-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Jo,
leider hat wieder jemand die Grosszuegigkeit von trash.net ausgenuetzt.
Im August hatten wir 1 Gigabyte mehr Webtraffic als normal. Der Suender
war relativ schnell gefunden: 900Mb gingen auf 2 mp3 files
(siehe www.trash.net/webstats)
Ich bin nicht sicher, ob die Songs illegalerweiese aufs netz gestellt
wurden, oder ob es freie Musik ist. Fall es freie Musik sein sollte, hat
der 'Suender' nciht einmal etwas verbotenenes gemacht, jedoch aber nicht
sehr weit gedacht.
Bitte denkt doch nach, bevor ihr solche Dinge treibt. Der verursachte
Traffic von 1Gb kostet trash.net etwa 200.- (Ja, der VEREIN MUSS DAFUER
AUFKOMMEN) Dass dies mit 50.- / Mitglied nur mit grossem Egoismus aufgeht,
ist wohl selbsterklaerend!
Ich erwarte eine Entschuldigung des fehlbaren Users und eine Ueberlegung,
wie er den Schaden wieder gutmachen moechte.
Generell moechte ich an dieser Stelle zu etwas Nachsicht aufrufen. Solche
Zwischenfaelle gefaehrden das trash.net Projekt. Sollten solche Dinge
weiter vorkommen, so muessen wir ein generelles Verbot von mp3 Dateien
aussprechen. Das ist wohl nicht im Sinne einer offenen Umgebung!
(Wer weiss mehr: die
Songs sind zu finden unter www.stud.ee.ethz.ch/~lkarrer/sea-of-love.mp3http://www.stud.ee.ethz.ch/~lkarrer/eyes-and-teeth.mp3
)
Cheers und ne schoenen Abend noch
Lukas
+---------------------------------------------------------------------+
Lukas Karrer Email: lkarrer(a)trash.net
Sysadmin WWW: http://www.trash.net/
+---------------------------------------------------------------------+
Check out the stinkiest site on the web! Get a sniff from www.trash.net
t r a s h . n e t - free UNIX Shellaccounts for Switzerland
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.0i for non-commercial use
Charset: noconv
iQA/AwUBN9PqchqbsA9ljbbGEQLy9ACfU9OsGEFe7bARgZ+ttwQXFtIQiCoAoNb8
/xiC/JS4AYJM9yPD4AFCMGZv
=hwBB
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Das Protokoll der gestrigen GV ist online unter
http://www.trash.net/verein/gv/gv99 einzusehen.
Eventuelle Korrekturen bitte an den neuen Aktuar (peach(a)trash.net)
Gurus Gruss
PS: unter http://www.trash.net/verein/gv/gv99/bilder.html findet Ihr
die Bilder der GV
+------------------------------------------------------------------------+
Lukas Karrer Email: lkarrer(a)trash.net
WWW: http://www.trash.net/
+------------------------------------------------------------------------+
Check out the stinkiest site on the web! Get a sniff from www.trash.net
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.5.3i for non-commercial use <http://www.pgpi.com>
iQA/AwUBN2JEcBqbsA9ljbbGEQIrXQCePx2OfgQwJhnHS5YAOxvv4PkevEMAoLcl
qW5cmSWckpViepx4LquPsNY8
=d/mR
-----END PGP SIGNATURE-----
Hallo zusammen
Alle die, die am Snack vor der GV teilnehmen, und ein Sandwich essen
moechten, sollten mir das bis spaetestens morgen Abend mitteilen. Ich
werde die Sandwiches dann bestellen. Auch allfaellige Wuensche, was drauf
sein sollte, und was nicht koennt Ihr mir schreiben.
Gruss
Glenn
Hallo zusammen!
Wie Ihr ja alle wisst, wird die GV vom naechsten Freitag, wie sich das
fuer einen INternet Verein gehoert, im INternet mittels IRC live
uebertragen. So koennen auch Mitglieder, die nicht in persona an der
Versammlung teilnehmen koennen, den Ablauf mitverfolgen, und ueber das
vote script http://www.trash.net/vote abstimmen.
Anbei die Anleitung, die Sascha Storz (storz) fuer all jene geschrieben
hat, die virtuell an der GV dabei sein werden.
Vielen Dank, storz!
