-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zaeme
In letzter Zeit ist vermehrt die Frage aufgeworfen worden, wie es mit
dem trash.net weiter gehen soll.
trash.net ist ein Verein und jegliche Arbeit wird vom Vorstand und von
den Sysadmins freiwillig in ihrer Freizeit erledigt. In letzter Zeit
sind jedoch viele Aktivitäten eingeschlafen und es werden vorwiegend
noch die zentralen Dienstleistungen erhalten. Einerseits konnten nicht
neue Personen mobilisiert werden und anderseits habe ich das Gefühl,
dass es eine Änderung bei den Mitgliedern gegeben hat und die
ursprüngliche Idee rund um einen Shell-Account nicht mehr so wichtig
ist wie früher. Ich persönlich finde die Entwicklung sehr schade, vor
allem in Anbetracht der ursprünglichen Idee von trash.net.
So steht in den Statuten von trash.net:
"Foerderung und Verbreitung von freier Software und Inhalt und
Bereitstellung hierzu notwendiger Plattformen, insbesondere Hard- und
Software sowie weitere dazu notwendige Infrastruktur. Der Verein
versucht, seine Dienstleistungen auch interessierten Nichtmitgliedern
in eingeschraenktem Masse anzubieten."
Für die Zukunft von trash.net stellen sich unter anderem folgende
Fragen:
Was soll trash.net sein?
Was soll trash.net in Zukunft anbieten? Weiterhin vorwiegend
Dienstleistungen rund um einen Server? Vorwiegend eine Community?
Gibt es genügend Personen, welche sich dafür interessieren und bereit
sind im Vorstand oder bei der Systemadministration mitzuwirken? Wie
müsste es gelöst werden damit die Mitarbeit auch klappt?
... (etc) ..
Die naechste Generalversammlung des Vereins findet Ende Januar/Februar
statt. Bis dann bietet sich die Möglichkeit auf der Mailingliste
talk(a)trash.net zu diskutieren. Einige Vorstandsmitglieder haben ihren
Rücktritt angekündigt und die Frage nach der Zukunft wird dann noch
akuter.
Lieber Gruss
Daniel Boos
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFBt3fiMA7bqgVxw0URAm4oAKCaP1u/kxSaPB7VOLQS/XPLox7ZeQCePcv9
JlYp3obH5YlKxM5rz6n7qeA=
=0m/5
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo zusammen
Nach dem wir längere Zeit keinen Java SSH Client mehr unter Dienste angeboten
haben, konnte ich heute eine neue Version des Mindterm Clients installieren.
Der Client ist unter
http://www.trash.net/dienste/webssh/
zu finden.
Grüsse Lukas
-------------------------------------------------
This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hoi zaeme
trash.net unterstuetzt die Big Brother Awards Schweiz mit dem Hosting
der Domain und Mailinglisten. Am naechsten Samstag findet nun die
Preisverleihung statt. Weitere Infos stehen unten.
Gruss
Daniel
- --
Wir möchten Sie auf folgende einmalige Veranstaltung in der grandiosen
Industriehalle der Steeltec in Emmenbrücke am 16. Oktober 2004
aufmerksam machen:
- - Big Brother Awards Schweiz: Preisverleihung, Steeltec Halle
- - Filtern, Rastern, Überwachen: Konferenz, Drahtzug, Steeltec Areal
Fünfte Big Brother Awards Schweiz
===========================
19.30 Uhr, Steeltec Halle: Einlass, Barbetrieb, Luftschiffballett
20.00 Uhr, Steeltec Halle: Verleihung der fünften Schweizer Big
Brother Awards
Nächsten Samstagabend, 16. Oktober 2004, werden in der eindrücklichen
alten Industriehalle der «Steeltec» in Emmenbrücke die Gewinnerinnen
und Gewinner der fünften Schweizer «Big Brother Awards» bekanntgegeben.
Mit diesen satirischen «Preisen, die keiner will» zeichnet ein
Organisationskomitee jedes Jahr die übelsten Datenschutzverletzungen
aus. BBAs sind eine internationale Aktion. In der Schweiz findet der
Wettbewerb bereits zum fünften Mal statt.
