Liebe Mitglieder,
Das Protokoll der GV von Anfangs Jahr ist unter
http://www.trash.net/archiv/protokolle/gv/gv2009 verfügbar.
Korrekturen, Fragen, ... bitte an der nächsten GV vorbringen. <grins>
Ja, das ist so ne Masche, damit vielleicht doch wieder mehr Leute an
die GV kommen. ;)
Herzlichen Dank an Roger für das Proti und an Frank für's Online-Stellen.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Hallo trash.netter,
Am 1. Juli 2009 habe ich folgende Information angekündigt:
Start von Phase 2 ab sofort: Umstellung auf SSL/TLS für Mailclients
===================================================================
Zieltermin Abschluss Phase 2: 31.07.2009
Bitte stellt euren Mailclient komplett auf SSL/TLS um beim Zugriff über
POP3
oder IMAP. Per 1. August wird die Klartextanmeldung durch den Mailclient
nicht mehr unterstützt.
Der Zieltermin ist sehr bald erreicht und deshalb hier nochmals die
detaillierte Ankündigung:
Ab 1. August sind Port 110 für POP3 und Port 143 für IMAP nicht mehr aktiv.
Stattdessen sind die Dienste nur noch über POP3S (Port 995) und IMAPS (Port
993) erreichbar. Ich hoffe, dass alle betroffenen User diese Information
noch vorher zur Kenntnis nehmen.
Zusätzlicher Hinweis:
Wir haben vor, den aktuellen POP3/IMAP Server gelegentlich durch Dovecot zu
ersetzen. Grund: bessere Software-Qualität, bessere
Konfigurationsmöglichkeiten, bessere Performance.
Gesucht sind Test-Piloten für Dovecot, welche bereit sind, bei allfälligem
Fallback gewisse manuelle Korrekturen vorzunehmen. Weil Dovecot eine eigene,
verborgene Filestruktur unter ~/mail/.imap anlegt, müsste diese manuell
wieder entfernt werden, damit sie unter dem aktuellen Standard-Daemon nicht
stört.
Der wesentliche Unterschied von Dovecot zum aktuellen POP3/IMAP Daemon: es
gibt unter IMAP keine automatische Verschiebung mehr von Mails aus der Inbox
ins mbox-File im Home. Dies muss nun manuell vorgenommen werden, damit sich
die Grössenbeschränkung des MTA nicht auf die Inbox auswirkt. Alternativ
kann direkt aus der Inbox in Mailfolders (Ablage) verschoben werden.
Zugangsinformation für Test-Piloten:
Dovecot IMAPS: Port 9993 für stinky.trash.net IPv4 und IPv6
Dovecot POP3S: Port 9995 für stinky.trash.net IPv4 und IPv6
Feedback willkommen.
Gruss, Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
Hallo trash.netter
Das Vorhaben, die Sicherheit für trash.net zu erhöhen, hat primär zum Ziel
alle Klartext-Anmeldeverfahren zu vermeiden.
Abschluss Phase 1 per 1. Juli:
==============================
Ab sofort gelten folgende zwei Einschränkungen:
A) SMTP AUTH nur noch über SSL/TLS
----------------------------------
Die Anmeldung am MTA von stinky.trash.net ist nur noch möglich, wenn die
Verbindung über SSL/TLS verschlüsselt wird.
Hinweis: die meisten Mailclients erlauben die Angabe von SSL/TLS beim
Postausgangsserver
B) FTP Anmeldung nur noch über SSL/TLS
--------------------------------------
Die Anmeldung am FTP Server mit Benutzername ist nur noch möglich, wenn die
Verbindung über SSL/TLS verschlüsselt wird.
Hinweise:
- wenn ein NAT-Router oder eine Firewall im Spiel ist, dann funktioniert die
Kommunikation nur im Passiv-Modus, da der NAT-Router oder die Firewall keine
Möglichkeit mehr hat die Portaushandlung für den Datachannel mitzuverfolgen.
Zudem muss jede Outbound-Verbindung auf Upper-Ports erlaubt sein.
