ist der Impact der Umstellung:
Im Idealfall ist die Umstellung kaum spürbar. Dies hängt aber wesentlich von
erfolgreichen Tests ab.
Wer ist betroffen:
Jeder, der unter www.trash.net/~<username> oder unter einer virtuellen
Domain oder als eigenes Projekt eine Website auf trash.net betreut.
Was sind die Auswirkungen:
Httpd: keine besonderen Anforderungen. Grundkonfiguration sowie CGI
Schnittstelle sollten analog funktionieren wie bisher
MySQL: Datenbanken werden zum Migrationszeitpunkt via Dump/Restore verfügbar
gemacht. Nach dem Dump werden die DBs in MySQL4 gelöscht um Verwirrungen zu
vermeiden.
PHP: viele Funktionen wurden vom Projekt unterdessen als "depreciated"
eingestuft und entsprechend werden Fehlermeldungen ausgegeben. Ältere
Projekte, welche auf PHP aufsetzen, benötigen deshalb wohl eine
Aktualisierung.
PERL: PERL-Module mit mysql-Anbindung müssen zum Migrationszeitpunkt frisch
kompiliert werden und zeigen bis dann auf die MySQL4-DBs. Erst nach der
Umstellung kann getestet und wo nötig korrigiert werden.
Wie kann man testen:
Einfach die lokale Namensauflösung zum Beispiel mit einem Eintrag im lokalen
hosts File auf die Test-IP-Adresse umbiegen:
www.trash.net, your.trash.net, andere mit Auflösung 213.144.137.170 - Test
213.144.137.169
Websites mit Auflösung auf 213.144.137.171 - Test 213.144.137.168
Websites mit Auflösung auf 213.144.137.174 - Test 213.144.137.173
Was ist zu tun, wenn sich beim Testen Probleme herausstellen:
A) Nach Möglichkeit die aktuelle Umgebung so aktualisieren, dass sie immer
noch unter der aktuellen Software-Umgebung läuft und unter der neuen
Umgebung keine Probleme mehr zeigt.
B) Eine Parallel-Installation mit einer neuen Umgebung vornehmen (und unter
der neuen Software-Umgebung testen), welche zum Migrationszeitpunkt
aktiviert werden kann
C) Möglichst viele Abklärungen treffen, nach der Migration flicken und dafür
Zeit reservieren
Wer ist für die Migration verantwortlich, wie ist die Erreichbarkeit:
Ich führe die Migration als verantwortlicher Sysadmin von trash.net selbst
durch. Erreichbarkeit vorzugsweise per Email auf truniger(a)bluewin.ch.
Ich zähle auf eure Unterstützung und euer Verständnis
Othmar
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe trash.net-ler,
Nach letzten Klärungen mit den Revisoren (wir wollen ja nicht wie
Lehman Brothers in die Schlagzeilen kommen <grins>) ist nun das
Protokoll der letzten GV online:
http://www.trash.net/archiv/protokolle/gv/gv2011/
Besten Dank an Roger für's Protokollieren und ganz explizit noch ein
herzliches Danke an Teo für die coole Führung! :)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Trash.net-ler,
Wir könnten unsere Services auf eine neuere, grössere und
leistungsfähigere Hardware zügeln. Diese benötigt aber etwas mehr
Platz im Rack (6HE) als die aktuelle HW (5HE).
Damit wir das Angebot unseres langjährigen Providers und
Housing-Partners INIT7 kritisch würdigen können, sind wir auf der
Suche nach Vergleichs-Angeboten.
Wer hat hier Kontakte oder könnte uns sonst weiterhelfen?
Wir benötigen:
- 6HE Rackspace mit Strom und Kühlung
- 2x100MBit LAN Anbindung ans Internet
- mind. 200GB Traffic/Monat
- Lokation Deutschschweiz
Bitte nehmt mit roger(a)trash.net Kontakt auf, wenn ihr uns hier
irgendwelche Tipps/Hinweise oder gar Angebote geben könnt... :)
(Wir sammeln die Angaben dann unter
https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=housing)
Besten Dank und liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe trash.net Mitglieder,
Dank dem "World IPv6 Day" [1] vom vergangenen 8. Juni hat das neue
Internet-Protokoll IPv6 einen tüchtigen Schub erhalten.