Also, cu on irc next Friday 19:30!
Gruss
Glenn
Die Generalversammlung im Cyberspace :)
----------------------------------------------------
Um allen Trashnetler die Moeglichkeit zu geben, an der Generalversammlung
von trash.net
(Datum: Freitag, 11. Juni 1999, Zeit: PGP-Keysigning-Session ab 19 Uhr, GV
ab 19:30 Uhr)
teilzunehmen, soll diese live und in farbe im IRC uebertragen werden.
Das IRC (internet relay chat) ist ein online-chat-system, wer gar nicht
weiss, was das ist,
sei auf die FAQ auf www.trash.net verwiesen.
WIE NEHME ICH PER IRC AN DER GV TEIL?
---------------------------------------------------------
Du brauchst einen Computer (haha) mit internet-zugang (hihi) und einen sog.
irc-client, also
ein programm, dass Dir den zugang zum IRC-server ermoeglicht, so wie ein
ftp-programm fuer
ftp oder einen browser fuer www. Dieses Prg verbindet sich mit dem
angegebenen irc-sever und
Du bist ab sofort unter dem von DIR gewaehlten nickname (Dein
Namenskuerzel) im IRC.
(stattfinden wird das ganze im irc-net auf dem channel #trash.net )
WELCHEN IRC-CLIENT SOLL ICH NEHMEN?
--------------------------------------------------------
WINDOWS-user sei das mirc empfohlen. Einfach von www.mirc.co.uk runterladen
und installieren.
Das ist shareware. Das einzig wirklich wichtige, was ihr dann noch
einstellen muesst ist der server,
zu dem Ihr connecten wollt (siehe server-liste weiter unten), den muesst
ihr einfach zu der schon
bestehenden server-liste addieren. Ausserdem der nickname (ein
namenskuerzel oder fantasiename) unter dem ihr im IRC erscheinen wollt (und
einen alternativ-nick, falls der gewaehlte besetzt ist). Beides
kann man in dem fenster eingeben, das beim oeffnen von mirc ohnehin
aufpoppt.
Dann in einem der fenster (wo is egal) eingeben
/join #trash.net und ihr seid dabei. Fragen zu mirc etc., wenns is,
einfach per mail an mich.
UNIX/linux user koennen auf den mitgelieferten irc-client ircII
zurueckgreifen. Dazu einfach
auf der shell eingeben:
>irc DEIN-NICK SERVER
z.B.
>irc Bussibaer irc.stealth.net
Und schooooon seid ihr im IRC.
Dann noch eingeben /join #trash.net
und schwupp seid ihr im richtigen channel.
WICHTIG!!!! Nutzt fuer die GV NICHT stinky, weil wenn sich alle
gleichzeitig per telnet einloggen und
ircII aufrufen, das waer gar nicht gut. Also bitte den account auf der
uni/arbeit benutzen, wenn
moeglich oder per PPP einfach direkt mit irc-server connecten.
WELCHE SERVER SOLL ICH BENUTZEN?
-----------------------------------------------------
Serverliste, die Euch ins richtige netz bringt (es gibt mehrere IRC-netze):
User aus .de koennen einen uni-server benutzen, z.b.
irc.uni-erlangen.de
irc.uni-stuttgart.de
irc.fu-berlin.de
Die anderen:
irc.stealth.net
irc.funet.fi
chat.bt.netirc.webbernet.netirc.ncal.verio.net
Viele gruesse
Sacha Storz
SCM
storz(a)trash.net
Hallo,
im Vorfeld der trash.net-GV findet am 11. Juni eine
PGP-Keysigning-Session statt.
Zeit: Freitag, 11. Juni 1999, 19 Uhr
Ort: ETZ-Gebaeude der ETH Zuerich, Raum F91
Warum das?
----------
PGP ist ein sehr sicheres und praktisches Verschluesselungsprogramm.
Zur Verschluesselung benoetigt man zwei Schluessel (Keys), einen
privaten (private key) sowie einen oeffentlichen (public key). Den
privaten behaelt man immer bei sich, waehrend man den oeffentlichen
soweit wie moeglich verteilt. Wenn ich Dir nun ein verschluesseltes
Mail schicken will, verschluessle ich es einfach mit Deinem
oeffentlichen (public) Key. Wenn es einmal verschluesselt ist, kann es
nur mit Deinem privaten Key wieder entschluesselt werden.
