-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Soeben habe ich MySQL auf Version 4.1.14 updated. Somit sind wir im
Bereich von MySQL wieder auf dem neusten Stand. Um upgraden zu koennen
musste ich uebrigens einige Datenbank von ISAM nach MyISAM
konvertieren. Dies sollte aber keine Probleme bereiten.
Bisher konnte ich keine Probleme feststellen. Bitte meldet Euch, falls
ihr auf Probleme stoesst.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (Darwin)
iD8DBQFDEJRWeQV2j3WE9dgRAmPKAJ4rb9l2e53Yzij55bf5DRJxUseAfgCdGTtt
yFU22pFl5OjsOjot33ntvxk=
=UAvt
-----END PGP SIGNATURE-----
Hi Leute
Hier ein ganz kurzfristiger Reminder:
Vorstandssitzung am 25.8. 18:30
an der Mainaustrasse 34, 1. Stock
Gäste sind willkommen
Herzliche Grüsse
Frank
Liebe trash.net Mitglieder
Der Prozess der Ideensammlung kommt in die nächste
Phase. Ich möchte kurz rekapitulieren, was die bisherigen
Schritte waren:
1) Der Verein soll reaktiviert werden im Sinne einer
Neuorientierung (Beschluss der GV 2005)
2) Alle Mitglieder wurden aufgerufen Ideen beizusteuern
(Brainstorming)
3) Die Ideen wurden gesammelt und auf der folgenden Page
publiziert http://www.trash.net/zukunft/index.shtml
Hier war wichtig, dass die Ideen nur aufgenommen und
weder diskutiert noch kritisiert wurden.
Bei diesem Punkt fängt die nächste Phase an. Die
publizierten Ideen sollen nun diskutiert werden. Jetzt
können die Vorschläge unter den verschiedensten
Standpunkten analysiert werden (sei es unter einem
ideologischen Blickfeld oder z.B. ob die Ideen realisierbar
sind)
Die Diskussion soll über die talk Mailingliste stattfinden.
Schaut euch bitte die bisherigen Ideen an, partizipiert
an dieser Diskussion, äussert eure Gedanken. Dies ist
eine wertvolle Vorarbeit für das angekündigte (siehe auch
E-Mail vom 12.7.) Zukunftstreffen, an dem die "Stossrichtung"
von trash.net endgültig beschlossen wird.
Bitte behaltet das Datum dieses Zukunftstreffen im Auge:
Es findet am 24. September 2005 statt.
Ich hoffe, dass möglichst viele an diesem Treffen teilnehmen,
damit wir zusammen für trash.net die Weichen stellen können.
Herzliche Grüsse
Frank
Präsident trash.net
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Othmar und ich werden heute Abend Postfix auf die neuste Version
upgraden. Das Servicefenster fuer das Upgrade betraegt 19:30 bis
21:30. Sobald der Upgrade fertig ist, werde ich dies ankuendigen.
Betroffen ist ausschliesslich der Dienst SMTP. Das heisst: Waehrend
dem Servicefenster ist der Empfang und Versand von Mail unterbrochen.
Mails sollten dabei jedoch keine verloren gehen.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (Darwin)
iD8DBQFC9zjmeQV2j3WE9dgRApUiAKCYITNfKttp9vi6PE7TtHdxMr2UwQCfeUWM
Gp+Z2mLCPEoxRvKzIQBmlc4=
=gwJl
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Mitglieder,
Der Vorstand hat seine Sitzung vom 28.7. um eine Woche auf Donnerstag 4.8.
verschoben.
Interessierte Mitglieder sind immer willkommen!
Die Sitzung wird wie üblich um 18:30 an der Mainaustr. 34 im 1. OG statt.
Gruss
Roman
Liebe trash.net Mitglieder
Am 24. September ist ein trash.net Treffen geplant. Das Treffen hat zum
Ziel sich klar ueber die Zukunft von trash.net zu werden und das weitere
Vorgehen definitiv festzulegen.
Datum: Samstag, 24. September 2005
Zeit: voraussichtlich ab 14:00
Ort: GZ Wipkingen [1], Zürich
Wir bitten euch, dieses Datum zu reservieren und würden uns sehr freuen,
wenn möglichst viele Mitglieder bei diesem für trash.net wichtigen
Treffen dabei sind.