Bei der vergnüglich inszenierten Preisverleihung werden die drei
Bestplatzierten aus fünf Kategorien in einer satirischen Laudatio
vorgestellt.
Endregie der Verleihungsfeier: Dieter Ockenfels; Videoeinspielungen:
Tele G (Guido Henseler), Schauspiel: Ernst Jenni, Daniel Kasztura,
Musik: Patrick Abt mit den Super Tops.
Webseite: http://www.bigbrotherawards.ch
Pressemitteilung mit Informationen zu Nominierten:
http://www.bigbrotherawards.ch/2004/presse/pressemitteilungen/
bba.pressemitteilung.20041006.4d.pdf
Ausserdem: Filtern, Rastern, Überwachen
=================================
Drei Veranstaltungen zum Thema:
- - Camera Sight Seeing (Kamerarundgang), 10:00 - 12:00, Luzern
- - Konferenz: Rastern, Filtern, Überwachen, 13:30 - 17:00, im alten
Drahtzug (Steeltec Areal)
- - Podium: Formen des Widerstandes, 17:00, im alten Drahtzug (Steeltec
Areal)
"Camera Sight Seeing" (Kamerarundgang)
- -----------------------------------------------------------
10.00 bis 12.00 Uhr, Treffpunkt Tourist Information am Bahnhof Luzern,
Gleis 1
City Walk durch den Bahnhofsuntergund zum modernen KKL, über die
lauschige Kappellbrücke in die romantische Luzerner Altstadt. Wir
entdecken verschiedene Typen von Kameras, die den öffentlichen Raum
überwachen und blicken in die Zukunft solcher Kontrollmethoden. Mit
Francisco Klauser (Uni Freiburg), Christoph Müller
und Daniel Boos (BBA-CH), sowie mit Gästen.
Konferenz: Filtern, Rastern, Überwachen
- --------------------------------------------------------
13.30 bis 17.00 Uhr, Im alten Drahtzug (auf dem Steeltec Areal):
Filtern, Rastern, Überwachen - eine internationale Konferenz zu
Überwachung und Kontrolle. Die eingeladenen ExpertInnen stellen
aktuelle Trends in Überwachung und Kontrolle vor. Themen sind
Überwachung der Telekommunikation, "Radio Frequency Identity Tags",
Kameraüberwachung und Computerüberwachung.
Mit Simon Davies, London (BBA-UK, Privacy International), Rena
Tangens, Bielefeld, (BBA-DE, foebud.de), Andreas Krisch, Wien
(BBA-AT, vibe.at), Sjoera Nas, Den Haag (BBA-NL, Bits of Freedom,
EDRI) und Catherine Weber, Bern (BBA-CH, Archiv Schnüffelstaat
Schweiz).
Formen des Widerstands, Podiumsgespräch
- -------------------------------------------------------------
17.00 Uhr, Im alten Drahtzug (auf dem Steeltec Areal):
Podiumsdiskussion mit VertreterInnen von Organisationen, die mit
verschiedenen Aktionen gegen zunehmende Überwachung und Kontrolle
wehren und das Grundrecht auf Persönlichkeitsschutz einfordern, u.a.
mit der Organisation von nationalen "Big Brother Awards" (BBA).
An der Podiumsdiskussion nehmen die ReferentInnen der Konferenz teil.
Moderation: Beat Matzenauer.
Die drei Veranstaltungen werden organisiert von wertetransfer.
Weitere Infos
==========
Die Veranstaltungen bilden einen Bestandteil von "pulp - plattform für
digitale kultur". "pulp" findet dieses Jahr zum ersten Mal statt und
dauert vom 15. bis zum 17. Oktober. Die Plattform umfasst u.a. die
Tanz- und Performancetage "migma", neue elektronische Musik und eine
Konferenz.