Wir sind deshalb daran, einen neuen Dienst "trash.net IPv6 Tunneling"
zu planen.
Wer heute im IPv6 mitmachen will, hat entweder einen kleinen aber
guten Provider (wie INIT7), oder er/sie muss sog. "Tunneling" machen.
Genau ein solches Tunneling möchten wir euch anbieten, da die grossen
Schweizer Internet-Provider (Swisscom, UPC/Cablecom, ...) noch nicht
mal IPv6 Pläne angekündigt haben. :)
Trash.net ist - dank unserem Provider INIT7 - schon seit langer Zeit
nativ ans IPv6 angeschlossen. Und wie Othmar unter [2] dokumentiert
hat, sind unsere Server sowohl über IPv4 als auch IPv6 tiptop
erreichbar. :)
trash.net hat von INIT7 einen anständigen Bereich von IPv6-Adressen
erhalten. Diesen möchten wir unseren Mitgliedern zugänglich machen. Ob
über statische 6in4 Tunnels, über zus. Software wie AICCU für
dynamische Tunnel oder über andere Wege, die Bedürfnisse unserer
Mitglieder werden den Weg weisen.
Wenn Du Interesse an IPv6 hast, dann melde Dich doch unter
techstaff(a)trash.net, damit wir Deine Bedürfnisse/Ideen/Fragen kennen,
damit wir IPv6 bis zu Dir nach Hause oder ins Geschäft bringen!
Als ersten Schritt haben wir schon mal angefangen, eine FAQ aufzubauen [3]. :)
Mit lieben Grüssen
Roman, Präsi
[1] http://www.worldipv6day.org/
[2] http://www.trash.net/faq/ipv6ready.png
[3] http://www.trash.net/faq/ipv6-tunneling
Liebe trash.net-Mitglieder,
Es ist uns ein Fall von Malware-Verbreitung mit Absender
"MAILER-DAEMON(a)trash.net" gemeldet worden (Danke Philippe!).
Zu eurer Sicherheit möchten wir von Techstaff und Vorstand kurz daran
erinnern, dass wir:
- NIE Mails mit Anhang verschicken
- NIE Mails auf Englisch verschicken
- Immer Mails von einem persönlichen Account verschicken
Alles, was diesen Regeln nicht genügt, kommt nicht von uns und kann
gelöscht werden.
Falls noch weitere Fälle von Malware-Verbreitung mit Absender
@trash.net vorfallen, dann bitte an techstaff(a)trash.net melden, damit
wir eine Übersicht über das Ausmas der Probleme behalten können.
Liebe Grüsse & "safe surfing"
Roman, Präsi
Liebe trash.net Mitglieder,
Am Samstag 5. März halten wir die diesjährige trash.net GV ab.
Das Programm beginnt mit dem bereits angekündigten Zückerli
"Besichtigung RZ der ETH Zürich" und endet - natürlich nach den
obligatorischen GV-Traktanden - mit einem gemütlichen Z'nacht und
Umtrunk im Saal der Rheinfelder Bierhalle.
Das Programm en Detail:
* 15:45 Besammlung zur Besichtigung: Tramhaltestelle Tram 7 Haldenegg
* 16:00 - 17:00 Besichtigung RZ ETH
* 17:00 - 17:15 Verschiebung zum Saal der Rheinfelder Bierhalle (s.
unten), Bestellung 1. Runde...
* 17:30 - 19:00 GV (Traktanden s. unten)
* 19:00 - ... gemütliches Essen & Bier-Trinken
GV + Nachtessen: Rheinfelder Bierhalle [http://www.rheinfelder.ch/],
Niederdorfstrasse 76, 8001 Zürich (der Saal befindet sich im ersten
Stock, bitte Nebeneingang rechts vom Restaurant beim CD-Laden benutzen)
Die Anmeldung für die Besichtigung ist ja schon vorbei. Wer sich
nachträglich an- oder abmelden will, antwortet bitte auf diese Email.
