-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Ich moechte in Kuerze auf trash.net auf PHP 5.1.2 migrieren. Ich plane
aktuell die Umstellung am 06. Mai zu machen.
Vorher muessen natuerlich die Applikationen, die ihr benutzt, getestet
werden ob sie mit PHP 5 lauffaehig sind. Dafuer habe ich nun
voruebergehend eine CGI-Version von PHP 5 installiert. Um nun ein
bestimmtes Verzeichnis mit PHP5 laufen zu lassen, erstellt ihr am Besten
folgendes .htaccess:
Action php5 /php-bin/php
AddHandler php5 .php
Dann wird in dem Verzeichnis PHP 5 verwendet, wie ihr auch bspw. mit der
phpinfo() Funktion testen koennt. So habt ihr die Moeglichkeit eure
Applikation mit PHP 5 zu testen bevor die Umstellung stattfindet.
Am 6. Mai habe ich dann vor, das bestehende PHP 4 zu entfernen und ein
Apache-Modul von PHP5 einzuspielen. Es ist deshalb uebrigens auch
wichtig, dass ihr das .htaccess nach dem Testen wieder entfernt - wenn
ich die Umstellung gemacht habe, wird die CGI-Version von PHP 5
ebenfalls entfernt werden und das .htaccess wird deshalb Fehler produzieren.
Allfaellige Probleme bitte auf support@ diskutieren.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFEQ1feeQV2j3WE9dgRAgCYAKCDIpAFZUGt1dFYoNjSVRkSrlU3nACgr+UB
G79rO/yhX/sep3ssKVK4QJg=
=zkKV
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe trash.net Gemeinde
Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 3.4.2006 ist unter:
http://www.trash.net/archiv/protokolle/vs/vs_2006/ zu finden.
An der Vorstandssitzung wurde auch beschlossen sich an Dock18 zu beteiligen.
Herzlicher Gruss vom neuen Aktuar
Daniel Boos
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Seit heute gilt fuer alle virtuellen Domains auf trash.net eine neue
Nameserver-Konfiguration. Der ns.stimmt.ch wird durch ns2.init7.net ersetzt.
Fuer alle auf trash.net gehosteten Domains muessen also folgende DNS
eingetragen sein:
ns.trash.net [213.144.137.162]
knox.trash.net [213.144.137.34]
ns2.init7.net [212.55.195.90]
Nun gilt:
Bei .ch/.li Domains, falls die UID 1487693 techn. Kontakt ist: Die
noetigen Aenderungen habe ich bei Switch bereits ausgeloest. Ihr solltet
darueber benachrichtigt worden sein.
Bei .ch/.li Domains, falls die UID 1487693 nicht techn. Kontakt ist: Ihr
muesst die Aenderungen der Nameserver manuell vornehmen. Ich bitte euch,
dies im Lauf dieser Woche zu erledigen, da der ns.stimmt.ch bald
abgeschaltet wird. Wenn ihr zugleich meine Switch-UID als techn. Kontakt
eintragt, koennt ihr in Zukunft davon profitieren, dass solche
Aenderungen durch mich korrekt nachgefuehrt werden.
Bei nicht .ch/.li Domains: Hier muesst ihr die Aenderungen manuell
nachfuehren. Bitte im Lauf dieser Woche erledigen, da der ns.stimmt.ch
bald abgeschaltet wird.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFEMlsveQV2j3WE9dgRAuziAJ9ZIDTAXWKWTY1skMzKKKCwVTl2IwCeNfBo
uULhTPxDloMSsL479vl7wRQ=
=ZyMo
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Liebe Mitglieder
Einige Mitglieder haben mehrfach den Wunsch geäussert einen Raum für
trash.net zu haben. Der Vorstand hat sich umgeschaut und hat nun eine
sehr gute Möglichkeit gefunden: Dock18!
Der Verein wildprovider hat an der Grubenstrasse 18 [1] ein Räumlichkeit
(Fotos [2]) gemietet an der wir uns beteiligen können. Sie besteht aus
einem grossen Veranstaltungsraum (ca 140 m2), einem Büroraum (ca 16 m2)
und einem kleineren Raum (ca 14 m2).