Das groesste Problem dabei ist, dass man sicher sein muss, dass der
oeffentliche Key auch wirklich dieser Person gehoert. Jedermann koennte
einen Key herstellen und sagen, dieser Key gehoere Simon Ramseier.
Deshalb kann man Keys unterschreiben. Ich beweise Dir, dass mein Key
wirklich mir gehoert, und Du unterschreibst dann meinen Key mit Deinem
Key. Wenn jemand nun mir ein verschluesseltes Mail schicken will, mich
aber nicht persoenlich kennt, so kennt er vielleicht Dich. Er sieht
dann, dass Du meinen Key unterschrieben hat. Wenn er Dir vertraut, kann
er mir ein verschluesseltes Mail schicken, da er weiss, dass Du Dich
davon ueberzeugt hast, dass dieser Key wirklich mir gehoert. Mit der
Zeit entsteht ein ganzes Netz von Leuten, die sich die Keys
unterschrieben haben. Man nennt dies das "Web of Trust".
Vorgehen
--------
Du benoetigst eine Version von PGP und musst damit einen Key generiert
haben. PGP findest Du auf http://www.pgpi.com/ ; auf stinky.trash.net
gibst Du einfach pgp ein.
Nun musst Du mir eine Version Deines public keys senden. Das geht
folgendermassen:
Wenn Du die Version 5, 5.5 oder 6 auf Windows oder Mac hast, klickst Du
einfach auf Deinen eigenen Key und kopierst ihn mit Ctrl-C (Windows)
bzw. Command-C (MacOS). Dann fuegst Du ihn mit Ctrl-V bzw. Command-V in
ein neues Mail ein. Das Mail schickst Du an sam(a)trash.net.
Wenn Du einen Text-basierende Version hast:
Version 2.6.3 fuer div. Betriebssysteme:
pgp -kxa meine_userid
Die entstehende Datei schickst Du an sam(a)trash.net.
Version 5 fuer Unix:
pgpk -x meine_userid > outputfile
Die entstehende Datei outputfile schickst Du an sam(a)trash.net.
Du erhaeltst von mir eine Bestaetigung, dass Dein Schluessel angekommen
ist, sowie weitere Anweisungen und eine Wegbeschreibung. Ich erwaehne
schon jetzt, dass Du unbedingt einen amtlichen Ausweis (keine Legi oder
so) sowie die Details Deines Keys mitnehmen musst. Ohne diese beiden
Sachen kannst Du nicht mitmachen. Eine Anleitung folgt im
Bestaetigungsmail.
Zusammenfassung
---------------
PGP ist ein Verschluesselungsprogramm. Die PGP Signing Party dient
dazu, das Web of Trust zu erweitern. Um mitzumachen, musst Du mir eine
Kopie Deines public keys per Mail an sam(a)trash.net senden. Du erhaeltst
dann weitere Anweisungen.
Weitere Informationen
---------------------
Ausfuehrliche deutschsprachige Anleitungen zu PGP findest Du unter
http://www.vis.ethz.ch/pgp/pgp.de.html
Gruesse, Simon Ramseier
--
Simon Ramseier sam(a)trash.net
Sonnenberg 21 http://www.trash.net/sam/
8636 Wald, Switzerland
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Guten Tag!
Dies ist die offizielle Einladung zur
Generalversammlung von trash.net
Datum: Freitag, 11. Juni 1999
Zeit: Eintreffen und Sandwiches ab 18 Uhr
PGP-Keysigning-Session ab 19 Uhr
GV ab 19:30 Uhr
Ort: ETZ-Gebaeude der ETH Zuerich, Raum F91 (Wegbeschreibung s.u.)
Eingeladen sind alle Mitglieder, Benutzer und Freunde von trash.net.
Stimmberechtigt sind natuerlich nur Mitglieder. Es besteht die
Moeglichkeit, vor Ort noch Mitglied zu werden.
Die GV wird simultan auf IRC (Internet Relay Chat) uebertragen.
Mitglieder, die nicht nach Zuerich kommen koennen, haben so die
Moeglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Die technischen Details werden
einige Tage vor der GV bekanntgegeben.
