Liebe trash.net-Mitglieder,
Ihr erinnert euch sicher: Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir
einen "Hardware Tech-Refresh" gemacht. Die doch schon sehr alten Sun
wurden durch aktuellere Entry-Level Systeme ersetzt.
Nun stellen wir leider fest, dass die Applikationen die wir hosten
(z.B. Wordpress und ähnliche) immer mehr Speicher möchten.
Aus diesem Grund nun die Anfrage an unsere Mitglieder:
Wer hat, oder kennt jemanden der vielleicht hat, oder hat Beziehungen
die man spielen lassen könnte... um folgendes RAM aufzutreiben:
Server: SunFire V210
RAM: X7092A (512MB SDRAMM DIMM) 4 Stück für 2GB (als Ersatzteil: 370-4281)
Minimal brauchen wir 2GB, mehr würden wir natürlich auch nehmen. :)
Bitte allfällige Hinweise, Angebote oder Kontakte an
techstaff(a)trash.net oder an mich.
Besten Dank und liebe Grüsse
Roman, Präsi
Ankündigung:
Wegen Hardware-Unterhalt (RAM-Ausbau) erfolgt am 9.9.2010 gegen 19:00 ein
Service-Unterbruch von einigen Minuten.
Hoffen wir, dass alles problemlos verläuft, sonst ist die Downtime halt
etwas länger.
Gruss, Othmar
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe trash.net Mitglieder
Ich möchte Euch um die Begleichung des Mitgliederbeitrages bitten und
danke den wenigen, die ihren Beitrag bereits einbezahlt haben.
Die Mitgliedschaft bei trash.net beträgt wie bisher CHF 50.- / EUR 30.-
fürs laufende Jahr. Die schweizer Mitglieder möchte ich bitten, in der
Landeswährung zu zahlen...
Ich möchte mit diesem Mail alle trash.net(t/l)er (innen) auffordern, den
Beitrag entweder
auf unser Postkonto bei der Schweizerischen Post
PC Nr. 87-765901-6
IBAN CH13 0900 0000 8776 5901 6
BIC: POFICHBE
SWIFT: POFICHBEXXX
oder, wenn's übers Postcheck-Konto nicht möglich ist, per
PayPal an kassier(a)trash.net
zu entrichten. Postcheck ist uns aber lieber...
** Bitte nenne Dein Login als Vermerk zur Identifikation der Zahlung. **
Falls Du die trash.net Infrastruktur überdurchschnittlich benutzt
(zusätzliche Dienste, Domains etc.) möchten wir vom Vorstand Dich herzlich
angehen, deinen Mitgliederbetrag freiwillig aufzustocken.
Wie auch in den letzten Jahren sind wir bereit, den Mitgliederbeitrag für
das laufende Jahr gegen ein begründetes Gesuch zu erlassen oder zu
reduzieren.
Ich danke Euch herzlich für die weitere Unterstützung von trash.net!
En Gruess
René Jacquemai, Kassier
Hallo liebe Trash.Net Mitglieder,
Hier nun die vollständigen Infos zu unserer GV 2010:
Datum: Samstag 13.03.2010
Zeit: 18:00
Ort: Saal über der Rheinfelder Bierhalle, Eingang rechts vom
Restaurant beim CD-Laden
(http://map.search.ch/?z=512&all=rheinfelder+bierhalle,+z%FCrich&firma=1). Der
Rheinfelder bedient den Saal, so dass Hunger und Durst sicher gestillt
werden...
Ablauf und Traktanden werden im Wiki
(https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2010:traktanden) laufend
ergänzt.
Wir freuen uns, euch möglichst wieder mal persönlich zu treffen!
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Trash.Net Mitglieder,
Ihr habt gewählt, bzw. gedoodelt und den Termin für die GV 2010 bestimmt:
Samstag 13. März 2010
Start: 18:00
Wir werden euch in den nächsten Tagen den Ort sowie weitere Details
durchgeben.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Hallo liebe Trash.Net-Mitglieder!