- das Serverzertifikat lautet auf mail.trash.net (gleiches Zertifikat wie
für Mailserver)
- FTP Servertyp: z.B. bei FileZilla "FTP über SSL (Explizite
Verschlüsselung)"
- wenn kein SSL/TLS-fähiger FTP-Client vorhanden ist, empfiehlt sich als
Alternative scp oder "ftp over ssh"
- Anonymous-Login funktioniert weiterhin standardmässig. Als Workaround kann
/incoming über anonymous-ftp verwendet werden, was über
/home/anon-ftp/incoming im Filesystem sichtbar ist. Aber bitte nichts
vertrauliches ablegen, da die Files nicht gelöscht werden können und
jederman Read-Rechte hat. Lösch-Anträge bitte an techstaff(a)trash.net
richten.
Im Vorfeld zur Umstellung wurden die betroffenen Benutzer so weit im Log
sichtbar vorgängig informiert.
Start von Phase 2 ab sofort: Umstellung auf SSL/TLS für Mailclients
===================================================================
Zieltermin Abschluss Phase 2: 31.07.2009
Bitte stellt euren Mailclient komplett auf SSL/TLS um beim Zugriff über POP3
oder IMAP. Per 1. August wird die Klartextanmeldung durch den Mailclient
nicht mehr unterstützt.
Ausblick Phase 3: Austausch SSH Serverkeys
==========================================
wir werden in nächster Zukunft die SSH Serverkeys durch stärkere Keys
ersetzen. Die Fingerprints werden vorgängig über Email bekanntgegeben.
Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Meldungen über Störungen bitte
an support(a)trash.net richten.
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Liebe Mitglieder,
Nachdem es auf den Mailinglisten techstaff(a)trash.net und
support(a)trash.net wieder ruhiger geworden ist, möchte ich die
Gelegenheit nutzen und unserem SysAdmin Othmar ein RIESIGES DANKESCHÖN
zu widmen!
Ohne seinen Mega-Einsatz und die perfekte Vorbereitung wäre so ein
HW-Upgrade wohl nie mit so wenig Geräuschen über die Bühne gegangen.
Lieber Ohtmar, im Namen von trash.net vielen Dank für diesen Top
Einsatz! Das war professionell vorbereitet und sauber durchgezogen.
Merci!
Selbstverständlich bedanke ich mich auch bei den anderen Helfern und
den Mitgliedern die durch intensive Tests mitgeholfen haben, die neuen
Systeme festzuklopfen.
Mit der neuen Hardware haben wir nun wieder mehr Platz und können
unseren Mitgliedern mehr Disk-Space bieten, neue Mitglieder aufnehmen
und neue Projekte suchen. Ideen vor! :)
In diesem Sinne freue ich mich auf einen heissen Sommer... ;)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Mitglieder,
Der HW-Upgrade hat geklappt und die wichtigsten Servcies haben wir
auch schon erfolgreich getestet.
Wenn ihr trotzdem noch etwas findet, was nicht funktioniert, dann
meldet das bitte auf techstaff(a)trash.net. Bei Problemen mit E-Mail
kann man sich auch direkt an truniger (klammeraffe) bluewin.ch wenden.