Programm:
ab 18 Uhr
Wer willt, kommt ins BQM (Studentencafe der ETH, Wegbeschreibung
s.u.), damit wir uns ein wenig kennenlernen koennen. Das BQM
verkauft schmackhafte Sandwiches. Wenn Du vorhast, eines zu
kaufen, so schreibe bitte ein Mail an glenn(a)trash.net - er
schaut dann, dass genuegend Auswahl vorhanden ist.
19:00 Uhr
PGP-Key-Signing-Session im ETZ Raum F91. Details (was ist das,
Vorgehen) folgen noch.
19:30 Uhr
Generalversammlung im ETZ Raum F91
Traktanden:
1. Begruessung, Mitteilungen
2. Wahl der Stimmenzaehler
3. Protokoll der GV 1998 (zu finden auf
http://www.trash.net/verein/protokolle/GV010798.txt)
4. Jahresbericht des Praesidenten
5. Jahresrechnung: Finanzbericht des Kassiers und
Revisorenbericht
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des Vorstandes und der Revisoren
8. Eintritte und Ausschluesse
9. Taetigkeitsprogramm und Ziele 1999/2000
10. Finanzen: Jahresbudget und Festsetzung des
Mitgliederbeitrages 2000
11. Antraege der Mitglieder
12. Verschiedenes
Antraege sind bis spaetesens 4. Juni 1999 an vorstand(a)trash.net
zu richten.
zu 5. Jahrerechnung: in den Wirren der Vereinsgruendung letztes
Jahr vergassen wir, Rechnungsrevisoren zu waehlen. Wir werden
das Vorgehen an der GV besprechen.
zu 7. Wahlen: Daniel Boos (Kassier) und Simon Ramseier
(Praesident) werden sich wieder zur Wahl stellen. Glenn
Oberholzer (Aktuar) geht fuer ein halbes Jahr ins Ausland und
steht deshalb nicht mehr zur Verfuegung. Wer sich fuer dieses
Amt (oder auch fuer ein anderes Vorstandsamt) interessiert,
kann seine Kandidatur im Voraus auf talk(a)trash.net oder auch
erst an der GV bekanntgeben.
Gesucht sind ausserdem zwei Revisoren sowie ein Revisoren-
Stellvertreter. Interssenten melden sich bitte bei
vorstand(a)trash.net (erforderliche Kenntnisse werden wenn
noetig "on the job" beigebracht).
Wir freuen uns darauf, Dich zu sehen!
Fuer den Vorstand: Simon Ramseier, Praesident
Wegbeschreibungen:
BQM, Studentencafe der ETH:
Das BQM ("bequem") ist im Hauptgebaeude der ETH. Am einfachsten
gehst Du vom Hauptbahnhof aus zum Central, dort mit der Polybahn
(im gleichen Gebaeude wie Sam's Pizzaland) den Berg hinauf. Bei
der Bergstation nach rechts und ueber die grosse Terasse. Am
Ende der Terrasse rechts die Treppe hinunter und in das Gebaeude
hinein - Du stehst nun direkt vor dem BQM. Wenn Du vom Bahnhof
Stadelhofen/Bellevue kommst, nimmst Du das Tram Nr. 9 bis
ETH/Universitaetsspital. Dann musst Du einige Schritte zurueck,
die ETH ist das grosse, symmetrische, braun-gelbe Gebaeude. Du
gehst hinein und auf der anderen Seite wieder hinaus, Du bist
dann auf der grossen Terrasse. Du gehst nach links und dann
rechts die Treppe hinunter.
ETZ Raum F91:
Das ETZ-Gebaeude ist an der Gloriastrasse. Vom Hauptbhnhof mit
dem Tram Nr. 6, vom Bellevue mit der Nr. 5 bis Haltestelle
Voltastrasse. Dann ca. 50 Meter zurueck, das Gebaeude ist dann
auf der rechten Seite. Der "richtige" Eingang ist in der Naehe
der Skulptur. Das Zimmer ist im F-Stock. Die Fahrzeit ab Bellevue
oder Hauptbahnhof betraegt ca. 10 Minuten.
