Liebe trash.net Gemeinde
An der GV vom 5.3.2005 haben wir ja bekanntlich viel über die Zukunft
des Vereins diskutiert. Der Vereinszweck (gemäss Statuten) der
«Förderung und Verbreitung von freier Software und Inhalt und
Bereitstellung hierzu notwendiger Plattformen» ist durch den rasanten
Wandel welcher das Internet in den letzten 5-6 Jahren durchgemacht
hat, mit der derzeitigen Ausrichtung von trash.net hinfällig
geworden. Mit der Verbreitung von ADSL und Linux-CD's in jedem PC-
Magazin haben heute alle Interessierte die Möglichkeit, einfach und
kostengünstig genau dieselbe Infrastruktur einzurichten, wie dies
auch von trash.net angeboten wird. Diese Tatsache äussert sich darin,
dass je länger je weniger Leute bereit sind, im derzeitigen Umfeld
welches trash.net bietet, mitzuhelfen. (Kein Wunder... die Tatsache,
dass man weiss was eine Shell ist, ist heute keine grosse
Auszeichnung mehr.)
An der GV wurde deshalb diskutiert, wie es mit dem Verein weiter
gehen soll. Es standen zwei Szenarien zur Auswahl:
1. Auflösung des Vereins
2. Neu-Positionierung und Reaktivierung des Vereins unter neuer Leitung.
Es fanden sich genügend Leute, welche als neue Vorstandsmitglieder
bereit waren, "es nochmals zu versuchen". Der neue Vorstand hat
beschlossen, eine Diskussion zu neuen möglichen Zielsetzungen und
Strategien des Vereins zu lancieren. Die Erarbeitung der Strategie
und deren Umsetzung werden danach durch alle interessierten Personen
bewerkstelligt. Während dieser Zeit der Neuorientierung werden keine
neuen Mitglieder aufgenommen. Ausserdem versenden wir im Moment keine
Rechnungen. Bestehende Dienstleistungen werden während diesem
Klärungsprozess weitergeführt.
Der Vorstand hat sich bis Ende Jahr das Ziel gesetzt, diese
Reaktivierung durchzuführen. Sollte uns dies nicht gelingen, so sehen
wir keinen anderen Ausweg als die Auflösung des Vereins und dem
Aufkündigen aller Dienstleistungen.
Die Reaktivierung und Neu-Positionierung wird in drei Phasen ablaufen:
1. Brainstorming zu neuen Möglichkeiten
Über die Talk Mailingliste brainstormen wir über neue Möglichkeiten,
für was der Verein künftig engagieren soll. Dabei ist keine Idee zu
abgefahren, unrealisierbar oder abstrakt. Damit das Brainstorming
funktioniert, werden in dieser Phase die Ideen weder bewertet noch
diskutiert. Roman, als Aktuar des Vereins, wird die Ideen sammeln und
auf der Webseite http://www.trash.net/zukunft/index.shtml
wiedergeben. Diese Phase dauert bis zum 15. Juni.
2. Diskussion der Ideen
Nach Mitte Juni werden wir wiederum über die Talk Liste die
gesammelten Ideen diskutieren. Hier ist der Fokus klar auf der
Realisierbarkeit. Dabei wird sich zeigen, welche Ideen machbar sind
und bei einer grösseren Anzahl von Mitgliedern "ankommen". Ziel ist,
bis Ende Juni einige wenige, durchdachte Richtungen zu haben, wohin
der Verein sich künftig entwickeln könnte.
3. Ausarbeiten der neuen Ausrichtung(-en) und Entscheidung
Die möglichen Ausrichtungen werden nun detailliert studiert und
ausgearbeitet. Für jede wird ein Massnahmenplan erarbeitet, welcher
die Umsetzung der neuen Ausrichtung umfasst. Ziel ist es, alle
nötigen Schritte aufzuzeigen, sodass der Verein vor Ende Jahr eine GV
zur Änderung der Statuten durchführen kann und im neuen Jahr mit
vollem Elan starten kann.
Ich möchte euch hiermit aufrufen, die Diskussion auf der Talk
Mailingliste (talk(a)trash.net) zu starten. Wir vom Vorstand werden uns
ebenfalls als Mitglied des Vereins beteiligen. Unsere Ideen sind also
weder ausgereift noch haben sie besonderes Gewicht.
May the good ideas be with you...
