Liebes trash.net Mitglied,
Wie angekündigt findet die GV 2016 statt:
Datum: 5. März 2016 Zeit: 17 Uhr
**Ort NEU: Riesbachstübli im Restaurant zum Grünen Glas** (1)
Der Vorstand hat die Traktanden zusammengestellt (2). Ich bitte Dich,
die folgenden Punkte bzgl. Absorptions-Fusion von POnG zur Kenntnis zu
nehmen:
* Ohne gegenteilige Meldung gehen wir davon aus, dass Du auf das
Einsichtrecht gemäss Art. 16 FusG (3) verzichtest
* Gemäss Art. 19 FusG kannst Du innerhalb von 2 Monaten nach der
Fusion rückwirkend per Fusionsdatum austreten
* Du kannst die Fusion innerhalb von zwei Monaten anfechten, sofern Du
nicht zugestimmt hast (Art. 106)
Der Fusionsvertrag kann nach wie vor bei mir angefordert werden.
Ausserdem: Wünscht jemand eine Übertragung per Teamviewer oder Skype?
Der ganze Vorstand freut sich über die Teilnahme möglichst vieler
Mitglieder an dieser historischen GV, eine einmalige Gelegenheit, die
Gesichter hinter den Loginnamen kennen zu lernen!
Bitte teile mir kurz mit, ob Du planst an der GV teilzunehmen oder
nicht. So können wir im Restaurant für das gemütliche Essen nach der
GV genügend Plätze reservieren (Deadline: 1.3.2016)
Für allfällige Fragen, Bemerkungen oder Anregungen stehe ich
selbstverständlich gern zur Verfügung!
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
(1) http://www.gruenesglas.ch/kontakt
(2) https://your.trash.net/wiki/gv2016:traktanden
(3)
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20001208/201401010000/22…
Liebe trash.net Mitglieder,
Ich möchte euch hiermit im Namen des Vorstands ganz herzlich zur
diesjährigen trash.net GV einladen:
Datum: 5. März 2016
Zeit: 17 Uhr
Ort: Saal im 1. OG der Rheinfelder Bierhalle, Niederdorfstrasse 76, Zürich
Neben den üblichen GV-Traktanden beantragt der Vorstand eine
Absorptions-Fusion mit dem Verein POnG (POnG soll in trash.net
integriert werden).
Der Verein POnG hat praktisch identische Vereinsziele und während
unseres Projekts zur Neuen Plattform (s. unten) haben wir gemerkt,
dass eine Fusion beiden Vereinen viele Vorteile bringt. Für uns als
trash.net bringt die Fusion *keine* Veränderungen (ausser mehr
Mitgliedern). Interessierte Mitglieder können bei mir den Draft zum
Fusionsvertrag anfordern.
An der letzten GV haben wir beschlossen, unsere alten SUN Sparc durch
aktuelle x86-basierte Hardware abzulösen. In diesem Projekt arbeiten
sowohl trash.net- als auch POnG-Mitglieder (teilweise haben wir auch
Personen die in beiden Vereinen sind) eng und sehr konstruktiv
zusammen. Das Projekt fusst auf einem abgestimmten und auf unsere
Bedürfnisse zugeschnittenen Konzept, die Hardware wurde bereits
beschafft und aktuell werden die Systeme aufgesetzt und konfiguriert.
Wir werden an der GV auch über den Stand dieses Projekts und die
nächsten Schritte berichten.
Ich hoffe, dass mit diesen Vorab-Informationen euer Interesse geweckt
wurde und dass wir wieder mit einer regen Teilnahme an der GV rechnen
dürfen. :)
Die detailierte Traktandenliste sowie ein genauer Lageplan der
Lokalität wird rechtzeitig vor der GV verschickt. Zusätzliche
Traktanden können bis 5. Februar 2015 an vorstand(a)trash.net gemeldet
werden.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Mitglieder,
Sehr gerne leite ich das Mail von Christoph weiter. Schlussspurt! :)
Liebe Grüsse & bei dieser Gelegenheit frohe Festage
Roman, Präsi
----- Weitergeleitete Nachricht von Christoph Mueller
<muellerc(a)trash.net> -----
Datum: Tue, 15 Dec 2015 10:39:18 +0100 (MET)
Von: Christoph Mueller <muellerc(a)trash.net>
Betreff: Re: [Announce] trash.net unterstützt Referendum gegen das
Nachrichtendienstgesetz (fwd)
An: Roman Fischer <romanf(a)trash.net>
Lieber Roman, Twitterer und Announcer
Du hast ja vor etwa einem Monat die u.e. Mitteilung verschickt.
Koenntest Du bitte nochmals nachhaken? Es sieht zwar nicht ganz soooo
schlecht aus mit den 50'000 Unterschriften, aber leider auch noch
nicht ganz rosig.