Der Veranstaltungsraum würde für Treffen, Vorträge, Diskussionen und
Ausstellungen von mehreren unterschiedlichen Organisationen verwendet.
Die Themen werden von den Mitorganisatoren bestimmt und der Raum soll
offen sein. Ideen kommen aus dem Bereich Medien, Computer, Technologie
und Kunst. Beispielsweise eine Free Software Bibliothek, eine Public
Domain Bar, Hacker Events etc.
trash.net könnte den Raum nutzen für Treffen, Workshops und andere die
Mitglieder interessierende Veranstaltungen. Hackbraten beispielsweise
beabsichtigt im April einen Film zu zeigen.
Atelier Anorg [2], Dorkbot Suisse [3], Chaostreff Zürich [4],
Wildprovider [5] haben Interesse gezeigt mitzumachen.
Es sind zudem 4 Büroplätze geplant, welche vermietet werden.
Ziel von wildprovider ist es genuegend Hauptmieter zu finden, welche die
Miete von total 2400.- (inkl. Nebenkosten und Internet) teilen. Fuer
Vereine die Raumpartner werden möchten belaufen sich die Kosten auf Fr.
200.-/Monat.
Über Veranstaltungen sollen ein Teil der Kosten eingespielt werden. Eine
Idee ist eine gemeinsame monatliche Bar.
Der Vorstand will sich an diesem Projekt beteiligen und schlägt folgende
Kostenaufteilung vor. Die Kostenaufteilung geht vom unwahrscheinlichen
Fall aus, dass nur sehr wenig Geld eingespielt wird.
Einnahmen
- --------------
trash.net Veranstaltungsbudget 1200.-
Sponsoring Mitglieder/Andere 1200.- *
TOTAL: 2400.-
Ausgaben
- -------------
Raummiete 2400.-
An der GV haben wir im Budget Geld fuer den Raum und andere Initiativen
bereitgestellt. Der Vorstand schlägt davon 1200.- für den Raum vor. Nun
suchen wir Goenner fuer die zweiten 1200.-. Das kann ein monatlicher
oder ein Jahres-Beitrag sein. Falls Du das Projekt unterstuetzen
moechtest, schreib bitte eine Mail an vorstand(a)trash.net. Wir freuen uns
ueber Beitraege in jeder Groesse auf die wir fuer das Projekt angewiesen
sind.
trash.net wuerde sich, bei Unterstuetzung der Mitglieder, wildprovider
gegenueber erstmals fuer ein Jahr als Mieter verpflichten.
Neben den Kosten fuer den Raum ist auch die aktive Mitarbeit von
trash.net Mitgliedern gefragt. Wer Interesse und Ideen hat fuer die
Nutzung des Raums, der melde sich ebenfalls beim Vorstand.
Herzlicher Gruss
Judith Friedau und Daniel Boos
[1] http://map.search.ch/8045-zuerich/grubenstr-18
[2] http://vecirex.net/pictures/2006/dock18/
[3] http://www.anorg.net
[4] http://dorkbot.org/dorkbotswiss/
[5] http://chaostreff-zh.tuners.ch/index.php?title=Hauptseite
[6] http://www.wildprovider.ch/
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.0 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFEFZJDMA7bqgVxw0URAuzwAJ4nPHC7v2lUSUpdJeef86vv0Y6J5gCfe8zZ
ZzN4f/H2doTFEnwtTGoIttU=
=o8gx
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo liebe Trash.net Mitglieder!
Das Protokoll von der GV vom 2.2.2006 ist fertig und kann unter
http://www.trash.net/archiv/protokolle/gv/gv2006 eingesehen werden.
Dort findet ihr auch die Rechnung, das Budget und den Bericht der
Revisoren.
An der GV wurden im Rahmen einer Statuten-Revision wichtige Änderungen
beschlossen, welche ich kurz vorstellen möchte:
Einführung einer "Flatrate"
---------------------------
Neu sind im Mitgliederbeitrag -alle- Dienste von Trash.net inklusive.
Dies heisst konkret: Mail-Aliases, DB, Virtual-Hosts, ... ist alles dabei.
Der Vorstand und Techstaff sind noch am abklären, wie wir das am besten
verwalten (sprich ob wir ein Tool basteln oder ob das manuell gepflegt
wird).