Mehr Infos: http://www.pulpnet.ch
Einen Wegbeschrieb finden Sie unter:
http://www.pulpnet.ch/seiten/infos.html
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFBaoyOMA7bqgVxw0URAnujAJ9MiUtyb3vHBMQEc/Xd28a52rylQACg8HwV
BYmAhfysdnaMzBw/YicLAeI=
=qydY
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Liebe Mitglieder von trash.net
Am letzten Sonntag war die GV von trash.net. Das Protokoll der GV habe
ich angehaengt. An der GV wurden einige wichtige Punkte beschlossen:
- - Neu ist das Rechnungsjahr von 1.1 bis 31.12. Es wird deshalb eine
weitere GV anfangs Jahr geben. Rund um die GV ist ein Rahmenprogramm
geplant. Ideen dazu sind sehr willkommen.
- - Es freut uns sehr Judith Fridau als neues Vorstandsmitglied von
trash.net zu begruessen.
- - Wir planen einzelne kleinere Veranstaltungen zu Themen rund um
trash.net So sollen bspw. Workshops zu UNIX oder WebDesign
stattfinden. Die Veranstaltungen sollten nach Moeglichkeit von
Mitgliedern fuer Mitglieder sein. Ziel ist es vor Ende Jahr mindestens
eine Veranstaltung zu machen. Wer Ideen für Veranstaltungen hat oder
mithelfen moechte, der melde sich bitte beim Vorstand oder auf
talk(a)trash.net.
- - Beide Server von trash.net wechseln vor Ende Jahr zum Provider Init7.
- - Der Vorstand bedauert, dass er wenig Feedback von den Mitgliedern
erhaelt. Er wuerde sich freuen, mehr aktives Engagement von den
Mitgliedern zu erhalten. Fuer die GV im Januar muessen neue
Vorstandsmitglieder gefunden werden, da mehrere bestehende
Vorstandsmitglieder sich zurueck ziehen moechten. Zudem sollen neue
Wege gefunden werden, um den Verein wieder staerker zu reaktivieren.
Herzlicher Gruss
Daniel Boos
Kassier trash.net
- --
Protokoll GV Verein trash.net 2004
Datum: 19.9.2004
Zeit: 18:00
Anwesend:
Christoph Leuzinger, Lukas Blatter, Othmar Truninger, Judith Leuzinger,
Reto, Lukas Blatter, Umberto Annino, Thomas Bader, Daniel Boos
Entschuldigt:
Christoph Müller, Matthias Geiser
1. Begruessung
2. Protokoll GV 2003
=====================
Protokoll einstimmig angenommen.
3. Jahresbericht 2004
=====================
3.1 Bericht des Vorstandes
16.8.2003: finanzielle Unterstützung Debian Geburtstagsparty
27.8.2003: Teilnahme Patentdemo
1.11.2004: Unterstützung Big Brother Awards
3.2 Bericht des Sysadmins
- - wenig passiert
- - technisch nun wieder stabil
- - Techstaff reaktiviert. Mehr Interesse an Techstaff und mehr
Mitglieder.
- - Technische Probleme wurden behoben. EIn Problem noch in Abklärung mit
SUN (DNS Resolver)
Installation eines Ticketssystem für Probleme, welches gebraucht werden
soll.
3.3 Bericht von einzelnen Projekten
Keine
4. Mitgliederliste
==================
Diejenigen Mitglieder die den Jahresbeitrag bezahlt haben, werden
aufgenommen.
Einstimmig angenommen.
Der Kassier überprüft bis Ende Monat die Einzahlungen und "downgradet"
Mitglieder zu "Usern", die 3 Monate im Verzug sind.
Automatisches Mahnwesen:
Auch der Domain oder Username sollte auf der Rechnung ersichtlich sein.
Neue Personen sollen von Beginn nur User sein.
Abklären, wieso User als Member aufgeführt werden.
5. Finanzen
===========
Rechnung 2002/2003
- ------------------
Fragen und Antworten:
- - T-Shirts wurden teilweise an Events verschenkt.
Rechnung wird einstimmig angenommen.
