Liebe Trash.Net Mitglieder,
Die Mitgliederversammlung findet wie angekündigt am
--> Samstag, 1. März 2014 ab 18:00 Uhr <--
statt.
Als Experiment werden wir die Versammlung dieses Jahr erstmalig sowohl
physikalisch als auch virtuell als Teamviewer-Meeting abhalten.
Physikalischer Ort: Saal im 1. OG der Rheinfelder Bierhalle (Eingang
rechts *neben* Restaurant verwenden!) [1]
Virtuell: Teilnahme per TeamViewer Session [2].
Wir freuen uns natürlich sowohl über zahlreiches Erscheinen vor Ort,
als auch virtuelle Teilnahme via TeamViewer (virtuelles Bier gibt's
dann unter http://beer.trash.net/). *smile*
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
[1] http://www.rheinfelder.ch/ - Achtung: Eingang ist beim Laden
*rechts neben* dem Restaurant!
[2] http://go.teamviewer.com/v9/m38567300 - Meeting-ID: m38-567-300
[3] Traktanden: https://your.trash.net/wiki/gv2014:traktanden
Liebe trash.net-ler/innen,
Wir freuen uns, euch die Resultate des Design-Wettbewerbs zur
Abstimmung vorlegen zu können!
Eine Klasse Mediamatik-Lernender im Kanton Luzern hat sich der Aufgabe
gestellt und hat drei neue Designs erarbeitet.
Es handelt sich bei den Designs explizit NICHT um fertige Webseiten
(darum auch nicht sehr performant)! Bitte konzentriert euch
hauptsächlich auf Layout, Design, Farben und Logo. Bilder und Texte
werden wir natürlich bei der Umsetzung des "Sieger-Designs" anpassen. :)
Die drei Designs findet ihr hier:
- Design A: http://www.mikeart.ch/trashnet/
- Design B: http://trashnet.coservice.ch/
- Design C: http://trash-net.bplaced.net/
Für die Abstimmung haben wir das alt-bewährte Vote-Skript reaktivert.
Bitte nur für das Design JA stimmen, welches ihr unterstützen wollt.
Bei allen anderen bitte NEIN oder ENTHALTUNG wählen!
---> https://your.trash.net/~vote (Login mit trash.net Username/Passwort) <---
Bitte gebt eure Stimme für eines der 3 neuen Designs *oder* für
Beibehaltung des alten Designs bis am 15.12.2013 ab. So können wir dem
allfälligen Siegerteam rechtzeitig auf Weihnachen ein kleines Geschenk
machen... :)
Wir freuen uns natürlich auch über Kommentare, Anregungen, Angebote
zur Mithilfe bei der Umsetzung... über talk(a)trash.net
Liebe Grüsse
Euer trash.net Vorstand
PS: Wer Probleme mit dem Vote-Script hat, kann seine Stimme auch
vertrauensvoll an den Präsi (romanf(a)trash.net) schicken... ;)
Liebe trash.net-ler/innen,
Der Vorstand hat das Datum für die GV 2014 festgelegt.
Bitte reserviert euch: Samstag 1. März 2014 (Abends, irgendwo Nähe
Zürich HB), damit wir möglichst viele Mitglieder persönlich begrüssen
können.
Genaue Daten (Ort, Zeit, Programm) werden wir noch kommunizieren. :)
Liebe Grüsse
Roman
Liebe Trash.Net-Mitglieder,
Nach einer intensiven Testphase freuen wir uns, euch die produktive
"trashcloud" vorzustellen:
https://cloud.trash.net/
Diese Cloud wird vollständig auf unseren Servern betrieben und steht
unseren Mitgliedern zur freien Nutzung zur Verfügung. Der Login
erfolgt mit dem normalen trash.net Account.
Da unsere Ressourcen nicht unlimitiert sind, haben wir die folgenden
Spielregeln aufgestellt:
- Per Default kann jedes Mitglied maximal 512 MB Daten in der
tashcloud ablegen. Mehr kann per Mail beantragt werden.
- Die trashcloud ist vorwiegend für Dokumente gedacht, die ihr auf
verschiedenen Geräten jederzeit synchronisiert haben wollt.
- Die trashcloud ist *nicht* für grosse Foto- oder Video-Sammlungen gedacht.
- Daten können per URL auch Nicht-Mitgliedern zugänglich gemacht
werden (sharing). Super wäre es natürlich, wenn solche
Nicht-Mitglieder dann zu Mitgliedern mutieren... ;)
Wir haben die trashcloud und die üblichen Client-Progrmme (Windows 7,
Linux, Mac OS X, Android, iOS) ausgiebig getestet. Wenn's doch mal 'n
Problem gibt, dann bitte auf support(a)tash.net melden.
Bitte beachtet: Die trashcloud ist ein Arbeitswerkzeug und ersetzt
kein Backup! trash.net garantiert kein Backup für die Daten, welche
ihr in der trashcloud ablegt.