Klar ist, dass wir weiterhin -kein- Massen-Hoster sein wollen! Der
Vorstand und Techstaff werden hier ein kritisches Auge auf der
Entwicklung behalten. :)
Auch klar ist, dass wir davon ausgehen, dass Mitglieder welche viele
Services in Anspruch nehmen, -freiwillig- mehr als den minimalen
Mitgliederbeitrag zahlen! Schliesslich haben wir ja denkende und
verantwortungsbewusste Mitglieder! <smile>
Abschaffung "Benutzer" und "Schüler/Studenten"
----------------------------------------------
Neu haben wir nur noch voll zahlende Mitglieder.
Das Bedürfnis nach einer Gratis-Shell kann heute dank der grossen
Verbreitung von Linux auf jedem Heim-PC befriedigt werden.
Alle bisherigen "Benutzer" haben die Möglichkeit durch Zahlen des
Mitgliederbeitrages zu normalen Mitgliedern zu werden und so die
Dienste von Trash.net weiter zu verwenden und auch die Ideen und
Projekte die wir verfolgen zu unterstützten.
Mitglieder, die aus finanziellen Gründen nicht den vollen Beitrag
zahlen können, wenden sich bitte an den Vorstand. Der Vorstand wird in
begründeten Fällen grosszügig über die Erlassung des Beitrags entscheiden.
Suche nach einem Vereinslokal
-----------------------------
Hier werden noch Informationen folgen. Vorab nur soviel: Wir sind da an
etwas sehr Spannendem dran...
Mit lieben Grüssen
Roman Fischer, Präsi
Liebe Mitglieder,
Zwei zentrale Feststellungen bei den Diskussionen um die Zukunft von
Trash.Net waren, dass die User-Administration zu mühsam ist (und es
somit schwierig ist eine Kassierin zu finden) und dass das
Basis-Angebot von Trash.Net nicht mehr sehr zeitgemäss ist
(shell-account allein ist nicht mehr Anreiz genug um Mitglied zu
werden).
Lukas und ich haben bei einer Diskussion die Idee lanciert, dass wir
a) Die User-Administration massiv vereinfachen und
b) die Basis-Dienste erweitern.
Als Folge davon haben wir in der schon erwähnten Statuten-Revision ein
paar Änderungen eingearbeitet die a) adressieren.
Hier möchten wir nun über die Idee der Erweiterung der Basis-Dienste
informieren undzur Dikussion auffordern.
Kurz-Version für Eilige
=======================
Erhöhung des Mitgliederbeitrags auf 75.- pro Jahr (30.- für Studis/Schüler).
Dafür gibt's neu ein Domain-Hosting, eine DB und beliebig viele
Email-Alias gratis.
Ist das realistisch? Machst DU, liebes Mitglied, da mit? Oder ist das
sogar zu billig???
==> Bitte möglichst schnell Feedback geben! <==
Umfang Basis-Dienste
====================
Bisher:
- Shell-Account mit 20 (?) MB Filespace
- 1 Email Account
- Webspace unter trash.net/~user
Neu zusätzlich:
- beliebig viele Email-Aliases
- 1 DB
- 1 Domain-Hosting
Kosten / Seiteneffekte
======================
Durch die Integration des Domain-Hosting in das Basis-Angebot werden
wir Einnahmen-Ausfälle haben. Wir kommen darum nicht umhin, den Preis
für die (erweiterten) Basis-Dienste anzuheben.
Lukas hat das mal durchgerechnet (s. unten). Mit einer Annahme von 20%
Mitglieder-Schwund aufgrund des höheren Preises (für Dienste die sie
nicht brauchen/wollen) schlagen wir einen neuen Mitgleiderbeitrag von
75.- (30.- Studis/Schüler) vor.
Der Vorstand hat dabei explizit die Kompetenz auf Antrag Mitgliedern
einen Teil oder den ganzen Betrag zu erlassen.