Rechnung 2003/2004
- ------------------
Die Jahresrechnungen findet nicht statt und wird auf Ende Jahr gesetzt
(bis 31.12.2004).
Anmerkung:
Die Revisoren sollen stärker einbezogen werden. Die Rechnung soll vor
der GV abgenommen werden und ein Antrag gestellt werden.
Serverwechsel
- -------------
Der Server wird zu INIT7 wechseln.
Einstimmig angenommen.
Sponsoring
- ------------
Bekanntgabe der unterstützten Aktionen über Mailingliste an Mitglieder
mit Beitragshöhe der Unterstützung.
6. Entlastung des Vorstandes
============================
Entlastung des Vorstands vorbehältlich der Rechnung des Kassiers.
Einstimmig
Othmar verdankt den Vorstand für die geleistete Arbeit.
7. Wahlen
=========
Der Vorstand wird bis zur nächsten GV gewählt. Die GV findet
voraussichtlich Anfangs 2005 statt.
Christoph Leuzinger ist für längere Zeit im Ausland und tritt deshalb
aus dem Vorstand zurück.
Umberto Annino stellt sich zur Wahl als Präsident.
Einstimmig.
Daniel Boos stellt sich zur Wahl als Kassier.
Einstimmig.
Lukas Blatter stellt sich zur Wahl als Aktuar.
Einstimmig.
Judith Fridau stellt sich zur Wahl in den Vorstand.
Einstimmig.
Ihr Auftrag ist die Organisation der GV mit einem Rahmenprogramm.
Thomas Bader wird als Sysadmin einstimmig gewählt.
Aufgabe an den Vorstand:
- - Motivieren von neuen Vorstandsmitgliedern.
8. Tätigkeitsprogramm 2004
===========================
Brainstorming zu möglichen Events:
- - Linux/Unix Workshops (1 Event vor der GV)
- - Webdesigner Workshop bspw. PHP
Es besteht die Möglichkeit weitere Hardware in den Hardwarepool von
trash.net zu nehmen und im Rahmen von Workshops zu verwenden.
Schluss der Sitzung: 20:30 Uhr
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.4 (Darwin)
iD8DBQFBVJQXMA7bqgVxw0URAqm9AJ0dvaY4EiSsu16w384UvtgemEhtdQCg28gV
dYYoVbT+VpeY3bivy/ef0iE=
=1tte
-----END PGP SIGNATURE-----
Liebe trash.net Gemeinde
die Generalversammlung findet statt am:
Sonntag, 19.9.2004, 1800 Uhr
in
Zürich, Mainaustrasse 34, 1. Stock
>> die Eingangstüre wird offen sein, ansonsten 079 680 2013
nächste Tramhaltestelle: Tram Nr. 4, Feldeggstr. (vom Bellevue aus:
Feldeggstr. aussteigen, 50m zurück laufen)
Der trash.net Vorstand freut sich, möglichst viele Mitglieder von trash.net
an der GV zu begrüssen! Spontane Erscheinungen sind auch willkommen!
en Gruess
Umbi
trash.net Presidente
--
--
Umberto Annino
mobile +41 (0)79 680 2013
http://www.umbi.net - details
http://www.trash.net - shell
http://www.bigbrotherawards.ch - privacy
Hallo
Im Vorfeld der GV werden wir eine PGP Keysigning Session veranstalten.
Wer also kommen moechte, soll mir doch seinen Public Key per
Mail zu schicken, an: blatter (at) trash.net.
--
Gruess Lu
--> trash.net - be part of it!
Internet Technology for everybody. - http://www.trash.net
blatter(a)trash.net · PGP Key-ID: 0x8C01F49C (DH/DSS) ·
http://www.lmb.ch · http://www.blattertech.ch ·
Liebe trash.net Gemeinde
wir erinnern euch daran, dass wir am kommenden Sonntag 19. September um 1800
Uhr die Generalversammlung (GV) abhalten werden.
Ort ist noch nicht bestimmt, kommt auf die Anzahl Teilnehmer drauf an.