Zur GV sind alle Mitglieder und auch Gäste herzlich willkommen!
Spezielle Anmeldung ist nicht nötig, einfach reinschauen... :)
Ich freue mich auf ein interessantes und gemütliches Happening!
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Links:
- http://doodle.com/cg94suv8v3pacxm3 (Terimin & Ameldung Besichtigung)
- https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2011:einladung (Programm)
- https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2011:traktanden (Traktanden GV)
Liebe Mitglieder,
Das Vereinsjahr ist um und das Neue hat auch schon fast wieder einen
Monat hinter sich... :)
Zeit für die allseits beliebte TRASH NET GV!
Das Programm sieht wie folgt aus:
- Zuerst machen wir eine Besichtigung des RZ der ETH. Unser Mitglied
Teo arbeitet da und kann uns somit sicher eine Führung der
Extra-Klasse machen! :)
- Nach der Führung spazieren wir ins Dörfli und halten die GV im Saal
oberhalb der Bierhalle Rheinfelder (wie schon die letzten 2 Jahre).
- Nach der GV kann man noch gemütlich was Essen und das eine oder
andere Bier geniessen. ;)
Wir vom Vorstand haben 4 Termine vorbereitet. Diese sind sowohl für
die Führung als auch für die GV noch frei.
Wer dabei sein will, trägt sich bitte im Doodle ein:
http://doodle.com/cg94suv8v3pacxm3
Achtung: Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf 15 beschränkt!
Eintragung im Doodle mit GRUEN heisst "Ja, ich will an die Führung!"
(first come, first served). GELB heisst: Ich komme NUR an die GV.
==> Termin für Abschluss des Doodle: Dienstag 1. Feb. 16:00 <==
Ich würde mich freuen, zu diesem Highlight viele von euch zu treffen!
Mit lieben Grüssen
Roman, Präsi
Liebe Mitglieder,
Schon seit längerer Zeit gibt es Bestrebungen, das DNS [1] sicherer zu
machen. Dies läuft unter dem schönen Namen "DNSSEC".
Damit das jede/r ausprobieren kann, haben wir speziell für unsere
Mitglieder zwei neue DNSSEC-fähige DNS-Server (dnssec1.trash.net und
dnssec2.trash.net) und einen DNSSEC-fähigen rekursiven DNS-Server
(dnssec3.trash.net) eingerichtet.
Schön, aber was kann man damit anfangen?
Zum Einen könnt ihr eure eigenen Domains auf trash.net hosten und
DNSSEC konform signieren lassen (Für Details wendet euch einfach an
sysadmin(a)trash.net).
Zum Anderen könnt ihr den rekursiven DNS-Server dnssec3.trash.net für
normale DNS Abfragen in eure Netzwerk-Konfiguration eintragen. Die
Techies unter euch wissen, was ich meine. ;)
Wer nicht gerne an seinen Netzwerk-Einstellungen rumfummelt, aber beim
Surfen im Internet doch eine Spur sicherer sein möchte, den könnte das
folgende interessieren:
Für den Firefox gibt es ein Add-on "DNSSEC Validator" [2]. Wenn man
dieses installiert und konfiguriert, dann zeigt Firefox in der URL an,
ob die entsprechende Site mit DNSSEC arbeitet und wenn ja, ob die
Antwort korrekt (also sicher) ist.
Download und Konfiguration des DNSSEC Validators haben wir auch noch
unter [3] dokumentiert.
Bitte beachtet: dnssec3.trash.net loggt alle Zugriffe für maximal eine
Woche. Wer Wert auf Anonymität legt, sollte dies berücksichtigen. Wir
halten das Logging so kurz wie möglich um den Balance-Akt zwischen
Schutz der Privatsphäre und einem zuverlässigen Betrieb gewährleisten
zu können!
Für Fragen oder Feedback stehen wir natürlich gern zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System_Security_Extensions
[2] https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/64247/
[3] http://www.trash.net/faq/dnssec_validator/dnssec_validator.shtml