Links zum Unterschreiben sind:
http://schnueffelstaat.chhttps://ndg-referendum.chhttp://http://grundrechte.ch/
Vielen Dank! - Christoph (auch für grundrechte.ch)
---------- Forwarded message ----------
Date: Sun, 08 Nov 2015 09:15:41 +0100
From: Roman Fischer <romanf(a)trash.net>
Reply-To: talk(a)trash.net
To: announce(a)trash.net
Subject: [Announce] [utf-8] trash.net unterstützt Referendum gegen das
Nachrichtendienstgesetz
Liebe Mitglieder,
An seiner Sitzung vom 4. Nov hat der Vorstand beschlossen, den Antrag
von unserem Mitglied Cedric auf Unterstützung des Referendums gegen
das Nachrichtendienstgesetz anzunehmen.
Entsprechend habe ich heute einen prominenten Hinweis auf unserer
Homepage http://www.trash.net/ platziert und einen Tweet abgesetzt.
Das Thema wurde im Vorstand kontrovers diskutiert. Schlussendlich hat
die Ansicht, dass für so ein wichtiges Thema ein Volksentscheid
sinnvoll ist, überwiegt.
Mit lieben Grüssen
Roman, Präsi
_______________________________________________
announce mailing list
announce(a)trash.net
https://your.trash.net/mailman/listinfo.cgi/announce
----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----
Hallo miteinander,
wir haben die Absicht, die Key-Länge für DH für den Zugriff über IMAPS /
POP3S auf minimal 2048 erhöhen, um den aktuellen Empfehlungen zu genügen.
Wer anschliessend Schwierigkeiten hat, mit seinem Mailclient einen
erfolgreichen Zugriff herzustellen und dringend darauf angewiesen ist, kann
einen entsprechend begründeten Antrag stellen, damit die Key-Länge wieder
auf minimal 1024 verkürzt werden kann. Grundsätzlich erwarten wir aber, dass
unsere Mitglieder ihre Komponenten auf einem aktuellen technologischen Stand
halten.
Umstellung minimale Key-Länge 2048 für DH
Datum: ab Sonntag 15.11.2015
Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
Email <mailto:truniger@bluewin.ch> mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe Mitglieder,
An seiner Sitzung vom 4. Nov hat der Vorstand beschlossen, den Antrag
von unserem Mitglied Cedric auf Unterstützung des Referendums gegen
das Nachrichtendienstgesetz anzunehmen.
Entsprechend habe ich heute einen prominenten Hinweis auf unserer
Homepage http://www.trash.net/ platziert und einen Tweet abgesetzt.
Das Thema wurde im Vorstand kontrovers diskutiert. Schlussendlich hat
die Ansicht, dass für so ein wichtiges Thema ein Volksentscheid
sinnvoll ist, überwiegt.
Mit lieben Grüssen
Roman, Präsi
Liebe Mitglieder,
Für unsere neue Plattform suchen wir ein System mit ungefähr folgenden
Eckdaten:
2HE Rackmount
redundantes Netzteil
2 CPU (z.B. 2x Intel Xeon 8-Core = 16 Cores)
64GB RAM
4x 600GB SAS Platten, als RAID 10 (= 1.2T Storage pro Server)
SSD für das Hauptsystem
Remote Management Karte
2 Netzwerkadapter
(Ist Deluxe-Variante. Ggf. sollten auch 8 Cores/32GB RAM ausreichen
oder SATA statt SAS Platten).
Dafür steht uns ein Budget von max. CHF 5000.- zur Verfügung.
Bevor wir das irgendwo auf dem "freien Markt" kaufen: Hat jemand von
euch gute Einkaufskonditionen oder kann uns ev. so ein System (darf
nicht zu alt sein, wir wollen das die nächsten Jahre möglichst einfach
laufen lassen!) sponsoren? :)
Bitte gebt mir bis 15.9. Bescheid, wenn ihr uns hier irgendwie
unterstützen könnt!
Besten Dank und liebe Grüsse
Roman
Projekt-Dokumentation: https://your.trash.net/wiki/plattform-migration:start
Mailingliste: migration(a)trash.net
Liebe Mitglieder,
Kurzes Update zur Plattform-Migration: Wir sind aktuell daran, die
bestehenden Services und Dienste auf der alten Plattform aufzulisten,
zu bewerten und Ideen für neue Dienste zu sammeln:
https://your.trash.net/wiki/plattform-migration:dienste
Euer Input ist SEHR WICHTIG! Bitte lasst uns wissen, welche Dienste
für euch essentiell sind, welche ihr nicht mehr nutzt und was euch
fehlt. :)
Ihr könnt das entweder per Mail an mich oder auf talk(a)trash.net
machen, oder ihr könnt euch auch in die spezielle Mailingliste
migration(a)trash.net einschreiben
(https://your.trash.net/mailman/listinfo.cgi/migration), um noch näher
am Projekt zu sein.
Vielen Dank schon im Voraus für *jeden* Input!
Liebe Grüsse
Roman
Liebe Mitglieder,
Ich möchte euch kurz über den aktuellen Stand des Projekts zur
Plattform-Migration informieren.
Unter der Federführung von Beat (Projektleiter) haben wir eine grobe
Projektdefinition erarbeitet
(https://your.trash.net/wiki/plattform-migration:projektdefinition).