Lukas
Hallo Trash.Net Benutzer,
Peter Lüthi hat vergangene Woche die aktuelle Version 3.03 von Spamassassin
eingespielt und damit einen lang gehegten und verschiedentlich geäusserten
Wunsch einiger Benutzer erfüllt.
Mit dem Upgrade von Spamassassin ergeben sich einige kleinere
Migrationsprobleme in den User-Preferenzen. Obwohl das für die meisten
Anwender ein Klacks sein sollte (!?), fasse ich Peter's Ausführungen
bezüglich der Anpassung seiner Einstellungen ungefiltert und nicht-redigiert
zusammen.
Weitere Informationen sind zu finden unter:
Trash.net Dienste: http://www.trash.net/dienste/spamassassin.shtml
Liste aller Tests: http://spamassassin.apache.org/tests.html
Wiki: http://wiki.apache.org/spamassassin
Begin Zitat Peter:
'Probleme' im herkömmlichen Sinne (dass SA nicht mehr läuft) gibt es
fast nicht. Was nach dem SA update (evt.) nicht mehr geht bzw. nicht
mehr ging:
- das Gravierendste: Ich musste meine Bayes Tokens neu bilden für SA
3.03, da der alte Token Satz nicht mehr lesbar war. Ich löschte meine
Tokens im directory ~.spamassassin/ und generierte diese mit einem
Skript wieder neu (für Ham & Spam):
/home/luethi/example_create_bayes.scr
ergibt in ~/.spamassassin/
-rw------- 1 luethi trash 98304 May 21 10:47 bayes_seen
-rw------- 1 luethi trash 1277952 May 21 10:51 bayes_toks
- gewisse Rules gibt es nicht mehr, welche SA dann einfach ignoriert,
z.B. CASHCASHCASH gabs früher, jetzt nicht mehr
wenn im user_prefs steht: score CASHCASHCASH 4.0, dann meldet SA dies
als Warning (-->> 'spamassassin --lint')
- das Mail Subject ändern: Bei mir setze ich immer "SPAM _HITS_:" vor
das Message Subject -> Spam lässt sich so sehr gut nach false positives
ordnen. Für SA 3.03: rewrite_header Subject NEWSUBJECT
Die wichtigsten Einträge in meinem user_prefs:
/home/luethi/example_user_prefs
# for spamassassin 3.03
required_hits 6.0 # hits before a mail is considered spam
rewrite_header Subject SPAM _HITS_: # new subject with hits
use_bayes 1
bayes_auto_learn 1
use_auto_whitelist 1
# old spamassassin 2.63
#rewrite_subject 1 # rewrite subject for spam mails
#subject_tag SPAM _HITS_: # new subject with hits
#always_add_report 1 # add report inline for all mails
Ende Zitat Peter
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Hallo Trash.net Benutzer
Ich habe weitere Tools auf einen aktuellen Stand gebracht und in den
Standard-Pfad verlinkt:
- rrdtool-1.0.50
- epic4-2.2
- rpl-1.4.0
- jed-B0.99-17.95
- micq-0.5.0.3
- rcs-5.7
- gengetopt-2.13.1
- fetchmail-6.2.2
Da ich fast all diese Tools selbst nicht aktiv einsetze und sie deshalb nur
rudimentär austesten konnte, bitte ich die geneigten Anwender, diese Tools
mit Nachsicht zu testen und allfällige Probleme und Fragen aber auch
Erfolgsmeldungen und Wünsche an mich zu richten. Ich sammle übrigens die
Feedbacks zu spezifischen Tools für spätere Referenz-Kontakte ...
More to come ...
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Hallo Trash.net Benutzer
Ich habe weitere Tools auf einen aktuellen Stand gebracht und in den
Standard-Pfad verlinkt:
- top-3.5.1
- joe-3.2
- gzip-1.3.3
- lftp-3.1.3
- lsof_4.74
- lynx2.8.5
- db-4.3.27
- tcl8.4.9
- tk8.4.9
- expect-5.43
- links-2.1pre17
Da ich fast all diese Tools selbst nicht aktiv einsetze und sie deshalb nur
rudimentär austesten konnte, bitte ich die geneigten Anwender, diese Tools
mit Nachsicht zu testen und allfällige Probleme und Fragen aber auch
Erfolgsmeldungen und Wünsche an mich zu richten. Ich sammle übrigens die
Feedbacks zu spezifischen Tools für spätere Referenz-Kontakte ...