Deshalb: meldet euch bei mir an innerhalb der nächsten Tage (bis Freitag),
damit ich den Ort noch rechtzeitig bekanntgeben kann.
Wir suchen neue Vorstandsmitglieder, die sich aktiv um den Verein kümmern
möchten und neue Projekte durchführen können!
en Gruess
Umbi
trash.net Präsident
--
--
Umberto Annino
mobile +41 (0)79 680 2013
http://www.umbi.net - details
http://www.trash.net - shell
http://www.bigbrotherawards.ch - privacy
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Liebe trash.net Gemeinde
Hiermit möchten wir (der Vorstand) euch die Generalversammlung 2004
ankünden, welche am
* * * Sonntag, 19. September 2004, 1800 Uhr, in Zürich * * *
An der GV werden zahlreiche den Verein betreffende Themen
diskutiert. Unter anderem geht es um die Planung fuer das naechste
Jahr.
Wir wuerden uns deshalb freuen, wenn ihr zahlreich erscheint.
Im Verein zeichnen sich zudem laengerfristig einige Wechsel ab. D.h.
einige der Vorstaende und Beiraete moechten sich in der naechsten
Zukunft zurueckziehen. Wir benoetigen deshalb Mithilfe von weiteren
Personen. Einerseits fuer den Vorstand und anderseits fuer die
Systemadministration. Meldet euch bitte bei mir, wenn Ihr Interessen
an einer Tätigkeit im Vorstand habt!
Die Traktandenliste zur GV:
1. Begruessung
2. Abnahme Protokoll GV 2003
3. Jahresbericht 2004
3.1 Bericht des Vorstands
3.2 Bericht des Sysadmins
3.3 Bericht von einzelnen Projekten
4. Mitgliederliste
5. Finanzen
5.1 Jahresrechnung
5.2 Budget
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
8. Taetigkeitsprogramm 2004/2005
9. Antraege der Mitglieder
10. Diverses
Falls ihr weitere Traktanden habt, sendet diese bitte bis 2 Wochen
vor der GV an vorstand(a)trash.net.
Sitzungsort wird voraussichtlich eine gemütliche Beiz in Zürich sein,
genaue Ortsangabe folgt.
en Gruess
Vorstand trash.net
Umberto Annino, Präsident
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP 8.0.3 - not licensed for commercial use: www.pgp.com
iQA/AwUBQRh/zuGtDut4ah6NEQLwqQCcDz1AFMrwf4T5uNQfZUE/KJsOdoYAnjRj
vF4uznQoZ2/A1S6PM0R0CLUv
=TUp1
-----END PGP SIGNATURE-----
Anmerkung: Die SUCON'04 koennte fuer viele trash.net
Mitglieder interessant sein. In der Textdatei /home/SUCON04
auf stinky finden Mitglieder von trash.net einen Auth Code,
der zu verbilligtem Eintritt berechtigt.
Hier jetzt aber das originale Announcement:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
SUCON'04 - 2nd Swiss Unix Conference
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
2nd Swiss Unix Conference
September 2-4, 2004
Technopark, Zurich
http://www.sucon.ch/
Early bird discount available until Monday, 9th August.