Die Test-Cloud (https://your.trash.net/owncloud/) werden wir bis Ende
Dezember 2013 parallel weiterbetreiben. Bitte verschiebt eure Daten
selber in die produktive trashcloud!
Viel Spass mit unserer Cloud wünschen
Roman, Othmar, Lukas und Frank
PS: Aktuell verwenden wir das SSL-Zertifikat von "your.trash.net" auch
für owncloud.trash.net. Sobald unser Othmar genügend CA-Cert Punkte
hat, ändern wir das. Wenn jemand Assurer ist, oder einen solchen
kennt, dann bitte melden! :)
Hallo trash.net Benutzergemeinde,
Wie angekündigt sind die neuen SSH Keys ab sofort aktiviert.
Die Keys sind auch publiziert unter http://www.trash.net/security/
Gruss, Othmar
Sysadmin trash.net
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Othmar Truniger [mailto:truniger@bluewin.ch]
Gesendet: Samstag, 26. Oktober 2013 13:22
An: 'announce(a)trash.net'
Betreff: neue SSH Keys in Vorbereitung
Hallo trash.net Benutzergemeinde,
es ist Zeit wieder einmal die SSH Host Keys von stinky.trash.net zu
erneuern.
Hier zum Vormerken die neuen Public Keys. Ihr könnt auch im Voraus einloggen
und die Keys selbst überprüfen:
RSA:
# ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_rsa_key.pub.new
2048 fe:d8:c1:f6:c9:5f:ba:07:a7:e8:34:15:d0:d2:88:0b root@stinky (RSA)
DSA:
# ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_dsa_key.pub.new
1024 a7:52:b4:71:68:1b:70:56:08:81:ee:3f:08:8f:e6:32 root@stinky (DSA)
ECDSA:
#ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_ecdsa_key.pub.new
256 21:3f:93:cc:b1:50:29:06:5a:ed:7e:0c:e3:48:4a:93 root@stinky (ECDSA)
Geplanter Termin für die Umstellung:
Dienstag, 29.11.2013 Abend
Gruss, Othmar
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Hallo trash.net Benutzergemeinde,
es ist Zeit wieder einmal die SSH Host Keys von stinky.trash.net zu
erneuern.
Hier zum Vormerken die neuen Public Keys. Ihr könnt auch im Voraus einloggen
und die Keys selbst überprüfen:
RSA:
# ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_rsa_key.pub.new
2048 fe:d8:c1:f6:c9:5f:ba:07:a7:e8:34:15:d0:d2:88:0b root@stinky (RSA)
DSA:
# ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_dsa_key.pub.new
1024 a7:52:b4:71:68:1b:70:56:08:81:ee:3f:08:8f:e6:32 root@stinky (DSA)
ECDSA:
#ssh-keygen -l -f /sw/pkgs/openssh/etc/ssh_host_ecdsa_key.pub.new
256 21:3f:93:cc:b1:50:29:06:5a:ed:7e:0c:e3:48:4a:93 root@stinky (ECDSA)
Geplanter Termin für die Umstellung:
Dienstag, 29.11.2013 Abend
Gruss, Othmar
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe trash.net Mitglieder,
Wir haben einen Twitter-Account eingerichtet, über den wir kleinere
Infos (Software-Updates, kleine Störungen, Hinweise, ...) einfach
verbreiten können:
https://twitter.com/trash_net_info
Wir freuen uns über Followers (@trash_net_info)... :)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Hallo trash.net Mitglieder,
ab sofort steht auf trash.net ein weiterer Service zur Verfügung: Zugriff
mit SSH über stunnel. Damit kann man unter dem Radar von IDS und Firewalls
bleiben und einfacher über Proxyserver verbinden, wenn man mit SSH auf
trash.net zugreifen will.
Der Zugriff kann auf unterschiedliche Arten erfolgen:
- nur IPv4: Zugriff auf tunnel4.trash.net:443
- nur IPv6: Zugriff auf tunnel6.trash.net:443
- beides: Zugriff auf tunnel.trash.net:443
Der Service antwortet mit einem selfsigned Zertifikat auf den Namen
tunnel.trash.net
Für Rückfragen und für Feedback bitte melden.
Othmar
Sysadmin trash.net
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe trash.net-Mitglieder,
Der Begriff "Cloud" ist in aller Munde. Immer mehr von unseren Daten
landen - ob gewollt oder nicht - auf irgendwelchen Servern von
kommerziellen Anbietern (Mail, Kontakte und Termine bei Google, Apple
oder Microsoft; Dokumente und andere Files bei Dropbox, ...).
Das OpenSource Projekt "Owncloud" [1] hat sich zum Ziel gesetzt, eine
Alternative zu entwickeln.
Wir haben dieses Projekt angeschaut und eine Test-Wolke aufgebaut. Mit
dieser Test-Wolke wollen wir vorab nur eine Frage beantworten:
Soll trash.net für seine Mitglieder eine Owncloud betreiben?