Die GV 2010 steht vor der Tür. Damit möglichst viele Mitglieder
teilnehmen können, hat sich der Vorstand entschlossen, zuerst ein paar
Termine per Doodle zur Auswahl zu stellen. Am beliebtesten Termin
findet dann die GV statt. :)
Hier geht's zum Doodle: http://doodle.com/zz7bhqm2hvh94b3m
(Der Doodle ist aktiv bis 14.02.2010)
Als Zückerchen können wir schon zwei Kurz-Vorträge ankündigen:
-> Unser Sys-Admin Othmar wird über DNSSec sprechen
-> Ich werde über das "Perspectives" Projekt berichten
Wer noch weitere Ideen/Vorschläge für kurze Vorträge hat, kann sich
natürlich noch melden!
Ebenso können bereits jetzt Traktanden für die GV gemeldet werden. :)
Die Location der GV werden wir nach Abschluss des Doodle bekannt
geben. Es wird aber sicher irgendwo im Zentrum von Zürich sein.
Liebe Grüsse und gut doodle
Roman, Präsi
Hallo Trash.netter,
Die Umstellung von IMAP/POP von WU-IMAP auf Dovecot ist aus meiner Sicht
abgeschlossen.
Mir ist aufgefallen, dass einige überaus grosse Spoolfiles unter /var/mail
haben. Das hat nicht nur das Risiko, dass beim Erreichen des Maximums keine
Mails mehr angenommen werden, sondern reduziert auch die Effizienz, weil bei
jedem Prüfen auf neue Mails das ganze Spoolfile geparsed werden muss, was zu
Wartezeiten führt und Ressourcen verbraucht.
Tip: Spoolfile in ~/mail/mbox oder ähnlich verschieben und ab dann immer die
Mails vom Spoolfile in lokalen Mailfiles ablegen.
Hinweis: der User dock18 hat am 15 Dezember 2009 das Maximum erreicht und
kann keine Mails mehr entgegennehmen. Betreut jemand von euch diesen
Account? Oder anders gefragt: wünscht jemand, dass dieser Account nicht
gelöscht wird?
Allen ein guten neues Jahr!
Othmar Truniger
Sysadmin Trash.net
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: announce-bounces(a)trash.net [mailto:announce-bounces@trash.net] Im
Auftrag von Othmar Truniger
Gesendet: Mittwoch, 30. Dezember 2009 19:14
An: announce(a)trash.net
Betreff: [Announce] Umstellung von UW-IMAP auf Dovecot ab 1.1.2010
Hallo Trash.netter
ich möchte euch vorinformieren, dass ich plane am Neujahrswochenende unseren
IMAP/POP Server von UW-IMAP auf Dovecot umzustellen. Das hat auch
Auswirkungen auf das Webmail.
Gründe für Dovecot:
- modernere und besser unterhaltene Software
- bessere Verbreitung und Unterstützung
- bessere Performance
- bessere Sicherheit dank der Möglichkeit SSL-Parameter zu konfigurieren
Nachteile bei Dovecot gegenüber UW-IMAP:
- kein automatisches Verschieben der Mails in /var/mail/<user> in
/home/<user>/mbox mehr.
- Mailfiles ausschliesslich unter ~/mail
Umstellungsauswirkungen:
Ich versuche die Migration möglichst schmerzfrei für die Anwender zu machen.
Auf der anderen Seite möchte ich auch einigermassen nahe an der typischen
Dovecot Konfiguration bleiben, damit die zukünftige Wartung nicht zu
exotisch wird. Das kann folgende Auswirkungen haben:
- weil Mailfiles ausschliesslich als ~/mbox oder unter ~/mail gesucht
werden, müssen alle Mailfiles in ~/mail verschoben werden, wenn sie weiter
zugreifbar sein sollen.
- weil das Subscriptionsfile den Namen wechselt, müssen Mailfiles neu in die
Liste aufgenommen werden
- es kann sein, dass Markierungen auf einzelnen Mails verloren gehen und
damit alle Mails als ungelesen angezeigt werden.