Provisional Conference Programme
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Operating Systems:
o Keynote: History of Linux - Theodore Ts'o
o Documentation / CodingStyle and Beyond - Greg-KH
o Linux Power Management - Patrick Mochel
o NetBSD Status Report Fall 2004 - Hubert Feyrer
o Old mistakes repeated (but you do get the source code now)
- Poul-Henning Kamp
o Resource Management in Linux using CKRM - Rik van Riel
o The Linux Standard Base: Solving the Cross-Distribution
Compatibility Challenge - Theodore Ts'o
o The sysfs Filesystem - Patrick Mochel
o udev, a way to manage /dev from userspace - Greg-KH
Free Software:
o Keynote: Quality Issues in Free Software Projects
- Martin Michlmayr
o The Legal 101 for Open Source Contributors and Users
- David Rosenthal
o Debian - Contributing to the Project - Martin Michlmayr
o Writing Portable Multimedia Applications - Samuel Hocevar
o Google in Zurich - Narayanan Shivakumar, Google
Networking:
o A secure BGP Implemementation - Henning Brauer
o ADSL Provider Issues - Fredy Kuenzler
o Application Layer Fingerprinting - Hendrik Scholz
o FreeBSD Network Enhancements - Andre Oppermann
o High Availability using Keepalived - Alexandre Cassen
o HTB - detailed look into new QoS shaper - Martin Devera
o Installing IPv6 - Peter Bieringer (Hands-On)
o Linux Packet Classification Performance - Jamal Hadi Salim
o Performance and Enhancement Response Team (PERT)
- Chris Welti, SWITCH
o PF - Extended Introduction - Max Laier
o Status of IPv6 Implementations - Peter Bieringer
System Management:
o FreeBSD network performance tunig - Hendrik Scholz
o Fully automatic Linux installations - Thomas Lange
o Performance bottleneck detection and removal - Hendrik Scholz
o Spamikaze - a distributed anti-spam technology - Rik van Riel
o System Admin Training in the Virtual Unix Lab - Hubert Feyrer
Security:
o GBDE -- Spook strength disk encryption - Poul-Henning Kamp
o Rule Set Based Access Control (RSBAC) - Securing Linux from
the inside - Amon Ott
Multimedia:
o All About MPLayer - Alex Beregszaszi
o Multimedia On Unix: Past, Present, and Future - Mike Melanson
o Multimedia Trash And The Evolution of Full Motion Video
- Mike Melanson
Training Programme
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Half-Day:
o How to Recover From Hard Disk Disasters - Theodore Ts'o
o How to Use LDAP for User Management - Lukas Beeler
Full-Day:
o Contributing to Eclipse: understanding and writing plug-ins
- Kai-Uwe Maetzler
Exhibition
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
The exhibition will take place on all days and is open for
commercial and non-profit organizations. Contact office(a)sucon.ch
if you are interested in exhibiting.
Services
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
o Free internet access via conference network for wired and
wireless clients.
o Rooms open to the public for spontaneous meetings, coding
sessions and discussions.
o Bulletin Boards with latest programme schedules and
job offers.
Conference Fees
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Early Bird Registrations (Before August 9):
Regular Association* Student/Unemployed
1 Day CHF 50/EUR 33 CHF 40/EUR 26 CHF 30/EUR 20
3 Days CHF 90/EUR 59 CHF 70/EUR 46 CHF 50/EUR 33
Regular Registrations (After August 9):
Regular Association* Student/Unemployed
1 Day CHF 80/EUR 53 CHF 60/EUR 39 CHF 50/EUR 33
3 Days CHF 150/EUR 99 CHF 100/EUR 66 CHF 80/EUR 53
* All members of SUUG or any other national Unix User Group
receive a discount. Ask your user group leaders for the
authorization code.
Thanks to our sponsor
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hewlett Packard
http://www.hp.com/
We are still looking for sponsors: contact office(a)sucon.ch for
details.
SUCON'04 Committee
http://www.sucon.ch/
office(a)sucon.ch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
stinky hat momentan sehr wenig Disk-Space frei. Vorallem
kritisch:
/dev/dsk/c0t0d0s4 4.9G 4.7G 130M 97% /var
/dev/dsk/c0t1d0s0 9.8G 8.7G 1.1G 89% /home
Ich moechte Euch alle bitten, zu schauen, ob Ihr Daten
und/oder Mails auf trash.net gespeichert habt, die dort
nicht zwingend sein muessen und diese zu loeschen.
Bitte nehmt diese Bitte ernst und versucht sie umzusetzen.
Ihr koennt mir damit eine Menge Aufwand ersparen.
Danke!
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)
iD8DBQFAtzm/eQV2j3WE9dgRAqwEAJ4ouds5oRbXKXcA6/bejJSnnrEbOACeMOp4
CUSzbnaubifoJBl4X5FP0w8=
=atvS
-----END PGP SIGNATURE-----