Für Personen, welche nicht in Zürich oder näherer Umgebung leben, können
wir Übernachtungsmöglichkeiten organisieren. Auch haben wir beschlossen
Reisekosten für an aktiver Mitarbeit interessierte Personen auf Anfrage
zu vergüten.
Herzliche Grüsse
Frank
Präsident trash.net
[1] Webseite des GZ: http://www.gz-zh.ch/17/ , Wegbeschrieb folgt
später. Ist relativ einfach mit Tram oder Zug vom HB Zürich erreichbar.
[2] Protokoll VS Sitzung 28.6.2005:
http://www.trash.net/archiv/protokolle/vs/vs_2005/trash.net-vs_20050628.pdf
Hallo trash.nettler
Ich habe heute eine aktuelle Version für die Dienste POP3 und IMAP
eingespielt.
Einen alten manuellen Hack habe ich dabei nicht mitgezogen, was eventuell
eine Konfigurationsänderung beim IMAP-Client benötigen könnte. Konkret geht
es darum, dass man nach dem Einloggen im Home-Verzeichnis landet und nicht
mehr im mail-Unterverzeichnis.
Zudem möchte ich bekannt geben, dass ich den Antrag verfechten werde, dass
keine Klartext-Anmeldungen über unverschlüsselte Verbindungen mehr möglich
sein sollen. Heutezutage sollte es für jeden möglich sein, einen Mail-Client
einzusetzen, welcher SSL/TLS unterstützt. Ich bitte deshalb alle Benutzer
von pop3 und imap, die Konfiguration bereits jetzt auf SSL/TLS umzustellen,
wo das bisher noch nicht der Fall ist.
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Hallo trash.net Benutzer,
Perl:
-----
Ich habe heute die Version perl-5.8.6 aktiviert und die bisherige Version
perl-5.6.1 umbenannt. Alle bisherigen Module sollten in der neuen Version
enthalten sein. Wer Perl-Scripts benutzt und ein Modul nicht mehr findet,
soll sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
SpamAssassin:
-------------
SpamAssassin kommt nicht in einer neuen Version, aber an einem anderen Ort,
da es sich dabei ja um ein Perl-Modul handelt. Ich habe die korrekte
Funktionsweise verifiziert.
Bitte beachten, dass das Verzeichnis /usr/local/scripts nicht mehr angeboten
wird. Hier hat die alte Perl-Version unter anderem die SpamAssassin-Scripts
abgespeichert. Alle diese Scripts sind unter /sw/bin verlinkt.
Empfehlung: jeder Benutzer von SpamAssassin soll bitte seine Konfiguration
mit dem Befehl "/sw/bin/spamassassin --lint" überprüfen und allfällige
Warnungen behandeln / korrigieren.
Procmail:
---------
Neu ist die Version procmail-3.22 eingerichtet. Korrekte Funktionsweise ist
verifiziert.
Empfehlungen für einen ressourcen-schonenden Einsatz von procmail (am
Beispiel von spamassassin):
:0fw:
* < 256000
| /sw/bin/spamassassin
- der zweite Doppelpunkt in der ersten Zeile erzeugt ein Lockfile, welches
verhindert, dass spamassassin vom gleichen User mehrmals parallel aufgerufen
wird. Das sollte für alle ressourcen-intensiven, externen Filter-Programme
gemacht werden.
- die Bedingung in der zweiten Zeile sorgt dafür, dass grosse Mails (Grösse
in Bytes, bitte selber optimieren) nicht an spamassassin übergeben werden.
- der Aufruf in der dritten Zeile mit vollständigem Pfad bewahrt procmail
davor den Suchpfad zu durchlaufen. Das sollte auch bei allen anderen
externen Programmen so gemacht werden.
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
gux zusammen,
Die von Roman am 13.5.05 angekuendigte VS-Sitzung wurde um eine
Woche auf den 2.6.05, 18:30 Uhr verschoben. Ort: Mainaustrasse
34, 1.Stock. Gaeste sind willkommen.
liebe Gruesse, judith
--
Wer Sturm sät, kann die Ernte gleich mitnehmen.
Nachdem ich von einigen Personen den Hinweis bekommen habe, dass mein
Mail von gestern im Spamblock hängen geblieben ist, versuche ich es
nochmals.