Darin sind die Ziele, Rollen, Verantwortlichkeiten usw. mal festgelegt.
Es ist klar, dass sich im weiteren Verlauf des Projekts noch
Aenderungen ergeben können. Der Vorstand wird selbstverständlich eure
Intressen vertreten. Wir werden auch keine laufenden Dienste
abschalten ohne mit gebührend Vorlauf zu informieren und wo immer
möglich den gleichen Dienst auf der neuen Plattform wieder anzubieten
und eure Daten / Einstellungen auch gleich zu migrieren.
Wir möchten euch aber auch explizit zur aktiven Mitarbeit auffordern!
Speziell wenn Ihr grössere / komplexe Webseiten oder spezielle Dienste
selber betreibt, wird es ohne eure Mithilfe sehr schwer werden. Wer
sich im Projekt einbringen möchte (kein tiefes technisches Know-How
nötig!), weldet sich einfach bei Beat oder mir.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Am
Einfachsten über talk(a)trash.net. :)
Liebe Grüsse
Roman
Liebe Freunde der Idee,
gemeinsam einen Server zu verwalten und nützliche Dienste für uns selbst
sowie für kleinere Organisationen zur Verfügung zu stellen
Unsere Server knox und stinky sind schon alt und werden irgendwann sterben.
Der Verein trash.net wird zudem demnächst einmal 20 Jahre alt.
Die Zeit ist gekommen, uns Gedanken zu machen
- womit wir die 10jährigen SPARCs ersetzen und auf welches OS wir
umsteigen, denn Solaris hat schon länger keine Zukunft mehr (vermutlich
ein Linux, aber welche Distro?)
- v.a. aber über die Installation der Maschine(n) (für einen guten aber
aufwändigen Vorschlag siehe [1])
- und bei dieser Gelegenheit auch, was für neue Dienste oder
Sicherheitsfeatures wir dazunehmen, und welche alten Zöpfe wir
abschneiden wollen.
An der GV vom 18.3. wurde beschlossen, dieses Migrationsprojekt
im laufenden Jahr an die Hand zu nehmen. Dem Vorstand wurde hierfür ein
Kredit von CHF 5000.- für den Kauf von Hardware gesprochen (Details
siehe GV-Protokoll [2]).
Da einem Aufruf für einen Projektleiter im Februar niemand gefolgt war,
drehen wir den Spiess jetzt um und fangen das Projekt von unten an.
Dazu wird ein unverbindlicher "Bedürfnis und Design-Workshop" [3]
durchgeführt, zu dem alle Mitglieder und auch weitere Interessierte
herzlich eingeladen sind!
Ebenfalls dazugesellen wird sich der Verein pong.ch, mit dem
mittelfristig eine Kooperation angestrebt wird (z.B. für gegenseitige
Redundanz). Auch bei ihnen steht bald neue Hardware ins Haus. Deshalb
macht es Sinn, dass wir unsere jeweiligen Bedürfnisse sowie
Designwünsche und -ideen für mögliche Serverinstallationen bereits jetzt
gegenseitig kennenlernen.
Nochmal: niemand, der kommt, ist verpflichtet, danach bei der Umsetzung
mitzuhelfen. Vielmehr liegt es im Interesse jedes Einzelnen (bzw. der
gehosteten Organisationen), ihre Vorstellungen kundzutun und vielleicht
auch Neuerungen vorzuschlagen.
Der folgende Doodle beinhaltet drei Daten, an denen bereits klar ist,
dass einige trash.net Vorstände sowie Leute von pong.ch Zeit haben:
http://doodle.com/f7uv4aa7tr8wr5vp
Nun hoffen wir auf ein breites Interesse und freuen uns auf viele Inputs
über den gegenwärtigen Stand der Technik, und wie die Zukunft gestaltet
werden soll!
Liebe Grüsse,
die Anwesenden der vergangenen Generalversammlung
Cédric S., Christoph M., Daniel B., Frank B., Lukas B., Martin J.,
Matthias G., Othmar T., René J., Roman F.
[1] Vorschlag neues Konzept:
https://your.trash.net/wiki/draft_wechsel_plattform
[2] GV-Protokoll:
hhttp://trash.net/uploads/gv2015/Protokoll_trash.net_GV_2015.pdf
[3] Wiki-Eintrag Workshop:
https://your.trash.net/wiki/plattformwechsel_workshop
Liebe Mitglieder,
Ich freue mich den Termin und die Location für die diesjährige GV
unseres Vereins bekannt zu geben:
Mittwoch, 18.03.2015 ab 19 Uhr im Restaurant Camino in Zürich (Links
und geplante Traktanden im News-Artikel:
http://trash.net/news/8/15/trash-net-GV-2015/)
Bitte meldet mir zusätzliche Traktanden bis am 11.03.2015.
Diskussionen über Traktanden oder andere Themen bitte auf
talk(a)trash.net führen.
An- und abmeldungen wie immer direkt an mich. :)
Ich hoffe, möglichst viele Mitglieder beim gemütlichen Essen und zu
den Traktanden begrüssen zu dürfen!
Liebe Grüsse
Roman