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.0 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQA/AwUBN0rNGF78aGXa8hkBEQLHMgCgsK4BFf8hMoCILU6GK9ryCVnAdEsAoNim
Bduc8IaO/fz2AFfDi1WtXtTy
=daQ7
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Simon Ramseier sam(a)trash.net
Sonnenberg 21 http://www.trash.net/sam/
8636 Wald, Switzerland
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hi all,
dies ist eine sehr wichtige Mitteilung an alle, die Passwoerter
brauchen um sich irgendwo einzuloggen.
Passwoerter sind genau so gut, wie sie nicht herauszufinden sind.
Passwoerter sind eine Thematik, der viel zuwenig beachtung geschenkt
wird... Deshalb moechte ich Euch einiges ueber diese Thematik sagen
und auch einige Neuigkeiten auf trash.net ankuenden, die sich mit der
Thematik befassen.
Es hat zeigt sicht, dass rund 20 - 30 % der Passwoerter, die
verwendet werden, gecknackt werden koennen.
Diese Zahl ist nicht aus der Luft gegriffen. Diese Zahl konnte ich
auf trash.net wie auch auf unserem ETH Cluster (+1000 User)
verifizieren.
Erschreckend, nicht?!?
Die Problematik Passwoerter umfasst mehrere Gebiete:
+ ein Passwort muss einfach merkbar sein.
!!! NEIN, aufschreiben ist nicht ideal :=)
+ ein PW muss trotzdem eine gewisse laenge haben.
+ ein PW darf NICHT leicht zu erraten sein
+ ein PW darf nicht durch einfaches Probieren (20 Versuche) knackbar sein.
( auch wenn ich Vorname, Geburtsdatum, Name der Freundin mami papi
etc kenne)
Ihr fragt euch sicher: Haelt uns Lukas fuer bloed? Nein, ich finde
nur, dass dieser Thematik der Sicherheit zuwenig Beachtung geschenkt
wird. Und wie gesagt, die 20% konnte ich auf meinen Maschinen
verifizieren!!!
Das grosse Problem sind die erratbaren Passwoerter. Wenn ich alle 4-6
stelligen Buchstabenkombinationen probieren wuerde, ware ich lange an
der Arbeit. Es gibt jedoch spezielle Passwort-Knacker (Crack,
WinCrack etc), die eine riesiges Woerterbuch umfassen. Der Cracker
probiert dann mit diesem Programm einfach alle X-10'000 Kombinationen
durch... Gute Programme versuchen zusaetzlich noch eine Zahl hinten
und vorne ranzuhaengen. (blah18 oder blah! werden gerne verwendet)
Diesen Missstand moechte ich beheben. Ich habe deshalb ein neues
Passwort Programm (passwd) installiert, dass ein PW ueberprueft,
bevor es akzeptiert wird. (dauert auf stinky etwas... nur nciht
verzweifeln)
Anfangs duerfte es sicherlich einige Muehe bereiten, ein PW zu
waehlen, denn das Programm ist ziemlich strikt. (beinah Paranoid :=)
Es beinhaltet alle Dinge, die fuer ein sicheres Passwort unabdingbar
sind.
Naemlich:
* Das Passwort muss mindestens 6 Buchstaben lang sein.
* Das Passwort darf login, Vorname / Nachname, GID, UID nicht beinhalten
* Das Passwort muss ein Sonderzeichen enthalten.
zuletzt wird das Passwort mit einer Datenbasis mit ueber 200'000
Eintraegen verglichen. Ueber UNIX-Commands, StarTrek und MonthPython
und Koran Sprueche, Familiennamen, PLZ und amerikanische Praesidenten
seit George Washington ist da ziemlich alles enthalten.
Ich moechte Euch deshlab alle auffordern, das Passwort zu aendern. So
koennt Ihr sicher sein, dass nicht jemand Euer Passwort erraten kann.
Dies zu Eurer Sicherheit und der Sicherheit von trash.net!!
Neben dem Passowrt selbst gibt os ncoh einige andere Dinge die
beachtet werden muessen. Ein Passwort sollte alle 3-6 Monaten
geaedert werden. Deshalb fordert Euch stinky beim einloggen nach 4
Monaten auf, das PW zu aendern.
Dass PW MUSS auf der Shell geaendert werden... ansonsten koennt Ihr
weder FTP noch Mail auf trash.net machen!