Szenario-Rechnung
=================
Bisheriges Modell
Anzahl Preis (CHF) Ertrag (CHF)
Mitglieder 154
voll zahlend (geschätzt) 90 50 4500
Studis/Schueler 40 20 800
User Domains 43
davon zahlend (geschätzt) 23 100 2300
Total Ertrag 7600
Neues Modell
Mitglieder 130
voll zahlend (geschätzt) 72 75 5400
Studis/Schueler 20 30 600
Total Ertrag 6360
Diese Zahlen sind natürlich geschätzt. Aber aus der letzten Bilanz geht
hervor, dassdie Einnahmen zu ca. 60% von Mitgliederbeiträgen kommen und
zu knapp 40% aus dem Domain-Hosting. Der neue Betrag von 75.- (30.-)
kann natürlich noch diskutiert werden.
Diese Idee wird an der GV im Rahmen der Statuten-Revision zur
Abstimmung gebracht werden.
Uns würden hier möglichst viele Stimmen von Mitgliedern interessieren,
um abschätzen zu können, ob das überhaupt realistisch ist, von den
Mitgliedern (schliesslich sind wir für EUCH da!) unterstützt wird.
In diesem Sinne: Meldet euch! :)
Für den Vorstand
Roman Fischer, Aktuar
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Seit einigen Tagen ist auf jabber.trash.net ein Jabber-Server aktiv.
Einige Personen haben den Dienst bereits ausprobiert und soweit scheint
alles zu funktionieren. Wer also Jabber ueber unseren eigenen Server
nutzen will, der kann sich registrieren. Folgende Parameter sind dazu
wichtig:
Server: jabber.trash.net
Port: 5223 (Zugriff nur mit SSL moeglich)
Gesucht ist nun uebrigens noch jemand, der eine kleine Seite fuer
http://www.trash.net/dienste/ aufbereiten moechte um den Dienst auf
unserer Webseite zu praesentieren. Wer Interesse hat, meldet sich am
Besten bei unserem Webmaster.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFD2QVHeQV2j3WE9dgRAhWtAJwIQafV4y7lRUCv4nH3PKll3fMI9ACfexN9
0wnXkRkosd0U64DisOYvtrE=
=0Nv2
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Leider musste ich diese Woche erkennen, dass auf stinky scheinbar
versucht wurde ein Wurm/Trojaner zu installieren. Eine Komponente davon
war ein Sniffer, der auf unserem Netzwerkinterface die Passwoerter von
telnet und FTP mitloggte und in eine lokale Datei schrieb.
Unklar ist aktuell noch, ob die Datei nach aussen gesendet wurde. Mir
ist diesbezueglich nichts aufgefallen. Es besteht durchaus die
Moeglichkeit, dass die Installation des Trojaners unvollstaendig war und
nichts nach aussen gesendet wurde.
Durch die Mitprotokollierung der Passwoerter von Klartext-Logins zu
stinky und von stinky weg besteht nun aber trotzdem der Bedarf nach
einer Passwortaenderung. Ich moechte deshalb alle Benutzer, die
Klartext-Dienste von/zu stinky benutzen, darum bitten sicherheitshalber
ihre Passwoerter aendern.
Der Sniffer wurde entfernt und ist nun nicht mehr aktiv.
Mitprotokolliert wurden nur Klartext-Passwortuebertragungen.
Verschluesselte Uebertragungen konnte der Sniffer natuerlich nicht
mitprotokollieren. Die Integritaet von verschluesselten Diensten ist
eines der Hauptargumente fuer deren Verwendung. Die trash.net Techstaff
empfiehlt deshalb wo immer moeglich die Verwendung von verschluesselnden
Protokollen.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFD2QKNeQV2j3WE9dgRAjolAJ9ii8gIYsAtE43AWtQCbYhyvWeSkwCgpj1O
Q+dfpmEh4VQ8EI+gm1+YgqQ=
=t4wy
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe Mitglieder,
An der kommenden GV vom 2. Feb. 2006 (18:00) werden wir über eine
Revision der Statuten abstimmen.
Aktuelle Statuten: http://www.trash.net/verein/statuten.shtml
Vorschlag Revision: http://www.trash.net/verein/statuten7.shtml
Der Vorstand verfolgt mit dieser Revision folgende Ziele:
- Abschaffung der "Benutzer" (User die keinen Beitrag zahlen). Benutzer
verursachen einen grossen Aufwand. Ausserdem haben die Diskussionen an
der Zukunftswerkstatt und am Zukunftstreff gezeigt, dass Leute (z.B.