More to come ...
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Hallo Trash.net Benutzer
Ich habe in den letzten Tagen folgende Tools auf einen aktuellen Stand
gebracht und in den Standard-Pfad verlinkt:
- irssi-0.8.9
- mc-4.6.0
- mutt-1.4.2.1
- pine4.63
- slrn-0.9.8.1
- tin-1.6.2
- ytalk-3.3.0
Da ich all diese Tools selbst nicht aktiv einsetze und sie deshalb nur
rudimentär austesten konnte, bitte ich die geneigten Anwender, diese Tools
mit Nachsicht zu testen und allfällige Probleme und Fragen aber auch
Erfolgsmeldungen und Wünsche an mich zu richten.
More to come ...
Othmar Truniger
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:Othmar@Truniger.ch
____________________________________________________
Liebe Trash.Net Gemeinde,
Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 28.04.2005 ist unter
http://www.trash.net/archiv/protokolle/vs/vs_2005/ zu finden.
Die nächste Vorstandssitzung findet am 26.05.2005 an der Mainaustrasse 34 (1.
Stock) statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Gruss
Roman
Hallo Trash-nettler,
Ich habe die Aufgabe übernommen (nicht alleine) die verschiedenen
Software-Pakete auf stinky auf einen aktuellen Stand zu bringen und damit
auch etwas für die Erhöhung der Sicherheit zu tun und gleichzeitig die
Wartbarkeit zu verbessern.
In diesem Zusammenhang suche ich A) freiwillige Tester, B) Unterstützung und
C) Leute mich spezifischen Ansprüchen und gleichzeitig möchte ich mich für
alle Fehler bei diesem Vorhaben nachträglich und vorsorglich entschuldigen.
A) freiwillige Tester
Aktuell: mutt
Ich habe 2 Versionen von mutt neu kompiliert. Bevor ich eines dieser Pakete
allgemein verfügbar mache und damit die alte Version ablöse, suche ich
Anwender, welche sich zur Verfügung stellen, die beiden neuen Versionen
auszutesten und allfällige Probleme, Auffälligkeiten und Wünsche an mich zu
richten.
Stabile Version von mutt: mutt-1.4.2.1: Aufruf mit
/sw/pkgs/mutt-1.4.2.1/bin/mutt
Devel Version mutt-1.5.9: Aufruf mit /sw/pkgs/mutt-1.5.9/bin/mutt
Erreicht mich signifikantes Feedback (worauf ich zähle) und dabei nichts
kritisches auftaucht (was ich hoffe), werde ich den Upgrade (welche Version
ist bevorzugt?) umsetzen
B) Unterstützung
Aktuell: w3m
Ich habe versucht, die neuste Version von w3m zu installieren. Das hat an
sich geklappt (es lässt sich pannenfrei kompilieren und installieren), aber
leider crashed das neue Binary mit "segmentation fault". Wer könnte mir da
weiterhelfen? Hat das jemand im Griff? Wer ist denn überhaupt interessiert
an w3m auf stinky?
C) Leute mit spezifischen Ansprüchen
Software-Pakete an denen eh niemand interessiert ist, würde ich am liebsten
eliminieren um potentielle Risiken zu beseitigen und Aufwand zu sparen. Ich
möchte es an dieser Stelle mal mit diesem Aufruf probieren:
Wer an einem bestimmten vorhandenen (oder auch noch nicht vorhandenen)
Software-Paket auf stinky interessiert ist, soll bitte versuchen mich zu
motivieren mich darum zu kümmern statt zu eliminieren. (OK, Sachen wie
Mailserver, Webserver, FTP-Server, SSH Dienst, MySQL sind eh klar).
Besten Dank
Gruss, Othmar
URL http://www.truniger.ch/ Email mailto:truniger@trash.net
____________________________________________________
Liebe trash.net Mitglieder
Ich möchte euch als neuer Präsident des Vereins begrüssen.