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Trash.Net-Gemeinde,
Nachdem an der letzten GV ein Kredit für neue Hardware für unsere
Server gesprochen wurde, hat Othmar praktisch im Alleingang die neuen
Server aufgesetzt. An dieser Stelle schon mal ein riesiges Dankeschön
dafür! :)
Die Migration ist folgendermassen geplant:
Datum: 21. Mai 2009 (Auffahrt)
Zeit: 08:00 - 18:00
Während dieser Zeit passiert folgendes:
- Alle Services von Stinky und Knox werden gestoppt
- Letzte Synchronisation zwischen alten und neuen Rechnern
- Stinky und Knox werden vom Netz genommen
- Finale Konfiguration der neuen Server
- Neuer Stinky und neuer Knox werden online genommen
- Tests
- Information der Mitglieder wenn Migration beendet
Die Migration ist so angelegt, dass eigentlich alles einfach wieder
laufen sollte. Als einzige Neuerung solltet ihr etwas mehr Performance
und deutlich mehr Diskspace bemerken. ;-)
Unter der Haube hat sich natürlich schon einiges verändert. Für unsere
technisch interessierten Mitglieder hier eine Grobübersicht über die
Änderungen:
* Betriebssystem *bleibt* auf Sun Solaris 8, minimaler Umfang,
aktueller Patchstand
* Partitionierung: /d1 und /d3 zusammengefasst zum neuen /d1
* Log-Files (z.B. von Apache) liegen nun zentral unter /var/log
* Config-Files liegen grösstenteils innerhalb des entsprechenden
SW-Packages (z.B. /a1/sw/apache-.../conf)
* Anpassungen für besseres Disaster Recovery
Und so kannst *du* uns vor der Umstellung noch helfen:
* Bitte prüf deine Datenbestände und lösche nicht mehr benötigte Daten
* Falls du eigene Cron-Jobs hast, bitte prüfe auch ob diese noch
benötigt werden
Damit sollte die Umstellung dann noch schneller und problemloser laufen!
Bitte stellt allfällige Fragen an techstaff(a)trash.net oder - sofern
von allgemeinem Interesse - auf talk(a)trash.net.
Liebe Grüsse
Roman
Hallo trash.netter
Ich habe heute die neuste Version von Horde Webmail eingespielt. Bitte
melden falls Probleme damit auftreten.
Leider bin ich mit Horde Webmail nicht besonders gut vertraut. Es ist
möglich, dass gewisse Benutzersettings nicht migriert worden sind.
Othmar Truniger
Sysadmin trash.net
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________
Hallo liebe Mitglieder!
Nachdem wir auf den letzten Aufruf viele Abmeldungen und wenig
Anmeldungen erhalten haben, haben wir uns entschlossen, das Programm
zu straffen und nochmal speziell auf die "Diskussions-Themen"
hinzuweisen:
Start der GV:
14.02.2009, 16:00
Interessant dürften die Traktanden:
- Vorschlag von Glenn zur weiteren Entwicklung von Beer
- Entscheid über den Kauf von 2 Occ. Sun-Systemen und somit Ersatz von
Stinky und Know (implizit somit auch ein Verbleiben auf der Sun Sparc
/ Solaris Plattform für die nächsten Jahre).
- Information bzgl. Ökostrom für Stinky/Knox
Die "Pflicht-Traktanden" werden wir relativ kurz halten können, zumal
die bisherigen Vorstände - mit Ausnahme von Judith - und Techstaff
sich für eine weitere Periode zur Verfügung stellen. :)
Es wird also sicher kein "wer kommt hat ein Amt" Veranstaltung. <smile>
Details zur Ort der GV und die vollst. Traktandenliste kann unter
https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2009:einladung
eingesehen werden.
Liebe Grüsse und hoffentich bis Samstag!
Roman, Präsi
Liebe Mitglieder,
Die GV 2009 findet wie bereits angekündigt statt:
Datum: Samstag, 14.02.2009
Für Ort und weitere Details:
https://your.trash.net/wiki/doku.php?id=gv2009:einladung
Für An-/Abmeldungen sind wir dankbar, damit wir wissen ob's den
grossen oder kleinen Saal braucht. :)
Liebe Grüsse
Roman, Präsi
Liebe Trash.Net'ler,
Wie jedes Jahr, so wird auch 2009 wieder eine Trash.Net-GV statt finden.
Als Datum haben wir Samstag 14. Februar 2009 ausgewählt. Bitte haltet
euch dieses Datum schon mal frei.
Wer noch Wüsnche/Idee für's Rahmenprogramm hat, bitte einfach melden! :)
In der Zwischenzeit wünsche ich euch und euren Lieben frohe und
besinnliche Festtage und einen super Start ins neue Jahr!
Liebe Grüsse
Roman, Präsi