Studis, Schüler, ...) heute sehr einfach zu einem Shell Account kommen
indem sie 'n Linux aufsetzen und so rumspielen können.
(-> Kapitel 6 entfällt, alle folgenden Kapitel werden umnumeriert)
- Vereinfachung der Rechnungsstellung. Statt wie bisher die Rechnungen
abhängig vom Datum des Eintritts oder der Bestellung von zus. Diensten
(z.B. Domain-Hosting) zu stellen, wechseln wir auf einheitliche
Rechnungsstellung Anfang Jahr. Neumitglieder, bzw. neue Dienste werden
dann im ersten Jahr "pro Rata" eingefordert, so dass zum Jahreswechsel
wieder ein ganzer Jahresbetrag fällig wird.
(-> Kapitel 5.1 und 5.2 geändert)
- Handelsregister-Eintrag nicht mehr erwähnt. An der letzten GV wurde
beschlossen, den Eintrag löschen zu lassen. Dies wird nun in den
Statuten nachgezogen.
(-> 10.2)
- Klärungen rund um die Sys-Admins: Es wird neu zwischen
System-Administratorin (gewählt durch GV, trägt Hauptverantwortung) und
Co-Sys-Admins (auch durch GV gewählt) unterschieden.
(-> 4.1 geändert, 4.3 neu)
- Sprachliche Klärung um den Domain-Namen trash.net
(-> 10.1)
- kleine sprachliche Änderungen um durchgängig die weibliche Form zu
verwenden.
Selbstverständlich sind sowohl im Vorfeld, als auch an der GV selber,
eine lebhafte Diskussion und ggf. Änderungsanträge sehr willkommen!
Der Vorstand empfiehlt jedenfalls, die Revision der Statuten in dieser
Form anzunehmen. :-)
Für den Vorstand
Roman Fischer, Aktuar
Liebe Mitglieder,
Die GV 2006 findet am 2. Februar 2006 ab 18:00 Uhr an der Turbinenstr.
10 in Zürich statt (Wegbeschrieb s. unten).
Wie immer sind an der GV nebst den Mitgliedern auch Freund/innen des
Vereins und
interessierte Personen sehr willkommen.
Ebenfalls sind immer Leute die sich für eine Mitarbeit im Vorstand oder
als Sys-Admin interessieren herzlichst willkommen! Bitte meldet euch
spätestens bei den Wahlen... ;-)
Traktandenliste GV 2006
=======================
1. Begruessung
2. Abnahme Protokoll GV 2005
(->http://trash.net/archiv/protokolle/gv/gv2005)
3. Jahresbericht 2005
3.1 Bericht des Präsidenten
3.2 Bericht der System-Administratorin/en
3.3 Bericht von einzelnen Projekten
4. Finanzen
4.1 Jahresrechnung
4.2 Bericht der Revisorinnen
5. Entlastung des Vorstandes
6. Revision der Statuten
(->Infos in einem separaten Mail)
7. Wahlen
7.1 Wahl der Praesidentin
7.2 Wahl des Vorstandes
7.3 Wahl der System-Administratorin/en
8. Budget
9. Aufnahme neuer Mitglieder
10. Taetigkeitsprogramm 2006
11. Antraege der Mitglieder
12. Diverses
Wegbeschrieb Turbinenstr. 10
============================
Zur Turbinenstrasse führen verschiedene Wege:
- Zug: bis Bhf Hardbrücke, Auf der Hardstrasse in Richtung
Escherwyssplatz gehen, links abbiegen in die Pfingstweidstrasse
(Richtung Technopark), danach nochmals links in die Turbinenstrasse.
- Bus: Nr 72 oder 32 bis Pfingstweidstrasse.
- Tram: Nr 4 oder 13 bis Escherwyssplatz, dann Bus bis
Pfingstweidstrasse oder ein kleiner Spaziergang unter der Hardbrücke
entlang und dann rechts in die Pfingstweidstrasse abbiegen.
Karte: http://map.search.ch/zuerich/turbinenstr.-10
Auch im Gebäude ist die Zürcher Aidshilfe. Auf ihrer Webseite ist das
Haus zu sehen: http://www.zap-zh.ch
Für den Vorstand
Roman Fischer, Aktuar