Gruss
Lukas
========
Liebe trash.net Gemeinde
An der GV vom 5.3.2005 haben wir ja bekanntlich viel über die Zukunft
des Vereins diskutiert. Der Vereinszweck (gemäss Statuten) der
«Förderung und Verbreitung von freier Software und Inhalt und
Bereitstellung hierzu notwendiger Plattformen» ist durch den rasanten
Wandel welcher das Internet in den letzten 5-6 Jahren durchgemacht
hat, mit der derzeitigen Ausrichtung von trash.net hinfällig
geworden. Mit der Verbreitung von ADSL und Linux-CD's in jedem PC-
Magazin haben heute alle Interessierte die Möglichkeit, einfach und
kostengünstig genau dieselbe Infrastruktur einzurichten, wie dies
auch von trash.net angeboten wird. Diese Tatsache äussert sich darin,
dass je länger je weniger Leute bereit sind, im derzeitigen Umfeld
welches trash.net bietet, mitzuhelfen. (Kein Wunder... die Tatsache,
dass man weiss was eine Shell ist, ist heute keine grosse
Auszeichnung mehr.)
An der GV wurde deshalb diskutiert, wie es mit dem Verein weiter
gehen soll. Es standen zwei Szenarien zur Auswahl:
1. Auflösung des Vereins
2. Neu-Positionierung und Reaktivierung des Vereins unter neuer Leitung.
Es fanden sich genügend Leute, welche als neue Vorstandsmitglieder
bereit waren, "es nochmals zu versuchen". Der neue Vorstand hat
beschlossen, eine Diskussion zu neuen möglichen Zielsetzungen und
Strategien des Vereins zu lancieren. Die Erarbeitung der Strategie
und deren Umsetzung werden danach durch alle interessierten Personen
bewerkstelligt. Während dieser Zeit der Neuorientierung werden keine
neuen Mitglieder aufgenommen. Ausserdem versenden wir im Moment keine
Rechnungen. Bestehende Dienstleistungen werden während diesem
Klärungsprozess weitergeführt.
Der Vorstand hat sich bis Ende Jahr das Ziel gesetzt, diese
Reaktivierung durchzuführen. Sollte uns dies nicht gelingen, so sehen
wir keinen anderen Ausweg als die Auflösung des Vereins und dem
Aufkündigen aller Dienstleistungen.
Die Reaktivierung und Neu-Positionierung wird in drei Phasen ablaufen:
1. Brainstorming zu neuen Möglichkeiten
Über die Talk Mailingliste brainstormen wir über neue Möglichkeiten,
für was der Verein künftig engagieren soll. Dabei ist keine Idee zu
abgefahren, unrealisierbar oder abstrakt. Damit das Brainstorming
funktioniert, werden in dieser Phase die Ideen weder bewertet noch
diskutiert. Roman, als Aktuar des Vereins, wird die Ideen sammeln und
auf der Webseite http://www.trash.net/zukunft/index.shtml
wiedergeben. Diese Phase dauert bis zum 15. Juni.
2. Diskussion der Ideen
Nach Mitte Juni werden wir wiederum über die Talk Liste die
gesammelten Ideen diskutieren. Hier ist der Fokus klar auf der
Realisierbarkeit. Dabei wird sich zeigen, welche Ideen machbar sind
und bei einer grösseren Anzahl von Mitgliedern "ankommen". Ziel ist,
bis Ende Juni einige wenige, durchdachte Richtungen zu haben, wohin
der Verein sich künftig entwickeln könnte.
3. Ausarbeiten der neuen Ausrichtung(-en) und Entscheidung
Die möglichen Ausrichtungen werden nun detailliert studiert und
ausgearbeitet. Für jede wird ein Massnahmenplan erarbeitet, welcher
die Umsetzung der neuen Ausrichtung umfasst. Ziel ist es, alle
nötigen Schritte aufzuzeigen, sodass der Verein vor Ende Jahr eine GV
zur Änderung der Statuten durchführen kann und im neuen Jahr mit
vollem Elan starten kann.
Ich möchte euch hiermit aufrufen, die Diskussion auf der Talk
Mailingliste (talk(a)trash.net) zu starten. Wir vom Vorstand werden uns
ebenfalls als Mitglied des Vereins beteiligen. Unsere Ideen sind also
weder ausgereift noch haben sie besonderes Gewicht.
May the good ideas be with you...
Lukas