Ein gutes Passwort ist jedoch noch lange nicht Garant, dass es
niemand rausfindet. Passwoerter, die beim Login via Telnet ftp und
POP eingegeben werden, passieren das Netz unverschluesselt. Deshlab
empfehle ich DRINGENST, SSH (SecureShell) zu benuetzen.
So, das waere die kleine Einfuehrung in Passwortsicherheit gewesen.
Weiterfuehrende Literatur findet sich unter:
http://www.stack.nl/~galactus/remailers/passphrase-faq.html
Auf
http://world.std.com/~reinhold/diceware.html
wird eine rel. mathematische aber trotzdem coole Variante zum
erwuerfeln eines guten Passwortes gegeben.
Ich moechte Euch an dieser Stelle auch auffordern, die Methode die
Ihr benoetigt, um ein Passwort zu merken, auf Talk zu diskutieren.
Wir koennen sicher alle voneinander Lernen!!
Gruss und schoen Auffahrt
Lukas
+------------------------------------------------------------------------+
Lukas Karrer Email: lkarrer(a)trash.net
WWW: http://www.trash.net/
+------------------------------------------------------------------------+
Check out the stinkiest site on the web! Get a sniff from www.trash.net
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 5.5.3i for non-commercial use <http://www.pgpi.com>
iQA/AwUBNzrB6xqbsA9ljbbGEQI/0wCg4a0K521vbVNSvW8eVL4dNJnV9I4AnRjA
4B3H2ehJEqwr2l6mxJMZQcd9
=slTL
-----END PGP SIGNATURE-----
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
trash.net braucht einen Webmaster. Zur Verfuegung gestellt hat sich
Stefan Amstutz, und wenn keine anderen "Kandidaturen" eintreffen,
werden wir ihn ehrenvoll in dieses Amt einfuehren. :-)
Wenn jemand ebenfalls Webmaster werden will und dazu qualifiziert ist,
so soll er sich so bald wie moeglich bei vorstand(a)trash.net melden.
Die notwendigen Qualifikationen sind:
- - gute Kenntnisse von HTML und perl
- - ein gewisses graphisches Flair
- - Bereitschaft, regelmaessig Zeit aufzuwenden
- - Geschicklichkeit in der Delegation und Koordination von Arbeit
Kenntnisse von anderen Sprachen (neben perl) ist ein Plus, abe nicht
notwendig.
Gruesse, Simon
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGPfreeware 6.0 for non-commercial use <http://www.pgp.com>
iQA/AwUBNyrruF78aGXa8hkBEQIlpQCcCpb0D1r6EPtxxQi4bc+lSSmVPv0AoJQG
iXL1lXGIgZu7XK80QKTHuxZ1
=VAyR
-----END PGP SIGNATURE-----
--
Simon Ramseier sam(a)trash.net
Sonnenberg 21 http://www.trash.net/sam/
8636 Wald, Switzerland ICQ: 21807123
Gestern war also der grosse Tag, an dem die erste Re:Design Session
stattgefunden hat.
Das bedeutet für alle trash.nettlerInnen konkret, dass die Entwicklung in
Bälde beginnt und man sich jetzt über den Inhalt im Klaren sein muss ("Ich
hätte schon lange noch auf trash.net gerne ... gehabt." - "Also sowas könnt
Ihr nicht mehr machen, nehmt das raus!").
Da jetzt die Struktur bekannt ist, sollte man JETZT INTERVENIEREN, und
nicht, wenn die Site im September fertig ist.
Also schaut Euch bitte die Struktur an auf
http://www.trash.net/redesign/struktur.html
und sagt uns:
--> Was muss man noch NEU aufnehmen bei trash.net?
--> Was muss man noch unbedingt ÄNDERN bei trash.net?
--> Was muss man RAUSSCHMEISSEN bei trash.net?
Dann können wir trash.net wirklich optimal redesignen und haben eine Site,
die auch ziemlich lange hält, was sie verspricht.
Merci allen fürs Feedback schon im voraus.
lue
. . .
Stefan Leuthold, Rapperswilerstrasse 24a, 8630 Rüti
Phone 055 240 91 12, Fax 055 240 91 13
Wer bin ich? lue.home : http://www.trash.net/~lue
Was mach ich? http://www.trash.net/redesign