- weil Mails aus der Inbox /var/mail/<user> nicht mehr automatisch in ~/mbox
verschoben werden, muss dies manuell gemacht werden. Achtung: Es ist zu
empfehlen Mails generell aus der Inbox zu verschieben und in einem separaten
Mailfile abzulegen, weil auf der Inbox die Grössenbeschränkung von Postfix
wirkt (50MB). Also Mails nicht in der Inbox pflegen, sonst besteht die
Gefahr, dass plötzlich keine Mails mehr angenommen werden.
Ich bitte auftretende Probleme nach der Umstellung möglichst schnell
mitzuteilen, solange mir noch etwas Zeit zum Reagieren zur Verfügung steht.
Othmar Truniger
Sysadmin Trash.net
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
Hallo Trash.netter
ich möchte euch vorinformieren, dass ich plane am Neujahrswochenende unseren
IMAP/POP Server von UW-IMAP auf Dovecot umzustellen. Das hat auch
Auswirkungen auf das Webmail.
Gründe für Dovecot:
- modernere und besser unterhaltene Software
- bessere Verbreitung und Unterstützung
- bessere Performance
- bessere Sicherheit dank der Möglichkeit SSL-Parameter zu konfigurieren
Nachteile bei Dovecot gegenüber UW-IMAP:
- kein automatisches Verschieben der Mails in /var/mail/<user> in
/home/<user>/mbox mehr.
- Mailfiles ausschliesslich unter ~/mail
Umstellungsauswirkungen:
Ich versuche die Migration möglichst schmerzfrei für die Anwender zu machen.
Auf der anderen Seite möchte ich auch einigermassen nahe an der typischen
Dovecot Konfiguration bleiben, damit die zukünftige Wartung nicht zu
exotisch wird. Das kann folgende Auswirkungen haben:
- weil Mailfiles ausschliesslich als ~/mbox oder unter ~/mail gesucht
werden, müssen alle Mailfiles in ~/mail verschoben werden, wenn sie weiter
zugreifbar sein sollen.
- weil das Subscriptionsfile den Namen wechselt, müssen Mailfiles neu in die
Liste aufgenommen werden
- es kann sein, dass Markierungen auf einzelnen Mails verloren gehen und
damit alle Mails als ungelesen angezeigt werden.
- weil Mails aus der Inbox /var/mail/<user> nicht mehr automatisch in ~/mbox
verschoben werden, muss dies manuell gemacht werden. Achtung: Es ist zu
empfehlen Mails generell aus der Inbox zu verschieben und in einem separaten
Mailfile abzulegen, weil auf der Inbox die Grössenbeschränkung von Postfix
wirkt (50MB). Also Mails nicht in der Inbox pflegen, sonst besteht die
Gefahr, dass plötzlich keine Mails mehr angenommen werden.
Ich bitte auftretende Probleme nach der Umstellung möglichst schnell
mitzuteilen, solange mir noch etwas Zeit zum Reagieren zur Verfügung steht.
Othmar Truniger
Sysadmin Trash.net
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe trash.net Mitglieder
Eine Überarbeitung unserer Webseiten ist schon länger fällig
(siehe auch Protokoll der letzten GV) In diesem Rahmen haben
wir uns überlegt, ob nicht die Einführung eines CMS Sinn machen
würde. Allerdings bräuchten wir etwas Unterstützung....
Welches Mitglied bzw. welche Mitglieder haben darin Erfahrung
und würden uns helfen?
Wie erwähnt, sollte es ein einfaches CMS sein (eierlegende
Wollmilchsau wird nicht verlangt) und Support bräuchten
wir beim Setup und bei der Konfiguration, das Design bleibt
gleich.
Herzliche Grüsse
Frank David
Webmaster
Liebe trash.netter
Wegen Anpassungen unseres Service Providers müssen wir die trash.net
Hardware leider kurzfristig in ein anderes Rechenzentrum zügeln.
Deswegen entsteht am Mittwoch 09.09.2009 am Morgen ein längerer
Service-Unterbruch für trash.net.
Wir hoffen, es entstehen damit für niemanden grössere Umstände.
Gruss, Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________