Ihr könnt euch die Test-Wolke anschauen und uns dann sagen, ob wir das
zu einem richtigen Service (mit Verschlüselung, Abschottung der Daten,
...) ausbauen sollen oder ob so ein Service nicht gewünscht wird.
Test-Wolke: http://trash.net/owncloud/index.php
Login: mit normalen tras.net Username+Passwort
ACHTUNG:
- KEINE VERSCHLUESSELUNG DER LOGIN-DATEN!
- KEINE ABSCHOTTUNG DER DATEN!
- WENN WIR DIE Test-Wolke ABBAUEN WERDEN ALLE DATEN GELOESCHT!
Bitte gebt uns doch so innert 2 Wochen Feedback, ob ihr eine
trash-Cloud wünscht oder nicht. :)
Besten Dank
Roman, Präsi
[1] http://owncloud.org/
Liebe Mitglieder,
Am 14.01.2011 haben wir über Announce mitgeteilt, dass wir bei trash.net
DNSSEC unterstützen und dafür neben signierten Zonen auch einen
DNS-Resolver-Service anbieten.
In Reaktion auf verschiedene Projekte wie Open DNS Resolver Project
http://openresolverproject.org oder The Measurement Factory
http://dns.measurement-factory.com, welche unseren offenen DNS Server
dnssec3.trash.net bereits auflisten, und nachdem sogar das US-Cert am
29.03.2013 den Alert TA13-088A: DNS Amplification Attacks herausgegeben hat,
habe ich mich entschlossen, den Zugriff auf dnssec3.trash.net einzuschränken
und so einem allfälligen Missbrauch entgegenzuwirken.
Selbstverständlich möchte ich den DNS-Resolver-Service mit
DNSSEC-Verifikation für unsere Mitglieder weiterhin zur Verfügung stellen.
Bis auf Weiteres pflege ich die Konfiguration manuell. Wer den Service
nutzen will, muss mir einfach seine IP-Adresse auf sysadmin(a)trash.net
mitteilen und ich werden dann den C-Block in die Liste der erlaubten
Adressen eintragen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, den Zugriff über Anklopfen automatisch zu
ermöglichen, muss dies aber aus Zeitgründen noch aufschieben.
Herzliche Grüsse
Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: announce-bounces(a)trash.net [mailto:announce-bounces@trash.net] Im
Auftrag von Roman Fischer
Gesendet: Freitag, 14. Januar 2011 13:03
An: announce(a)trash.net
Betreff: [Announce] trash.net tut was für DNSSEC!
Liebe Mitglieder,
Schon seit längerer Zeit gibt es Bestrebungen, das DNS [1] sicherer zu
machen. Dies läuft unter dem schönen Namen "DNSSEC".
Damit das jede/r ausprobieren kann, haben wir speziell für unsere
Mitglieder zwei neue DNSSEC-fähige DNS-Server (dnssec1.trash.net und
dnssec2.trash.net) und einen DNSSEC-fähigen rekursiven DNS-Server
(dnssec3.trash.net) eingerichtet.
Schön, aber was kann man damit anfangen?
Zum Einen könnt ihr eure eigenen Domains auf trash.net hosten und
DNSSEC konform signieren lassen (Für Details wendet euch einfach an
sysadmin(a)trash.net).
Zum Anderen könnt ihr den rekursiven DNS-Server dnssec3.trash.net für
normale DNS Abfragen in eure Netzwerk-Konfiguration eintragen. Die
Techies unter euch wissen, was ich meine. ;)
Wer nicht gerne an seinen Netzwerk-Einstellungen rumfummelt, aber beim
Surfen im Internet doch eine Spur sicherer sein möchte, den könnte das
folgende interessieren:
Für den Firefox gibt es ein Add-on "DNSSEC Validator" [2]. Wenn man
dieses installiert und konfiguriert, dann zeigt Firefox in der URL an,
ob die entsprechende Site mit DNSSEC arbeitet und wenn ja, ob die
Antwort korrekt (also sicher) ist.
Download und Konfiguration des DNSSEC Validators haben wir auch noch
unter [3] dokumentiert.
Bitte beachtet: dnssec3.trash.net loggt alle Zugriffe für maximal eine
Woche. Wer Wert auf Anonymität legt, sollte dies berücksichtigen. Wir
halten das Logging so kurz wie möglich um den Balance-Akt zwischen
Schutz der Privatsphäre und einem zuverlässigen Betrieb gewährleisten
zu können!
Für Fragen oder Feedback stehen wir natürlich gern zur Verfügung.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System_Security_Extensions
[2] https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/64247/
[3] http://www.trash.net/faq/dnssec_validator/dnssec_validator.shtml
_______________________________________________
announce mailing list
announce(a)trash.net
https://your.trash.net/mailman/listinfo.cgi/announce