Wahrscheinlich haben einige anhand des Eingangstextes der
trash.net Homepage festgestellt, dass dieser Verein sich in
einer starken Umbauphase befindet. Die wichtigsten Punkte
der GV vom 5.3.2005 sollen noch einmal hervorgehoben werden:
- ein neuer Vorstand wurde gewählt
- eine Zukunftswerkstatt wurde durchgeführt, damit eine
Perspektive für den Verein entwickelt werden konnte
- die Reaktivierung des Vereins wurde beschlossen
- der neue Vorstand soll diese Reaktivierung leiten
Das ganze Protokoll findet ihr unter
http://www.trash.net/archiv/protokolle/gv/gv2005/
Ich möchte nun kurz den neuen Vorstand und die Sysadmins
vorstellen:
Frank David, Präsident
Lukas Karrer, Kassier
Roman Fischer
Judith Fridau
Daniel Boos
Thomas Bader, Sysadmin
René Jacquemai, CO-Sysadmin
Selbstverständlich werden wir euch über die Aktivitäten
informieren und freuen uns über Anregungen und Ideen.
Herzliche Grüsse
Frank
Liebe trash.net user
ich möchte euch auf die heutige GV erinnern.
Diese beginnt um 1600 Uhr in Zürich im "Zentrum Karl der Grosse" an der
Kirchgasse 14 in Zürich.
Es steht vor allem DIE ZUKUNFT DES VEREINS TRASH.NET zur Diskussion. Sämtliche
Vorstands-ämter stehen zur disposition und sollten dringend neu besetzt
werden. Generell können wir davon ausgehen, dass wenn wir das heute abend
nicht schaffen, der Verein seinem Ende zugeht. Nicht wegen mangelnder
Finanzen, sondern weil die Leute die das aufgebaut haben und jetzt
weiterpflegen, einfach keine Zeit mehr haben und jeder sich in eine
verschiedene Richtung mit anderen Prioritäten entwickelt hat.
Es liegt somit an euch, wenn euch an der Zukunft des Vereins etwas liegt! Ich
meine das nicht bös und möchte niemandem das Messer an den Hals setzen, aber
als "führerloses Geisterschiff im Internet" möchte ich den trash.net Server in
Zukunft auch nicht unbedingt sehen :-)
In diesem Sinne, hoffe ich auf eine rege Teilnahme heute abend.
en Gruess vom Vorstand trash.net
Umberto Annino - Präsident
-------------------------------------------------
This mail sent through IMP: http://horde.org/imp/
Hallo zusammen
Nun noch ein Reminder fuer das Sysadmin-Treffen.
Die Teilnahme am Treffen ist fuer alle wichtig die sich
vorstellen koennen in Zukunft administrative technische
Aufgaben bei trash.net zu uebernehmen und so den weiteren
stabilen Betrieb unserer technischen Infrastruktur zu
sichern.
Gruss, Thomas.
----- Forwarded message from Thomas Bader <thomasb(a)trash.net> -----
From: Thomas Bader <thomasb(a)trash.net>
Reply-To: talk(a)trash.net
Subject: [Announce] Sysadmin-Treffen vor der GV
To: announce(a)trash.net
Message-Id: <3eab62ad08062b8b1a896cad4a626aa5(a)trash.net>
Date: Fri, 18 Feb 2005 12:59:43 +0100
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo zusammen
Gerne wuerde ich ein Sysadmin-Treffen am Abend vor der GV durchfuehren.
trash.net benoetigt neue Mithelfer im Bereich der Technik. Alle, die
interessiert sind mitzuhelfen, moechte ich an dieses Treffen einladen.
Ich moechte an dem Treffen einige der Konzepte hinter trash.net
vorstellen und gewisse Aufgaben direkt an die Anwesenden verteilen.
Ziel ist es, dass die Interessierten direkt nach dem Treffen einige der
administrativen Aufgaben selbststaendig wahrnehmen koennen.
Das Treffen findet am Freitag, 04.03.05, ab 18:00 statt. Dies ist der
Abend vor der GV. Das Treffen wird in den Raeumlichkeiten der
Mainaustrasse 34 in 8008 Zuerich stattfinden.
Ich moechte alle, die kommen wollen, bitten sich bei mir anzumelden.
Ich werde auf Anfrage gerne noch eine detaillierte Wegbeschreibung
verschicken.
Gruss, Thomas.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (Darwin)
iD8DBQFCFdi0eQV2j3WE9dgRArimAJ9KQ5azXKox8kLQHj4qd/ImWu+a3ACeOPRG
fZM/2tu/qSLerv76nsAU8cw=
=M2I5
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
Announce mailing list
Announce(a)trash.net
https://www.trash.net/mailman/listinfo.cgi/announce
----- End forwarded message -----