Ich gehe davon aus, dass die Verantwortlichen von allemend.ch und
grundrechte.ch nicht in der Lage sind ihre Websites zeitnah für PHP 8.2
tauglich zu machen.
Christian Thommen von grundrechte.ch hat sich immerhin gemeldet und
informiert, dass er die Verantwortung abgibt, dass die Site scheinbar neu
aufgebaut und die alte archiviert werden soll. Da verstehe ich, dass er
keine Energie mehr reinstecken will.
Der Verantwortliche von allmend.ch hat sich nicht gemeldet und wenn ich
sehe, dass sich auf der Site seit ca 2016 nichts mehr geändert hat, glaube
ich auch nicht, dass hier noch etwas geht.
Ich habe mich deshalb entschieden die beiden Sites auf web1 zu zügeln und
dort nachzuführen was dort noch fehlen sollte. Wegen Horde und Owncloud sind
wir dort selbst nicht gross migrationsfähig, deshalb könnten wir web1 quasi
als Legacy führen und alles neuere von dort auf web2 zügeln. Mit dem neuen
Konzept mit Proxmox können wir web1 / web2 auch problemlos als active /
active nutzen, statt als active / standby wie bisher.
Dann bleiben aus heutiger Sicht auf web11 nur noch zwei User-Websites,
welche wir notfalls einfach abstellen, wenn die beiden die Namensauflösung
in ihrer Domain nicht anpassen. Das können sie ja jederzeit noch nachholen.
Gruss, Othmar
Von: Othmar Truniger <truniger(a)bluewin.ch>
Gesendet: Mittwoch, 20. November 2024 21:21
An: status(a)lists.trash.net
Betreff: [Status] Re: Umadressierung Web Services
Die DNS-Umstellungen von den alten auf die neuen IP-Adressen konnten gestern
erfolgreich durchgeführt werden.
Das beabsichtige Zügeln von User-Websites von web11 auf web12 hat
mehrheitlich geklappt. Allerdings konnten 4 Websites leider nicht übertragen
werden:
* Zwei Benutzer verwalten Ihre Einträge selber bei ihrem Registrar.
Somit zeigen deren IPs immer noch auf web11. Ich habe beide angeschrieben
* Die Websites allmend.ch und grundrechte.ch musste ich wieder
zurückzügeln, da beide auf Debian Bookworm nicht lauffähig sind. Ich habe
beide Verantwortlichen angeschrieben, dass hier dringender Handlungsbedarf
besteht, wenn wir die Websites weiter betreiben können wollen. Mal schauen
ob da innert nützlicher Zeit reagiert wird, sonst haben wir ein Problem mit
unserem Plan web11 abzuschalten wegen dem Bedarf unsere IP-Adressen zu
reduzieren.
Heute 20.11.2024 sind nun die alten IP-Adressen von web1, web2 und web12
entfernt worden. Damit konnte die Umstellung der alten auf die neuen
IP-Adressen unterbruchsfrei und praktisch reibungslos abgeschlossen werden.
Und wir sind unserem Plan unseren IP-Adressbereich zu halbieren einen
grossen Schritt näher gekommen.
Gruss, Othmar
Von: Othmar Truniger <truniger(a)bluewin.ch <mailto:truniger@bluewin.ch> >
Gesendet: Dienstag, 19. November 2024 19:19
An: status(a)lists.trash.net <mailto:status@lists.trash.net>
Betreff: [Status] Re: Umadressierung Web Services
Gestern haben web1, web2 und web12 erfolgreich neue IP Adressen zusätzlich
erhalten.
Heute werden nun die DNS-Informationen von den alten auf die neuen
IP-Adressen geändert.
Bei dieser Gelegenheit werden die User-Websites von web11 auf web12
gezügelt, was einem Upgrade gleichkommt, weil web12 auf Debian Bookworm ist,
während web11 noch auf Debian Bullseye läuft.
Gruss, Othmar
Von: Othmar Truniger <truniger(a)bluewin.ch <mailto:truniger@bluewin.ch> >
Gesendet: Montag, 18. November 2024 19:16
An: status(a)lists.trash.net <mailto:status@lists.trash.net>
Betreff: [Status] Umadressierung Web Services
Im nächsten Schritt werden die IP-Adressen unserer Webserver unterbruchsfrei
umadressiert.
Das geschieht in folgenden Schritten
1. Zusätzliche Definition der neuen IP-Adressen auf web1, web2 und
web12
2. Anpassen der Einträge in den betroffenen DNS-Zonen auf die neuen
IP-Adressen. Bei dieser Gelegenheit werden die User-Websites von web11 auf
web12 gezügelt
3. Entfernen der alten IP-Adressen
Per heute 18.11.2024 wird mal Schritt 1 durchgeführt
Gruss, Othmar
Othmar Truniger
URL <http://www.truniger.ch/>
http://www.truniger.ch/ Email
<mailto:truniger@bluewin.ch> mailto:truniger@bluewin.ch
____________________________________________________